Splitscreen Auflösung

Hannal123 schrieb am 05.09.2015 um 22:21 Uhr

Hallo,

Ich will ein Video mit zweigeteilten Splitscreen erstellen. Verwende dazu Magix Video deluxe 2013.

Die Quell-Videos sind soweit ich das an den Einstellungen der .mov Dateien erkenne 640x480 groß und haben 30 Einzelbilder/Sekunde.

Der fertige Film sollte auf einem Monitor mit 16:9 Format laufen.

Ich weiß nicht wirklich was ich an Auflösung in diesem Projekt einstellen soll (bei Videoeinstellung). Ich will eigentlich keinen Qualitätsverlust haben - Kann ich bei einem Splitscreen die Auflösung verdoppeln? also "1280x960" ? Aber das gibt es ja nicht wirklich...

Ich hab sowas schon mal vor einem Jahr gemacht, da hatte ich aber eher grobmotorisch mit der Hand einfach die Videos klein gezogen und über Auflösungsverluste mir keine Gedanken gemacht. (Abgesehen seither auch nicht mehr mit Magix gearbeitet und das vergisst man alles wieder so schnell...)

Gibt es da eine schönere Methode zwei Filme genau zweigeteilt nebeneinander laufen zu lassen? Ich weiß es gibt schon ein zwei Threads zu Videos nebeneinander, aber ich habe keine Antworten zwecks dieser Auflösung gefunden...

Vielen Dank schon mal für Hilfe

Kommentare

marion51 schrieb am 06.09.2015 um 12:50 Uhr

Um genau die Daten der Videos zu haben, solltest Du sie mit Mediainfo - kostenfrei im Netz - analysieren und das Ergebnis hier einstellen.

Gruß

Hannal123 schrieb am 06.09.2015 um 13:05 Uhr

Hi

Ok das hab ich jetzt gemacht. Meines Wissens bestätigt das aber einfach die Angaben:

ID                                       : 1
Format                                  : RGB
Codec-ID                             : raw
Dauer                                   : 56s 733ms
Bitraten-Modus                    : konstant
Bitrate                                  : 221 Mbps
Breite                                   : 640 Pixel
Höhe                                     : 480 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 4:3
Modus der Bildwiederholungsrate          : konstant
Bildwiederholungsrate                    : 30,000 FPS
ColorSpace                               : RGB
BitDepth/String                          : 8 bits
Bits/(Pixel*Frame)                       : 24.000
Stream-Größe                             : 1,46 GiB (99%)
Sprache                                  : Englisch
Kodierungs-Datum                         : UTC 2015-08-25 13:55:52
Tagging-Datum                            : UTC 2015-08-25 13:56:10

Format-Profil                            : QuickTime
Codec-ID                                 : qt 
Dateigröße                               : 1,47 GiB
Dauer                                    : 56s 733ms
Gesamte Bitrate                          : 223 Mbps

 

Das sollte ich noch hinzufügen: die Videos sind hochkant gefilmt und werden dann gedreht. also zwei hochkant Videos nebeneinander....

muss ich die Auflösung dann doppelt so groß einstellen? Bzw im  Seitenverhältnis 16:9....

newpapa schrieb am 06.09.2015 um 15:38 Uhr

Hallo,

1. Welche Auflösung Du im Projekt einstellst, ist für die Ausgabequalität gleichgültig. Sie dient nur einer realistischen Vorschau. Für die Ausgabe ist die Encodereinstellung relevant.

2. Wenn du zwei 4:3 Bilder / Videos im 16:9 Format unterbringen willst, hast Du ein Gestaltungsproblem. Entweder schwarze Ränder oder Bildverlust durch die Ausschnitte.

3. Die Auflösung für die Ausgabe richtet sich nach den Möglichkeiten / dem Verwendungszweck.. Ich würde HD-Auflösung wählen.

 

Hannal123 schrieb am 06.09.2015 um 17:35 Uhr

Ok ich dachte schon das das relevant ist, schließlich bekomme ich auch immer eine Meldung beim Clip einfügen, wenn Quelldatei Auflösung und Projektauflösung nicht übereinstimmen? Aber anyway, dann habe ich immer noch das selbe Problem später beim Encodieren.

Das Gestaltungsproblem ist mir bewusst -.- leider sind die meisten Flachen Monitore 16:9

Meine Frage bezieht sich darauf, ob das überhaupt möglich ist (640x480 ist ja nicht HD) die Qualiät der Quelldateien hochzuschrauben. Bzw. summiert sich das,wenns nebeneinanderliegt sowieso? Irgendwie wurde es nach dem exportieren schlechter.... (Aber vielleicht ist das ja eben das Problem mit der Encodereinstellung, die du oben beschreiben hast..)

Oh je mir fehlt eindeutig die Übung.

Vielen Dank für eure Hilfen

 

 

newpapa schrieb am 06.09.2015 um 18:02 Uhr

Hallo,

- Das mir der Warnung ist eher ein freundlicher Hinweis. (Idealerweise ist das Originalmaterial = Filmeinstellung für die Vorschau = Encodereinstellung).

- Die Auflösung kann man hochschrauben, die Qualität wird aber dadurch prinzipiell nicht besser. Die Ergebnisse hängen von der Qualität des Encoders ab.

- Einfacher Fall. Du hast zwei Fotos die gemeinsam das 16:9 Format genau ausfüllen. Und sie haben jeweils die Auflösung 960x1080 dann haben sie insgesamt 1920x1080 Pixel und wenn du so willst "summieren" sich die Pixel. M.E. etwas besser ausgedrückt: Für eine HD-Wiedergabe hat man die Auflösung der Teilbilder optimal ausgenützt. Daher meine Empfehlung 1920x1080.