Umstieg von Music Maker auf Samplitude Music Studio

Heikkinen schrieb am 05.04.2013 um 17:17 Uhr

Hallo Community,

ich nutze den Music Maker schon länger, seit einiger Zeit nun im Live-Betrieb mit meiner Band. Dabei stoße ich auf die Grenzen des MM, denn es ist offenbar nicht möglich, Spuren an unterschiedliche Ausgänge des Audio Interface zu routen. Konkret möchte ich eine Klickspur über den Kopfhörer- oder Monitorausgang des AI auf´s Ohr des Schlagzeugers geben, während die restlichen Spuren über die Main-Ausgänge zur PA gehen.

Ich möchte daher auf eine andere DAW umsteigen, der Einfachheit halber auf´s Samplitude Music Studio 2013. Weiß jemand, ob dieses die o. g. Aufgabe erfüllen kann? Weitere Frage am Rande: Meine bereits aufgenommenen und arrangierten Songs (Audio- u. Midi-Objekte) sowie die im Lieferumfang des MM 2013 Premium enthaltenen VSTis und Synthesizer kann ich im SMS 2013 doch problemlos weiternutzen, oder?

Vielen Dank im Voraus!

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 05.04.2013 um 17:23 Uhr

Vielleicht solltest du dann direkt zu dem etwas teurerem Samplitude greifen, denn dort hast du eigentlich am meisten Möglichkeiten.

Ansonsten lade dir die Demos von den programmen und teste einfach mal, damit du siehst ob alles so klappt wie du es gern möchtest

Ehemaliger User schrieb am 05.04.2013 um 18:20 Uhr

MMM-Projekte kannst du in Samplitude Musik Studio laden

um die VSTi des Musik Maker weiter zu nutzen sollte der installiert bleiben und dann im Musik Studio den Pfad angeben.

Heikkinen schrieb am 13.04.2013 um 01:26 Uhr

Vielen Dank für Eure Antworten. Damit sind beide Unklarheiten beseitigt. Lustigerweise sind die einzelnen MMM-Objekte im SMS nicht immer synchron zueinander. Keine Ahnung woran das liegt, aber das ist ein kleineres Problem.

Ehemaliger User schrieb am 13.04.2013 um 07:06 Uhr