Qualität Blue Ray

wilfried2 schrieb am 08.08.2013 um 10:08 Uhr

Hallo

ich habe mir einen Blue Ray Brenner zugelegt, um meine geschnittenen Videos zu archivieren.

Ausgangsmaterial: HDV Film von einer Canon MV 20

Mpeg2 durch Video deLue Premium 2013 von der Kamera übernommen

Projekteinstellungen: 1440x1080

Blue-Ray mit Video deLuxe erstellt

Einstellungen:

  • HD-Fernseher
  • Mpeg2
  • höchste Bitrate
  • höchste Qualität
  • Smart Rendering

Das Ergebnis ist nicht schlecht, aber schlechter als das Ausgansmaterial, wenn ich das von der Kamera importierte MPEG2 Bild/Video mit dem der Blue Ray vergleiche.
Das Bild/Video auf der Blue Ray ist unschärfer, wenn auch nur in Nuancen aber schlechter.
(Bild= Standbild zum Vergelichder Schärfe)

Ich erhoffte mir die gleiche Qualität

Was kann ich tun ?

Kommentare

elovdl schrieb am 08.08.2013 um 10:42 Uhr

... mal auf die Schnelle:

Höchste Qualität und Bitrate kann kontraproduktiv sein! Vielleicht packt der Player die hohe Bitrate nicht mehr.

Eine Qualität von 12 langt meistens.

Gruß

elo

 

Zuletzt geändert von elovdl am 08.08.2013, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

marion51 schrieb am 08.08.2013 um 10:50 Uhr

höchste Bitrate
höchste Qualität

 

Standardeinstellungen verwenden.

Gruß

wilfried2 schrieb am 09.08.2013 um 18:37 Uhr

 

Wie schon gefühlte x.xxx Mal erklärt, ist es völlig falsch

•höchste Bitrate
•höchste Qualität

einzustellen, zumal dann SamrtRendering sowieso nicht funktioniert. Wenn man nur die Einstellungen höchste Bitrate und höchste Qualität benötigen würde, warum wohl hat Magix einen Regler eingebaut? Der wäre doch völlig sinnlos ... ich kann da nur noch den Kopf schütteln. Die goldene Regel ist immer noch --- Eingangsqualität gleich Ausgangsqualität wählen ... Qualität erfinden kann kein Programm ... Lade dir MediaInfo aus dem Netz, analysiere deine Videodateien, lese die Parameter aus und nutze diese für die Ausgabe ...

Wenn ich mal der Argumentation folge: Wenn es denn unsinnig wäre, wäre die Einstellung nicht möglich respektive mutual eclusive

Ich hatte gehofft, dass hier jemand was zum modifizieren der detaillierten Einstellungen wie GOP/BOP etc sagen kann, damit das Ausgangsmaterial wenigstens nicht schlechter wird als das Eingangsmaterial.

Gibts hier denn keinen, der sich auskennt ?

Zuletzt geändert von wilfried2 am 09.08.2013, 18:38, insgesamt 2-mal geändert.

Liebe Grüße Wilfried (für Freunde Willi)

Win10 Prof. 64-Bit
i9-9000K auf MSI Tomahawk z390 mit 32GB und MSI GTX 1660 Super, 2 x 1TB SSD + 2 * 6TB HDD

marion51 schrieb am 10.08.2013 um 15:57 Uhr

Gibts hier denn keinen, der sich auskennt ?

Sicher gibt es die. Du solltest aber auch auf die Anreguingen eingehen. FredW hat u.a. dazu genügend ausgeführt.

Gruß