Sinnvolle PC Hardware / Performance für Neukauf? Bitte Eure Erfahrungswerte!

wurmo schrieb am 04.07.2013 um 14:42 Uhr

Hallo liebe Mitstreiter,

ich muß mir dieses Jahr einen neuen PC zulegen und möchte auch die Performance für Videobearbeitung berücksichtigen (das ist aber kein Schwerpunkt, meistens mache ich "normale" Office-Arbeit oder Grafikbearbeitung). Da mein betagter Rechner (ca. 3 Jahre alt, Windows XP) mit großen Datenmengen bei Videobearbeitung und auch Internetprogrammierung (Dreamweaver) öfter hängt, soll der nächste das besser packen und auch mindestens wieder 3 Jahre von der Performance her ausreichen. Im Videobereich habe ich als Ausgangsdaten digitale Filme in HD-Qualität sowie Fotos (meistens unter 5 MB Größe). Ich brenne DVDs (noch keine blue rays, das kann der Rechner nicht, ist aber eine Option für die Zukunft) und / oder speichere die Filme auf eine Multimedia-Festplatte.

Welche Erfahrungen habt Ihr, worauf man achten sollte? (Z.B. Prozessor, Grafikkarte, etc.). Bin nicht "vom Fach", daher reichen mir die Highlights.

Danke!!!

Kommentare

Irra schrieb am 04.07.2013 um 15:28 Uhr

Die Winner PCs haben aber alle eine GTX 6... eingebaut. Da ärgern sich die Leute, dass kein Cuda möglich ist.

Zuletzt geändert von Irra am 04.07.2013, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Irra schrieb am 04.07.2013 um 15:57 Uhr

Ich vermisse Cuda auch nicht. Aber hier z.B. wird es vermißt und sorgt für Aufregung und Verwunderung. Magix wirbt halt mit Cuda-Unterstützung.

Zuletzt geändert von Irra am 04.07.2013, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

robert-graunke schrieb am 05.07.2013 um 08:42 Uhr

Hallo,

den Hinweis auf "Winner" in Dresden hast Du ja schon von Fred erhalten. Allerdings sollten hier nur die Eckdaten interessieren.

Da der Rechner nicht hauptsächlich / überwiegend für die Videobearbeitung genutzt werden soll kann man einige abstriche machen. Besonders im Hinblick auf SSD und Blu Ray Brenner.

Die (noch) teure SSD ist für Videobearbeitung im privaten Bereich nicht unbedingt notwendig, de facto bringt sie auch keine wirklichen Vorteile.

In Deinem Fall könnte das aber anders aussehen, da Du offensichtlich diverse andere Dinge mit dem PC erledigst.

Den Mehrpreis für die SSD kannst Du halbwegs relativieren in dem Du auf einen Blu Ray Brenner verzichtest.

Ein Beispiel: ich arbeite mit insgesamt drei Rechnern, zwei mal PC und ein mal Notebook. Alle Geräte verfügen über Laufwerke die zwar BD lesen, aber nicht schreiben können.

Ein externer BD Brenner spart in diesem Fall viel Geld, ist flexibel einsetzbar (auch bei Freunden usw.) und wenn mal wieder ein Notebook / Rechner "abfackelt", kann ich bei der Neuanschaffung günstiger einkaufen.

In der Praxis habe ich festgestellt, dass durch die häufige Nutzung eines Multi Mediaplayers nur noch wenige BDs gebrannt werden - und AVCHD kann halbwegs jeder DVD-Brenner auch auf DVD / DVD DL bringen.

Beim Rechner selbst solltest Du darauf achten, dass die verwendeten Komponenten zueinander passen.

So kommt es manchmal vor, dass Rechner "von der Stange" - also aus den großen geilen Kaufhäusern wo die Leute einkaufen die doch nicht blöd sind - Festplatten mit 5400 Umdrehungen anbieten. Diese Teile gehören in ein Notebook, nicht in einen PC.

Die Gehäuse sind oft total verbaut, es ist manchmal unmöglich weitere / neue oder andere Komponenten wie z. B. Festplatten / Grafikkarten usw. einzusetzen.

Netzteile sind häufig zu schwach bemessen, Gehäuse sind nicht schallgedämpft (das nervt auf Dauer ungemein), USB 3 Steckplätze sind - wenn überhaupt - nur wenige vorhanden.

Kurz und gut: besser einen Rechner vom Fachhändler, evtl. sogar maßgeschneidert, als einen zugemüllten Rechner von der Stange.

Achte bei kleineren Fachhändlern darauf, dass man immer noch handeln kann. Die Margen / Provisionen liegen manchmal im Fantasiebereich.

Gruß

Robert