In VdL 2025 plus möchte ich für einen Reisefilm die Text to Speech-Funktion nutzen. Im Text kommen ausländische Ortsnamen vor, die durch KI wir ein deutsches Wort gelesen werden. Damit wäre dieses Feature unbrauchbar. Gibt es eine Abhilfe?
Hallo @wilhelm-k, versuche entweder, das Wort in lautgetreuer Schreibweise einzugeben. Alternativ kannst Du auch diese Ortsnamen einzeln in einem Extradurchlauf in der jeweiligen Landessprache aussprechen lassen und dann in der Timeline an den entsprechenden Stellen einfügen / austauschen.
Hallo @wilhelm-k, versuche entweder, das Wort in lautgetreuer Schreibweise einzugeben. Alternativ kannst Du auch diese Ortsnamen einzeln in einem Extradurchlauf in der jeweiligen Landessprache aussprechen lassen und dann in der Timeline an den entsprechenden Stellen einfügen / austauschen.
Genauso mache ich das auch, gebe eine Lautsprache ein. Ggf. mal mit Google vorab beim Google Übersetzung sprechen lassen um genaue Aussprache zu hören. 😎 - Wenn man wie @Matthes2 schreibt einen Durchlauf in Landessprache macht hat man einen anderen Sprecher und das kommt nicht gut. 😕
Vielleicht kommt da ja endlich mit der neuen Version eine große Verbesserung 😏
Den Sprecher, die Sprecherin kann man doch auch für die Fremdsprache ändern, man muss die Vorauswahl ja nicht zwingend übernehmen. Da muss man schon ein wenig kreativ sein!
Vielen Dank für die Tipps. Ich hatte auf eine intelligente Lösung gehofft, z.B. ein Steuerzeichen für die richtige Aussprache in der gewünschten Sprache. Sprecherwechsel geht wirklich nicht, ich habe in der jeweiligen Sprache mit reduzierter Geschwindigkeit eine Vorlage für die lautgetreue Schreibweise erzeugt und die entsprechenden Ortsangaben dann durch die lautgetreuen Namen ersetzt. Ist sehr mühsam, werde deshalb wie in der Vergangenheit den Text von meiner Frau sprechen lassen. Dass kommt auch emotional passend zum Bildmaterial besser rüber...
ein Steuerzeichen für die richtige Aussprache in der gewünschten Sprache.
Ist dir bewusst, dass bestimmte Worte in Englisch in Australien, Südafrika, USA, Kanada, England, Irland, … unterschiedlich ausgesprochen werden? Wie möchtest du das mit „Steuerzeichen“ lösen?
Es ist beruhigend, dass man noch die analoge Intelligenz braucht und damit KI schlägt. 😁 Ich stelle es mir auch schwierig für KI vor, die korrekte Aussprache für ausländische Ortsnamen zu finden. Es gibt ja nicht nur Englisch. Wie ist es da mit Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugisisch, Gälisch?
@korntunnel Wenn man z.B. einen Film in Engl. über Kanada macht, so kommt der Kanadisch - engl. Sprecher damit natürlich einfach und gut zurecht. Kommt dann aber der text mit deutschem Sprecher wird es etwas triggi! Hier nehme ich das englische Wort, lade es in den Google Translator und höre es mir an. Dann in "Lautsprache" in den deutschen Text einfügen (ersetzen) und schon klappt es. Etwas umständlich, aber es geht. 😎
Genauso mit anderen Sprachen, das wird dann mit KI besser, als wenn ich portugiesisch oder italienisch reden würde. 😉