Probleme mit Twitter Widget nach Umstellung auf WD 10

1sven schrieb am 05.06.2014 um 18:59 Uhr

Hallo,

ich bin auf den WD 10 umgestiegen um eine Homepage auch auf mobilen Endgeräten besser darstellen zu können. Auf einer Seite habe ich Twitter-Widget mit aktuellen Tweets eingebaut - bis vor kurzem ohne Probleme.

Nach der Umstellung auf WD 10 wird auf "beiden" Seiten - also sowohl bei der Desktop- als auch bei der mobilen Auflösung - das Widget kurz eingeblendet; danach verschwindet für den Bruchteil einer Sekunde die komplette Seite, um dann ohne das Widget wieder aufzutauchen. :’-(

    http://www.cmi-berlin.net/termine.htm

Weiß jemand Rat? Danke vorab!

Kommentare

BeRo schrieb am 05.06.2014 um 22:07 Uhr

Das ist sehr wahrscheinlich auf eine fehlerhafte Funktion in der JavaScript Bibliothek "roe.js" zurückzuführen.

Wenn Du testweise diese Bibliothek aus der WD Version 9 benutzt, funktioniert auch das Twitter Widget wieder einwandfrei. Zumindest war das bei einer einfachen Testseite so, die ich erstellt habe.

Klar, dass das keine Lösung ist, denn die neue Bibliothek ist ca. 30% umfangreicher als die alte. Sie wird also etliche Funktionen mehr enthalten, die für den Betrieb der 10er Version des WD "lebenswichtig" sind.

Wenn nicht noch eine andere Lösung aus dem Forum kommt, bleibt Dir also nur, die Fehlermeldung an den Support weiterzugeben...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 05.06.2014, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

1sven schrieb am 05.06.2014 um 23:19 Uhr

Danke BeRo für die Antwort. Leider bin ich kein Fachmann, um das, was Du beschreibst 100% zu verstehen. Ich habe die JavaBibliothek durch die alte ersetzt; dann geht das Widget, aber andere (Java?)-Funktionen gehen nicht...

Aber wenn ich es richtig interpretiere, hast Du keine praktikable Lösung, oder? Ist das ein Software-Bug oder besteht da Hoffnung, dass ich irgendwo eine "korrekte" roe.js bekomme?

Danke nochmals!!!

BeRo schrieb am 06.06.2014 um 00:14 Uhr

[...] wenn ich es richtig interpretiere, hast Du keine praktikable Lösung [...]

Das ist richtig.

[...] Wie kann ich diese JavaBibliothek ersetzen? [...]

Wenn Du noch den WD9 auf dem PC hast, dann kannst du ein beliebiges Projekt öffnen und die Site in ein Verzeichnis auf Deinem PC exportieren.

Beim Export wird u. a. das Verzeichnis "index_htm_files" erstellt. in diesem Verzeichnis findest Du die Bibliothek "roe.js"

Um zu testen, ob mein Tipp für Deinen Fall zutrifft, müsstest Du auch noch von Deinem "Problemprojekt" einen Export erzeugen. Dann kopierst Du die Bibliothek aus dem Verzeichnis "index_htm_files" des WD9 Exports z. B. in die Zwischenablage (STRG + C). Anschließend fügst Du sie in das Verzeichnis "index_htm_files" des WD10 Projekts ein (STRG + V). Dabei musst Du die vorhandene Bibliothek des WD10 überschreiben.

Nach einem Doppelklick auf die exportierte "termine.htm" sollte jetzt das Twitter Widget funktionieren.

Wie gesagt, das ist nur ein Test, der die Ursache des Problems eingrenzen kann, keine dauerhafte Lösung!

Dennoch gerne viel Erfolg.

Zuletzt geändert von BeRo am 06.06.2014, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

1sven schrieb am 06.06.2014 um 00:18 Uhr

Ja, das habe ich jetzt gemacht. Es liegt tatsächlich an der roe.js. Ich habe die JavaBibliothek durch die alte ersetzt; dann geht das Widget, aber andere (Java?)-Funktionen gehen nicht...

Ist das ein Software-Bug oder besteht da Hoffnung, dass ich irgendwo eine "korrekte" roe.js bekomme?

BeRo schrieb am 06.06.2014 um 00:33 Uhr

[...] Ich habe die JavaBibliothek durch die alte ersetzt; dann geht das Widget, aber andere (Java?)-Funktionen gehen nicht. [...]

Quod erat demonstrandum.

Das war zu erwarten, dass mit der Methode der Teufel mit dem Beelzebub vertrieben wird.
30% der Funktionen einer Bibliothek kann man nun  mal nicht so einfach fallen lassen.

[...] Ist das ein Software-Bug oder besteht da Hoffnung, dass ich irgendwo eine "korrekte" roe.js [...]

Ob es ein echter Bug ist, der in der Bibliothek beheimatet ist oder ob ein fehlerhafter Aufruf einer neuen Bibliotheksfunktion die Ursache ist, müsste genauer untersucht werden.
Das zu versuchen, würde meine Kompetenzen aber weit überschreiten...

Eine verbindliche Aussage kann wirklich nur der Support machen. Du solltest Dich also nicht scheuen, mit Deinem Problem da anzuklopfen.

Ich drück' Dir mal die Daumen, dass die Problemlösung im nächsten Patch berücksichtigt wird.
------------------

P.S.

Du hast Deine letzte Frage nach meiner Antwort korrigiert und gleichzeitig auf meine spätere Antwort geantwortet und obendrein noch eine neue Frage gestellt

Wer daraus jetzt noch schlau werden soll?!

Besser wäre es, Du würdest ganz normal die Antwortfunktion benutzen. Dann stimmt die zeitliche Abfolge von Frage und zugehöriger Antwort automatisch.

----------------

Edit: 00:36h

Ich sehe gerade, dass mein P.S. überflüssig war. Sorry

Zuletzt geändert von BeRo am 06.06.2014, 00:36, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

1sven schrieb am 06.06.2014 um 00:39 Uhr

Danke, danke.

Mal sehen, was daraus wird bzw. was der Support dazu sagt...

Du hast Deine letzte Frage nach meiner Antwort korrigiert und gleichzeitig auf meine spätere Antwort geantwortet und obendrein noch eine neue Frage gestellt

Wer daraus jetzt noch schlau werden soll?!

Besser wäre es, Du würdest ganz normal die Antwortfunktion benutzen. Dann stimmt die zeitliche Abfolge von Frage und zugehöriger Antwort automatisch.

Ja, sorry. Meine "Korrektur" lief wohl parallel zu Deiner Antwort. Wollte Dir damit eigentlich unnötige Arbeit sparen. Hatte nicht vermutet, dass Du so schnell bist.