Untermenüs funktionieren mit VdL 2026 nicht

Rolandovic schrieb am 19.10.2025 um 20:10 Uhr

Ich habe Video deluxe 2026 Premium neu gekauft und nun festgestellt, dass Untermenüs auf meinen selbstgebrannten BluRays nicht funktionieren. Die Untermenüs (die nicht animiert sind) sehen aus wie immer, also pro Kapitelmarker ein Bild. Wenn ich aber auf das zweite oder ein weiteres Kapitel klicke, wird mein TV-Bildschirm schwarz und der Panasonic BluRay-Player reagiert eine Zeitlang auf nichts mehr. Bisher hatte ich VdL plus im Einsatz und da haben die Untermenüs problemlos funktioniert.

Mein Prozessor ist ein Intel Core i7 14700. Die Grafikkarte ist GeForce RTX 5070.

Ich kann das Problem umgehen, indem ich bei den Geräteeinstellungen für Export anstelle der Grafikkarte die CPU auswähle. Dann dauert der Rendervorgang aber um ein Vielfaches länger, das kommt also nicht in Frage.

Kommentare

korntunnel schrieb am 19.10.2025 um 20:21 Uhr

@Rolandovic

Das ist ein bekanntes Problem, weil Nvidia bestimmte Ausgangsparameter nicht mehr unterstützt. Wie brennst Du Deine BluRays, wie sind Deine Einstellungen in dem Bereich?

Deine CPU müsste doch auch eine integrierte Grafikkarte haben. Was passiert, wenn Du diese einstellst?

Da CPU für Dich nicht in Frage kommt, bleiben nur diese Gedanken als Alternative.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Rolandovic schrieb am 19.10.2025 um 21:17 Uhr

Das sind die Standardeinstellungen des Programms, ich habe da nichts verändert. Welche Werte meinst du genau und haben diese Einstellungen wirklich etwas mit dem Menü-Problem zu tun?

Ich habe mir extra eine recht teure Grafikkarte gegönnt, um kürzere Renderzeiten zu haben und es geht tatsächlich etwa zehnmal schneller als mit meiner vorherigen Ausrüstung. Eher verzichte ich auf Untermenüs, aber das wäre schon schade.

korntunnel schrieb am 19.10.2025 um 22:06 Uhr

@Rolandovic Deine Intel hat m.M. eine integrierte Grafikkarte. Ist die nicht aktiv? Die könntest Du in den Programmeinstellungen einstellen und damit brennen.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Rolandovic schrieb am 19.10.2025 um 22:10 Uhr

Intel ist ja nur der Prozessor. Eine integrierte Grafikkarte ist auf dem Mainboard enthalten, aber die wird automatisch deaktiviert, wenn eine Grafikkarte installiert ist.

wabu schrieb am 19.10.2025 um 22:12 Uhr

Kann man aber freischalten (lassen) im BIOS

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Renter11 schrieb am 20.10.2025 um 07:43 Uhr

@Rolandovic,

deine i7 14700 CPU besitzt eine interne HD770 GraKa siehe hier:

https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/236781/intel-core-i7-processor-14700-33m-cache-up-to-5-40-ghz/specifications.html

Diese kannst du in den Programm-Einstellungen für den Export auswählen.

Eine integrierte Grafikkarte ist auf dem Mainboard enthalten, 

Sie ist Teil deiner CPU

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

Rolandovic schrieb am 20.10.2025 um 09:41 Uhr

Danke für den Link, sehr interessant. Trotzdem kann ich die integrierte Grafikkarte in VdL nicht auswählen. Ich habe bei den Geräteoptionen die Auswahl zwischen CPU, NVIDIA GeForce RTX 5070 und Microsoft WARP device (keine Ahnung was das ist). Mein (Halb-)Wissen dazu ist, dass die integrierte Grafikkarte automatisch deaktiviert wird, wenn eine zusätzliche Grafikkarte installiert ist. Die von Wabu erwähnte Option über das BIOS muss ich noch prüfen.

