Samplitude Music Studio Vocal Aufnahme funktioniert nicht

hh-penguin schrieb am 14.04.2015 um 13:24 Uhr

Hi!

Habe vor einigen Monaten mein System neu aufgesetzt (SSD verbaut). Heute wollte ich mal wieder einen Song einsingen (das erste Mal seitdem). Und da habe ich nun das Problem, dass der Pegel zwar ausschlägt, ich mich auch im Monitor höre, aber ncihts aufgezeichnet wird und auch die Spur keine Ausschläge zeigt...!

ASIO ist aktiviert. Ich denke, dass ich da irgendeine Kleinigekeit übersehe, ich habe ja vor dem Neu-Aufsetzen problemlos viele Songs gemacht. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Danke für Tipps!

Viele Grüße aus Hamburg

Sigi

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 14.04.2015 um 16:37 Uhr

eingabg den richtigen ausgewählt,Monitoring richtig eingestellt.micro richtig eingestellt.

Jack_Magix schrieb am 14.04.2015 um 17:24 Uhr

Wie sieht denn das Routing im mixer aus? Wird auf den Master geroutet oder anderweitig? Wenn ein USB-Mikro genutzt werden sollte, stimmt die Zuweisung bei Asio4all?

hh-penguin schrieb am 14.04.2015 um 22:17 Uhr

Hi!

Danke für eure replies! Hat sich inzwischen erledigt - es geht wieder! Wobei ich nicht sagen kann, woran es gelegen hat, wahrscheinlich hab ich lediglich einen falschen Knopf betätigt... :-/

Ich benutze grundsätzlich kein USB-Mikro. Nehme mit Shure SM58 auf.Geroutet werden die Voc-Spuren erst auf einen Voc-Bus mit erforderlichen Effekten, dieser dann auf den Master.

Wie gesagt, läuft ja jetzt wieder. Wobei allerings die Latenz noch etwas unbefriedigend ist. Da muss ich wohl noch etwas mit den ASIO-Einstellungen experimentiren. Ich hätte mir die einmal gefundenen (Super)-Einstellungen notieren sollen... da hilft wohl meine Datensicherung nicht wieter.

Nochmal vielen Dank für die Rückmeldungen!

Grüße aus Hamburg

Sigi

Zuletzt geändert von hh-penguin am 14.04.2015, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

Jack_Magix schrieb am 23.04.2015 um 17:50 Uhr

Bei der Latenz kommt es auf das zusammenspiel aller Komponenten an. Of kann hier W-Lan oder Buetooth stören. 

 

Mit dem kostenlosen Tool von http://www.resplendence.com/latencymon

lässt sich überprüfen, ob dieHardware in der Lage ist, Audio und Video mit geringer Latenz zu verarbeiten und zu streamen.
Anhand der Daten kann man auch sehr schön den bestmöglichen Wert für sein System einstellen, sofern die Treiber das zulassen.