Samplitude: Effekt für MIDI-Spur

Bernd02 schrieb am 21.08.2013 um 14:26 Uhr

Hallo,

1 ) wie  man beim Einspielen einer Audio-Spur Effekte hinzufügen kann, weiß ich, aber beim Einspielen einer MIDI-Spur bekomme ich es nicht hin. Beim Abspielen derselbigen  klappt es natürlich, aber ich möchte den Effekt schon beim Aufnehmen hören.

2 )Wie kann man eine langsame aber stetige Steigerung des Tempos erzielen ohne Tempomarker GIbt einzugeben?

Gibt es eine grafische Oberfläche hierzu?

Danke

Smaplitude Music Studio 2013 19.0.1.18 (DC1)

Win7 64-bit

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 21.08.2013 um 15:38 Uhr

Posting hat sich erledigt

Ehemaliger User schrieb am 21.08.2013 um 16:32 Uhr

Ehemaliger User schrieb am 21.08.2013 um 18:28 Uhr

Bernd02 schrieb am 21.08.2013 um 21:19 Uhr

Vielen Dank für deine Mühe.

Ich vergaß leider zu erwähnen, dass das Problem mit einem externen Keyboard auftritt, welches selbst nicht über Effekte verfügt.

Einen Workaround habe ich selbst herausgefunden, ich habe sozusagen eine zweite Spur als Audio geroutet und mit dem Audio Ausgang der Midi-Spur "verbunden".

Haken: man nimmt gleich eine Audi-Spur auf, ohne es zu wollen.

Und es bleibt immer ein kleines Echo übrig, auch wenn ich bei  allen Spuren den Effekt zurücksetze.

Dieses verschwindet erst nach einem Neustart.

Mit den internen Synthis bin ich noch nicht soweit.

Ehemaliger User schrieb am 21.08.2013 um 22:10 Uhr

Bernd02 schrieb am 21.08.2013 um 22:35 Uhr

"Du redest von einer Midi-Aufnahme, also mußt du ein internes VST benutzen."

 

Nein, warum? Ich sagte doch, dass ich ein externen Synth bzw merhere  verwende etwa Roland XV-5050 oder das Problemkind DX-7.

"Mach dich mal schlau über Midi usw."

Sorry, da muss ich doch widersprechen und bitte nimms mir nicht übel:

Ich kenne mich zwar nicht in Magix gut aus (habe früher nur mit Cubase gearbeiteit), aber ich habe bei meinen mehr als selbst kriierten1000 Midi-Dateien fast haufenweise Sysex Daten verwendet um  Speicherplatz bei den Synths zu sparen. Also keine PCs sondern Codes gesendet. Dazu musste ich natürlich die MIDI-Implementationstabellen lesen und einsetzen können.

Also von MIDI braucht mir niemand etwas zu erzählen.

Ich hätte natürlich von ext. Sythesizern und nicht von Keyboards reden dürfen.

Das geht auf meine Kappe.

 

Ehemaliger User schrieb am 21.08.2013 um 23:53 Uhr

Ehemaliger User schrieb am 22.08.2013 um 05:38 Uhr

Posting hat sich erledigt

Bernd02 schrieb am 22.08.2013 um 09:45 Uhr

Ja, das sagte ich bereits, dass die techn. Beschreibung nicht ganz exakt war und dass das auf meine Kappe geht und ich mich dafür entschuldige.

Ich benutze das Wort  "Keyboard" nämlich fast nur im Sinne von Tastatur mit eingebautem Synth. Dass es auch Keyboards als reine Tastatur mit MIDI-Anschluss gibt, daran habe ich leider nicht gedacht.

Und bitte: ich hab ehier nimeanden beleidigt, wollte mich aber selbst auch nicht als Unbedarfter in Sachen MIDI hingestellt sehen. Und dass das nicht so ist, wollte ich nur klar stellen, nicht mehr und nicht weniger.

Eure Reaktionen sind daher überzogen. Auf Streit bin ich hier im Forum wirklich  nicht aus, zumal ich weiß, dass ihr das alles unentgeltlich in euerer Freizeit beantwortet.

CroMagnon schrieb am 22.08.2013 um 18:16 Uhr

Hallo,

ich glaube du musst einfach nur das Lautsprechersymbol anklicken, für Direkt Monitoring!?

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe!?

Nur die Antworten die man dir hier gegeben habt, ...ich frage mich warum die überhaupt Antworten wenn sie dir eh nicht helfen wollen, na ja manche sind halt so komisch.

Keine Ahnung ob ich dir helfen konnte?

Für die Geschwindigkeit, (ich hab Samplitude M.S. 2013 bzw 14), du klickst die Spur rechts an und kannst dann glaub ich das Tempo einstellen, ein Balken erscheint in der - Auf der Datei - mit dem Stift Tool kannst du Sprungmarken stetzen und dadurch eine Steigung oder Abfallend einzeichnen, das ist dann eine Automatisierung für das Tempo. So oder so ähnlich sollte es gehen.

Gruß. CroMagnon

Bernd02 schrieb am 23.08.2013 um 18:50 Uhr

Hallo,

du klickst die Spur rechts an und kannst dann glaub ich das Tempo einstellen, ein Balken erscheint in der - Auf der Datei - mit dem Stift Tool kannst du Sprungmarken stetzen  

Bernd02 schrieb am 23.08.2013 um 19:00 Uhr

Sorry, mit dem Zitieren hier tue ich mich schwer.

Frage: welche Spur meinst du denn? Bei Rechtsklick auf irgendeine kommt bei mir kein Menü mit Tempoeinstellungen.

Habe ich etwas übersehen?

 

Gruß