Mir ist immer noch nicht klar, was eigentlich die Ursache dieses Problems ist. Seit 15 Jahren habe ich mit VdL diverse Kapitelmenüs erstellt, die alle problemlos funktioniert haben. Nun habe ich die neueste Programmversion und einen Hardwareausrüstung nach aktuellstem Stand und prompt taucht ein ganz unerwartetes Problem auf.

korntunnel schrieb am 20.10.2025 um 09:53 Uhr

@Rolandovic

Wie schon geschrieben, von daher kam auch meine Frage, ist die integrierte Karte nicht aktiviert. Du vergibst damit eine Möglichkeit.

Bei neuen PC's oder aber auch, wenn Du eine dedizierte Karte einbaust, kann die integrierte deaktiviert werden.

Weshalb sollte man darauf verzichten, wenn es die Möglichkeit gibt, zwei Karten zu nutzen?

Wie ich auch geschrieben habe, unterstützt Nvidia leider nicht mehr die Hardwarebeschleunigung bei interlaced-Material, Intel aber durchaus noch.

Das liegt nun nicht an Magix, sondern an Nvidia.

Wenn die integrierte im BIOS aktiviert worden ist, wird sie auch in den Programmeinstellungen angezeigt.

Sieh Dir mal meine Signatur an, dann weißt Du, was ich meine, i.S. Grafikkarten.

Zuletzt geändert von korntunnel am 20.10.2025, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 20.10.2025 um 10:25 Uhr

Hall @Rolandovic,

Probleme mit den Disk-Menüs gibt es immer wieder. Falls du hardwaremäßig nicht weiter kommst; den von dir beschriebenen Fehler (Fehler bei aktiver Hardwarebschleunigung) hatte ich vor längerer Zeit und das so umgangen:

1. Eine Disk brenne ich nur im Ausnahmefall. Ich arbeite seit jeher mit Hardware-Mediaplayern. Deshalb ist mein Standard, dass ich immer - auch wenn ich eine reale Disk brenne - zunächst über "Image Recorder" gehe. Das Ergebnis teste ich dann über einen Softwareplayer (z.B.VCL). Leider kenne ich aber auch den Fall, dass es mit dem Softwareplayer funktioniert mit einer realen Disk aber nicht. Dann wird es zeitlich aufwendig und auch etwas teuer. Dazu nehme ich dann eine BD-RE und arbeite nur mit einem ganz kurzen Testprojekt.

2. Für den Fehler habe ich zunächst das Image mit Hardwarebeschleunigung erstellt. Danach in einem zweiten Lauf nochmals das Encoding ohne Hardwarebeschleunigung gestartet. Bei der dann erscheinenden Abfrage kann man die Videostreams vom erneuten Encoding ausschließen. Bei nur einem Film ist es die 00000.m2ts. Weitere Filme hätten die nachfolgenden Zählnummern. Die anschließenden Streams sind die Menüs.

Bei mir hat das so funktioniert. Da die Menüs (ohne großartige Animation) in kurzer Zeit encodiert sind, verursacht ein Test keinen nennenswerten Zeitverlust. Wichtig! Bei dieser Methode darf in der Zwischenzeit am Projekt nichts verändert werden.

Randbemerkung - hatte vorige Woche wieder mal Probleme beim Encoding: Wenn was wiederholt nicht funktioniert nehme ich ein Testprojekt (Projektfehler ausschließen) und setze als erste Maßnahme auf "Standardwerte" zurück - mit Neustart des PC. Meine Erfahrung ist: Stellt man (ggf. mehrfach) die Geräteoptionen um bzw. das Programm macht das von sich aus (Meldung: Hardwarebeschleunigung wurde deaktiviert), dann bleiben wohl irgendwelche Parameter im Hintergrund erhalten die dann einen Fehler auslösen. Das letzte Problem war jedenfalls damit behoben.

 

dbekrause schrieb am 20.10.2025 um 14:46 Uhr

@Rolandovic, der Hinweis von @wabu ist schon korrekt, die Einstellung mag von Mainboard zu Mainboard (leicht) unterschiedlich sein.

Mein (Halb-)Wissen dazu ist, dass die integrierte Grafikkarte automatisch deaktiviert wird, wenn eine zusätzliche Grafikkarte installiert ist.

