Kommentare

herzchen48 schrieb am 02.07.2011 um 16:34 Uhr

AVCHD ist ein HD-Format (in diesem Format speichern gängige HD-Camcorder die einzelnen Filmszenen-Dateien ab). 

BlueRay ist ein relativ neuer Datenträger (Blue-Ray-Disc) mit großem Speichervolumen und wird deshalb auch für hochauflösende (speicherintensive) Filme genutzt und benötigt zum Abspielen einen Blue-Rayplayer.

Wenn du ein HD- Projekt als AVCHD-DVD (einfach auf eine normale DVD) brennst, kannst du diese DVD mit einem Blue-Ray-Player (der muss AVCHD-fähig sein) und einem HD-Fernseher hochauflösend in bester Qualität genießen. Ich mache das immer so. Allerdings passen auf eine normale DVD nur etwa 30 Minuten Film. Das reicht aber eigentlich immer, weil man ja seine Gäste nicht langweilen möchte.

Wenn du längere HD-Filme auf eine DVD bringen möchtest, bleibt dir natürlich eine BlueRay-Disk. Da geht natürlich viel mehr wie eine halbe Stunde Film drauf, brauchst aber ein Blue-Ray-Brenner.

Übrigens kannst du auf eine AVCHD-DVD auch hochauflösende Fotos (z.B. 1920x1080 Pixel) bringen und so eine hochauflösende Diashow herstellen. Probiere es einfach mal.

Derfnam schrieb am 02.07.2011 um 18:37 Uhr

Ergänzend läßt sich vielleicht auch noch eines erwähnen:

Es gibt auch double layer DVDs, damit kann man ca. 1 Stunde in AVCHD aufnehmen. Das reicht auch für einen umfangreichen Urlaubsfilm, oder auch für 2 Filme. Blu-ray Discs haben noch mehr Speicherplatz, den braucht man aber

nicht für private Aufnahmen und den Blu-ray Brenner spart man auch noch.

herzchen48 schrieb am 02.07.2011 um 18:54 Uhr

 

Ergänzend läßt sich vielleicht auch noch eines erwähnen:

Es gibt auch double layer DVDs, damit kann man ca. 1 Stunde in AVCHD aufnehmen. Das reicht auch für einen umfangreichen Urlaubsfilm, oder auch für 2 Filme. Blu-ray Discs haben noch mehr Speicherplatz, den braucht man aber

nicht für private Aufnahmen und den Blu-ray Brenner spart man auch noch.

Auf die Idee bin ich ja nun überhaupt noch nicht gekommen.

Hast du das schon mal ausprobiert? Spielen die BlueRay-Player das ab?

Kryszon schrieb am 03.07.2011 um 13:03 Uhr

 

AVCHD ist ein HD-Format (in diesem Format speichern gängige HD-Camcorder die einzelnen Filmszenen-Dateien ab). 

BlueRay ist ein relativ neuer Datenträger (Blue-Ray-Disc) mit großem Speichervolumen und wird deshalb auch für hochauflösende (speicherintensive) Filme genutzt und benötigt zum Abspielen einen Blue-Rayplayer.

Wenn du ein HD- Projekt als AVCHD-DVD (einfach auf eine normale DVD) brennst, kannst du diese DVD mit einem Blue-Ray-Player (der muss AVCHD-fähig sein) und einem HD-Fernseher hochauflösend in bester Qualität genießen. Ich mache das immer so. Allerdings passen auf eine normale DVD nur etwa 30 Minuten Film. Das reicht aber eigentlich immer, weil man ja seine Gäste nicht langweilen möchte.

Wenn du längere HD-Filme auf eine DVD bringen möchtest, bleibt dir natürlich eine BlueRay-Disk. Da geht natürlich viel mehr wie eine halbe Stunde Film drauf, brauchst aber ein Blue-Ray-Brenner.

Übrigens kannst du auf eine AVCHD-DVD auch hochauflösende Fotos (z.B. 1920x1080 Pixel) bringen und so eine hochauflösende Diashow herstellen. Probiere es einfach mal.

besten Dank für die Erklärung. Daraus entnehme ich, daß die unterschiedlichen DVDs, blue-rayl usw. nur eine Frage der Speicherkapazität ist. Bisher war ich der Meinung, daß dies auch mit der Wiedergabequalität zu tun hat, d.h. daß die Qualität der Wiedergabe von einer DVD oder Blue-rayl gleich ist.

grüße

 

herzchen48 schrieb am 03.07.2011 um 15:19 Uhr

 

AVCHD ist ein HD-Format (in diesem Format speichern gängige HD-Camcorder die einzelnen Filmszenen-Dateien ab). 

BlueRay ist ein relativ neuer Datenträger (Blue-Ray-Disc) mit großem Speichervolumen und wird deshalb auch für hochauflösende (speicherintensive) Filme genutzt und benötigt zum Abspielen einen Blue-Rayplayer.

Wenn du ein HD- Projekt als AVCHD-DVD (einfach auf eine normale DVD) brennst, kannst du diese DVD mit einem Blue-Ray-Player (der muss AVCHD-fähig sein) und einem HD-Fernseher hochauflösend in bester Qualität genießen. Ich mache das immer so. Allerdings passen auf eine normale DVD nur etwa 30 Minuten Film. Das reicht aber eigentlich immer, weil man ja seine Gäste nicht langweilen möchte.

Wenn du längere HD-Filme auf eine DVD bringen möchtest, bleibt dir natürlich eine BlueRay-Disk. Da geht natürlich viel mehr wie eine halbe Stunde Film drauf, brauchst aber ein Blue-Ray-Brenner.

Übrigens kannst du auf eine AVCHD-DVD auch hochauflösende Fotos (z.B. 1920x1080 Pixel) bringen und so eine hochauflösende Diashow herstellen. Probiere es einfach mal.

besten Dank für die Erklärung. Daraus entnehme ich, daß die unterschiedlichen DVDs, blue-rayl usw. nur eine Frage der Speicherkapazität ist. Bisher war ich der Meinung, daß dies auch mit der Wiedergabequalität zu tun hat, d.h. daß die Qualität der Wiedergabe von einer DVD oder Blue-rayl gleich ist.

grüße

 

Meist ist eben die Filmqualität von einer DVD schlechter, als die einer BLUeRay. Das liegt aber daran, das ein DVD-Player nur max. 720x576 Pixel (mpg2) wiedergeben kann. BlueRays kannst du nur mit einem BlueRay-Player abspielen und der kann eben auch hochauflösende Filme (1920x 1080 Pixel) wiedergeben. Das aber nur mit einem entsprechenden Fernseher dazu.

Nun können (Gott sei Dank)  die meisten BlueRay-Player aber auch hochauflösende AVCHD-DVD's wiedergeben. Das ist ein ganz besonderes HD-Film-Format, welches man mit Vdl17 auf ganz normale DVD's brennen kann und über einen entsprechenden Fernseher genießen kann.

So, das reicht aber nun!