Samplitude Musik Maker 17 Midi Externe Klanerzeuger einbinden.

musikdidel schrieb am 01.05.2012 um 20:27 Uhr

Hi @all bin neu hier und habe leider noch nichts beim suchen darüber gefunden.

Ist es möglich externe Keyboards z.B Yamaha Tyros 3 bzw 4  auch direkt anzusprechen mit soundwechsel und so, Bei den VTS instrumente sind ja vorgaben wie piano bass usw wo man dann die instrumente anwählen kann. Aufnahme und so klappt super aber wenn ich dann mal sounds ändern möchte wie mach ich es dann.

Mfg Dieter H

Betriebssystem Windows 7 64 bit

Samplitude Musik Maker 17

Tyros 3 u 4

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 01.05.2012 um 20:32 Uhr

Erst mal musst du dir überlegen, willst du die sounds vom Tyros nutzen, damm musst du deiner Midispur deinen Midiausgang zuweisen, möchtest du mit dem Tyros Instrumente im Computer nutzen, dann musst du in der Midispur deine Einstellungen dementsprechend einstellen, ansonsten wenn probleme schreibe mir eine pN mit Telefonnummer, dann helfe ich dir weiter

musikdidel schrieb am 01.05.2012 um 22:10 Uhr

Hallo Janvo ersteinmal herzlichen Dank für deine schnelle antwort.

Natürlich möchte ich die sounds vom T4 nutzen.

Das geht ja auch soweit bei der midi aufnahme nur wenn ich später lieber einen anderen bass vom tyros hätte ist es doch ziemlich umständlich.

Bei den VST instrumente hat man das doch vorgegeben wie Piano Bass gitar und so.

Ist es in dem prg nicht möglich sein T4 auch so einzubinden?

Mfg Dieter H

Ehemaliger User schrieb am 01.05.2012 um 23:45 Uhr

Stimmt,es gibt aber vsti die klingen anders oder stellenweise besser bei einigen Instrumenten wie der Tyros.

Du kannst doch beliebig viele VST installieren und die auf den Spuren verteilen, der vorteil ist dann, du kannst dann diese spuren schnell in wave umwandeln und musst diese nicht erst auf den Computer überspielen, wenn du einen Song zusammen mischen möchtest.Du kannst aber auch die internen Sounds und die des Tyros mischen,musst nur wegen der Latenz aufpassen.

JochenG schrieb am 02.05.2012 um 18:33 Uhr

Hi Musikdidel,

 

Du kannst über ein MIDI Interface natürlich deine analogen und virtuell analogen Synthesizer als Klangerzeuger nutzen. Einfach das MIDI Interface als MIDI Out wählen und an den MIDI In deines Klangerzeuges anschließen. Wenn du jetzt deine MIDI Dateien am PC abspielst, spielt dein Synthesizer. Auch ein Programm Change kannst du unter den MIDI Controll Daten programmieren, somit wechselt dein Synthesizer direkt an der programmierten Stelle auf deinen gewünschten Sound. Du musst nur ausprobieren welcher Sound auf welcher Nummer ist. Einfacher ist es  mehrere Kanäle für mehrere Sounds zu verwenden. Das geht jedoch nur wenn der Klangerzeuger multitimbral ist. Dann wählst du einen Kanal bspw für den Bass Kanal 1 und einen für Piano bspw. Kanal 2. Jedes einzelne MIDI-Event ist einem Kanal zugeordnet. so kannst du dann Bass und Piano sogar gleichzeitig spielen lassen.

 

Du willst jetzt aber vermutlich den Sound in dein Samplitude bekommen, richtig? Das geht nicht so einfach. Denn MIDI sind ja keine Sound-Daten. Deshalb musst du das Audio Out deines Synthesizers mit dem Audio In deines Audio-Interfaces anschließen und wandeln: Das heißt (in einfach) du musst es ganz normal aufnehmen, um es in Audio zu bekommen.

Leute, die viel mit solchen analog virtuellen Synthesizers benutzen, weil der Sound so geil ist, die sampeln die ganzen Töne und lassen es über einen Sampler laufen. Das ist erst mal viel Arbeit, aber später kannst du dann deine Sounds wie ganz normale VSTi's über deinen Sampler abspielen.