Das stimmt so nicht ganz. Diese Einstellung, dass bei eingebauter dedizierter Grafik-Karte die CPU-Grafik deaktiviert ist, wird daher rühren, dass Mainboards das grundsätzlich als Initial-Einstellung haben, nämlich entweder/oder. Bei ASUS-Mainboards und der Einstellung "Optimized Defaults", mit denen ich grundsätzlich arbeite, wird das (leider) auch so eingestellt.

Das lässt sich aber gesondert im BIOS einstellen. Hier vorher ein wichtiger Hinweis:

Neben Registry sind auch Arbeiten am/im BIOS nicht ohne, daher geht folgendes auf eigenes Risiko:

Die CPU meines PC 1 in der Sigi hat einen integrierten Grafik-Chip, die CPU meines PC 2 nicht, daher fehlen dort auch entsprechende Optionen.

Auf meinem ASUS Z170 Deluxe findet man die passende Einstellungsmöglichkeit im UEFI-BIOS in den erweiterten Einstellungen unter dem Punkt Erweitert/Systemagent-Konfiguration/Grafik-Kartenkonfiguration.

Auch wenn Dein Mainboard einen anderen Hersteller hat, sollte es dort 2 (untereinander liegende) Punkte geben:

1) Primäre Anzeige
2) iGPU-Initialisierung

Punkt 1) muss auf "Auto" stehen, Punkt 2) auf "Aktiviert"...und Vorsicht: Zumindest in meinem UEFI-BIOS stellt sich 1) wieder auf die Basis-Einstellung zurück, wenn man 2) geändert hat, man muss dann 1) nochmal auf "Auto" stellen.

Wie gesagt, die Namen dieser Punkte sollte auf allen gängigen Mainboards gleich oder ähnlich sein.

Damit, also nach Speicherung der Änderungen, sollte sowohl im Geräte-Manager als auch z. B. im VDL 2026 auch die Intel-Grafik zur Auswahl stehen.

Zuletzt geändert von dbekrause am 20.10.2025, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.57), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6456, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2026 25.0.1.313

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.57), Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.6899, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.57), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.7019, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Rolandovic schrieb am 24.10.2025 um 17:09 Uhr

Vielen Dank für eure Hinweise, ich bin diesen sehr ernsthaft nachgegangen. Leider nur mit geringem Erfolg.

Die Aktivierung der internen Grafikkarte scheitert daran, dass mein BIOS den entsprechenden Menüpunkt nicht anbietet. Ich habe auf Anraten von ChatGPT diverse Versuche gemacht, angefangen vom Umstecken des Monitorkabels bis hin zum vorübergehenden Ausbau der Grafikkarte, konnte aber den Menüpunkt nicht aktivieren.

Inzwischen glaube ich ohnehin, dass mir das nicht wirklich helfen würde.

Wie von newpapa vorgeschlagen habe ich eine "BluRay" mit der GeForce und dem Imagerecorder "gebrannt" und habe dann unter Verwendung der gerenderten Einzelfilme eine echte BluRay gebrannt. Dabei habe ich vorher bei den Geräteeinstellungen von VdL Export auf CPU gestellt und habe zusätzlich im Brennmenü das Hardware-Encoding ausgeschaltet. Und natürlich die Menüs dann neu rendern lassen. Nach wie vor funktioniert das Kapitelmenü nicht. Das scheint in dem Fall also nicht an der GeForce zu liegen.

Wenn ich anstatt H.264 MPEG-2 auswähle, funktioniert das Kapitelmenü, aber das würde ich schon als starken Rückschritt empfinden.

dbekrause schrieb am 24.10.2025 um 18:00 Uhr

Hi @Rolandovic, das hier

Die Aktivierung der internen Grafikkarte scheitert daran, dass mein BIOS den entsprechenden Menüpunkt nicht anbietet.

wundert mich etwas.

Bei meinem Mainboard ist die Sachlage klar, schlicht zu alt.

Die Google-KI nennt mir zwar Vorgehensweisen für genau mein Mainboard, aber das ist definitiv eine Falschauskunft - gilt nur für neuere MB's dieser Familie -, wie mir auch der ASUS-Support bestätigt hat, gibt's für das MB noch nicht, trotz eingebauten TPM-2 Chip und aktueller BIOS-Version.

