Samplitude: Mastering einer CD: Gesamt oder Songs einzeln?

hh-penguin schrieb am 07.07.2013 um 18:03 Uhr

Hi Pros!

Ich habe inzwischen genügend Songs für eine (private) CD fertig. Die einzelnen Song-Projekte sind fertig abgemischt und als WAVs exportiert.

Meine Idee war nun, den 'CD-Arrangement-Modus' zu benutzen, alle WAVs hintereinander auf eine Spur zu legen, die 'Lautheiitsanpassung' laufen zu lassen, demit die CD bei den Songs keine zu starken Lautheitsunterschiede aufweist, und dann die Mastering-Konsole zu benutzen, um die gesamte CD einheitlich zu mastern.

Ist diese Vorgehensweise zu empfehlen, oder ist es besser, jeden Song einzeln VOR dem Export zu Mastern?

Ich nutze Samplitude Music Studio 2013, Version 19.0.1.18 (DC1)

Danke für Tipps!

Grüße aus Hamburg,

Sigi

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 08.07.2013 um 07:09 Uhr

Tja, nichts ist nerviger, als beim Anhören einer CD andauernd die Lautstärke

korrigieren zu müssen, weil die Lautstärkenunterschiede zwischen den

einzelnen Tracks zu groß sind.

Auch sollten natürlich keine zu großen Unterschiede beim Bass- und

Höhenanteil vorliegen.

Wie Du das Ziel erreichst, daß man beim Anhören der CD nicht immer zu

den Reglern springen muß, bleibt selbstverständlich Dir selbst überlassen.

hh-penguin schrieb am 10.07.2013 um 10:05 Uhr

Hi Frato!

Ja, stimmt. Die Lautstärkeangleichung funktioniert auch sehr gut, und die nutze ich vor dem Brennen der CD sowieso. Ich wollte halt nur mal wissen, wie ihr das macht: Das Mastering aller Songs für die CD gemeinsam in einem Rutsch oder jeden Song vorher einzeln Mastern?

Zuletzt geändert von hh-penguin am 10.07.2013, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

Ehemaliger User schrieb am 10.07.2013 um 11:12 Uhr

Die Lautheitsangleichung der verschiedenen Tracks für eine CD

findet üblicherweise zusammen nach dem eigentlichem Mastering

der einzelnen Stücke statt.

Schon beim Mixing als auch beim Mastering eines jeden Stücks,

könnte man professionell aufgenommene Stücke ähnlichen Genres

als Referenz anhören.

hh-penguin schrieb am 14.07.2013 um 20:01 Uhr

Hi Frato!

Danke! Das wars, was ich wissen wollte! Also mastere ich nach dem Mixing die einzelnen Songs, bevor ich die CD-Spur lautstärkemäßig ausgleiche und dann brenne.

Die Vergleiche mit Referenz-Songs mache ich schon länger, das hilft sehr gut. Ebenso, wie durchaus auch mal ein paar Tage Pause zwischen den Mixing-Sessions.

Vielen Dank und ein schönes Rest-Wochenende noch!

Grüße aus Hamburg

Sigi

Zuletzt geändert von hh-penguin am 14.07.2013, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

Ehemaliger User schrieb am 14.07.2013 um 20:17 Uhr

Schön, daß ich Dir helfen konnte.

Komme übrigens auch aus HH.