Kommentare

wabu schrieb am 21.04.2009 um 17:27 Uhr
Ich würde es "per Hand" machen:
1. Weg, Titel Standard wählen, als Text 1 eingeben, Länge des Titels 1 sec, diesen dann mehrfach kopieren und jeweils die Zahl ändern
2. Weg: bmp oder jpg erzeugen, wieder per Hand, dann alle importieren, mit einer sec Länge.

In beiden Fällen würde ich mir diese Arbeit abspeichern, dann kann man sie immer wieder verwenden

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

commixv schrieb am 21.04.2009 um 17:28 Uhr
Hallo,

wörtlich aus der VDL-Hilfe übernommen, Stichwort war "Zeit"
Datum als Titel einblenden (Timecode)

MAGIX Video deluxe 15 kann dem Bildmaterial eine Zeit- und Datumsangabe („Timecode") beifügen. Dazu wählen Sie im popup8932 = "Das Kontextmenü ist erreichbar durch Klick auf die rechte Maustaste, wenn sich der Mauszeiger über einem Objekt befindet. Es bietet zugelassene Funktionen an, die im Kontext sinnvoll und erlaubt sind.\r" des Video-Objekts die Option „Datum als Titel einblenden".

Handelt es sich um eine DV- popup11179 = "Das AVI-Format (Audio Video Interleaved) ist eigentlich kein \x22richtiges\x22 Dateiformat. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Container, bei dem nur sehr allgemein die Konventionen festgelegt werden wie Audio- und Videodaten an ein Programm übergeben werden. Mehr zum Thema AVI finden Sie im Kapitel \x22Allgemeine Hinweise zu AVI Videos\x22.\r" -Datei (d. h. um eine digitale Aufnahme z. B. aus einem Camcorder), wird das Aufnahmedatum der ausgewählten Stelle verwendet. Handelt es sich um eine andere Datei, wird das Erstellungsdatum der Datei als Timecode benutzt. Anschließend wird der Titeleditor geöffnet, um die Vorgaben anzupassen.

Da du ja nicht immer die Zeit dabei haben willst, würde ich den Part mit zwei Schnitten vom Rest des Films trennen.


flash4gordon schrieb am 29.06.2009 um 14:02 Uhr
hallo, wollte das mit der stoppuhr mal testen. also das einblenden der stoppuhr ging, aber wie bzw was muss ich tun, damit die uhr a.) unten eingeblendet wird statt in der mitte und b.) ich die stoppuhr verkleinern kann ?!

entschuldigt bitte aber bin absoluter neuling mit diesem programm.

lg
susanne
commixv schrieb am 30.06.2009 um 19:29 Uhr
Hi,

wenn du die Stoppuhr wie o.g. mit der Blackbox etc. einfügst, dann kannst du ihre Größe und Position unter "Effekten-->Bewegungseffekten-->Größe und Position"
anpassen :-)

Gruß
COmmiXV