Ich würde also an Deiner Stelle nicht zwingend voraussetzen, dass Dir die KI eine korrekte Auskunft gegeben hat.

Dein Mainboard müsste das unbedingt können, daher meine Fragen:

1) Welches Mainboard hast Du?
2) Ist das BIOS aktuell?
3) Ist die Bezeichnung der CPU - Intel Core i7 14700 - vollständig oder kommt noch ein Buchstabe am Schluss, und wenn ja, welcher?

Zuletzt geändert von dbekrause am 24.10.2025, 18:09, insgesamt 3-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.57), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6456, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2026 25.0.1.313

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.57), Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.6899, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.57), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.7019, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Rolandovic schrieb am 24.10.2025 um 18:10 Uhr

ASROCK H610M-H2/M.2 D5. Hab den PC erst letzte Woche gekauft, von daher hoffe ich, dass das BIOS aktuell ist.

Intel Core i7 14700KF

Zuletzt geändert von Rolandovic am 24.10.2025, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

Video deluxe 2026 Premium

Prozessor: Intel Core i7 14700KF, 32 GB DDR 5 RAM 5600

Mainboard: ASROCK H610M-H2/M.2 D5

Grafikkarte: GeForce RTX 5070 12 GB

dbekrause schrieb am 24.10.2025 um 18:21 Uhr

@Rolandovic, da kannste mal sehen, wie wichtig genaue Auskünfte sind.

Deine CPU hat keinen integrierten Grafik-Chip, bei IntelCore-CPU zu erkennen an den Buchstaben "F" und "KF" am Ende der Bezeichnung, und dann bietet Dir das BIOS natürlich die beschriebenen Optionen auch nicht an.

Von Deiner CPU-Familie gibt es neben anderen die Intel Core i7 14700, also ohne Buchstaben am Ende, und die hat einen Grafik-Chip, weshalb Dir @Renter11 am Montag diese Auskunft auch gegeben hatte.

Nebenbei: Das Kaufdatum spielt bei der Aktualität der BIOS-Version nicht die entscheidende Rolle, Du weißt ja nicht, wie lange sich Rechner/Mainboard schon beim Händler befunden haben.

Die BIOS-Version Deines PC siehst Du, wenn Du im BIOS bist, und hier findest Du die Hersteller-Information dazu, ist nicht unwichtig für einen reibungslosen Betrieb😉

Zuletzt geändert von dbekrause am 24.10.2025, 18:27, insgesamt 2-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.57), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6456, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2026 25.0.1.313

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 581.57), Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.6899, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 581.57), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 25H2, Build 26200.7019, Magix VP X17 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Rolandovic schrieb am 24.10.2025 um 18:48 Uhr

Oje, da hätte ich mir viel Zeit sparen können. Danke für die Aufklärung.

korntunnel schrieb am 24.10.2025 um 18:56 Uhr

Oje, da hätte ich mir viel Zeit sparen können. Danke für die Aufklärung.

Oje, @Rolandovic, da hätten wir uns alle viel Zeit ersparen können, wenn Du sofort! die vollständigen und korrekten Antworten gegeben hättest, um die Du eingangs Deines Beitrages gebeten wurdest:

Immerhin haben Dir zwei User hier das mit der integrierten Grafikkarte geschrieben. Insofern sind @Renter11 und ich darauf reingefallen. 😉

Sinnvoll wäre es, diese Angaben jetzt und gleich in Deiner Signatur einzustellen! Sieh Dir mal die von den anderen Helfern hier an, dann weißt Du, was ich meine.

Vor allem stehen diese dann bei Deiner nächsten Frage sofort zur Verfügung!

Danke und viele Grüße

Korntunnel

 

Zuletzt geändert von korntunnel am 24.10.2025, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Rolandovic schrieb am 24.10.2025 um 22:18 Uhr

Na ja, ich habe bereits bei meinem ersten Post extra diese Infos zur Verfügung gestellt. Dass die blöden 2 Buchstaben hintendran auch noch eine Rolle gespielt haben, war einfach Pech.

Trotzdem tut es mir für jeden leid, der dadurch unnötig Zeit investiert hat. Ihr könnt aber versichert sich, dass es mich ein Vielfaches an Zeit gekostet hat ;-)

Danke für den Tipp mit der Signatur