Upgrade auf VDL 2016, danach VDL 2015 deinstallieren

jeel schrieb am 13.09.2015 um 14:36 Uhr

Ich habe den Upgrade von VDL 2015 Premium auf VDL 2016 Premium gemacht. Da 2016 gut läuft, habe ich VDL 2015 deinstalliert. Danach waren alle Daten in "Meine Videos" verschwunden und VDL 2016 lief nicht mehr richtig (fehlende Codecs, Fehlermeldung beim Import von M2TS.Dateien usw. Nachdem ich VDL 2015 wieder installiert hatte, lief auch CDL 2016 wieder richtig.

 

Frage: Muss man tatsächlich VDL 2015 installiert lassen, um 2016 nutzen zu können ?

Kommentare

Markus73 schrieb am 13.09.2015 um 18:40 Uhr

... und um auf die abschließende Frage noch zu antworten:

Frage: Muss man tatsächlich VDL 2015 installiert lassen, um 2016 nutzen zu können ?

Nein, nein und nochmals nein :-)

Was Du beschreibst, liest sich sehr mysteriös (siehe Rückfrage von FredW), eigentlich "sehen" und beeinflussen sich die Programme in keinster Weise. Irgendwas ist da wohl gewaltig schief gelaufen.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 13.09.2015, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

jeel schrieb am 15.09.2015 um 16:41 Uhr

Zunächst vielen Dank für die Antworten. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es sich bei VDL 2016 um die Upgrade-Version handelt, sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen zu fragen, ob man evtl. VDL 2015 installiert lassen muss. Magix kommt ja möglicherweise auf kreative Ideen, um zu verhindern, dass Upgrade-Versionen auf Systemen installiert werden, wo die Vorgängerversion nicht da.

VDL 2015 hatte ich im übrigen natürlich sauber über die Systemsteuerung deinstalliert.

Nun bin ich der Sache nochmal auf den Grund gegangen und habe VDL 2015 erneut deinstalliert. VDL 2016 läuft dann zunächst einwandfrei. Wenn ich allerdings ein unter VDL 2015 erstelltes Projekt lade, passieren erneut merkwürdige Sachen. Das scheint daran zu liegen, dass ich Effekte aus 2015 verwende, die es unter 2016 nicht mehr oder unter anderem Namen gibt. VDL 2016 hat die Verweise auf 2015 noch intern gespeichert, zeigt sie auch mit Dateipfad an und möchte auf diese zugreifen. Das wiederum scheint, so mein Verdacht, dazu zu führen, dass auch bestimmte Elemente aus 2016 teilweise nicht mehr sauber funktionieren.

Ich habe dann die fehlenden Elemente durch die entsprechenden Gegenstücke aus 2016 ersetzt. Danach läuft alles einwandfrei.

Was die fehlenden Objekte aus "Meine Videos" betrifft (Fehler war nicht reproduzierbar), ist mir die Sache natürlich genauso wie Euch rätselhaft. Einzige Erklärung, obwohl ich mir das nicht vernünftig erklären kann, ist der berühmte falsche Tastendruck oder Mausklick. Ich versichere, das ich die ganze Zeit im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte und absolut nüchtern war. Wie auch immer, diesen Teil des Rätsels habe ich als ungelöst abgehakt.

Fazit: VDL 2016 ist offenbar, was bestimmte Elemente betrifft, nicht hundertprozentig kompatibel mit 2015, was mein erster Fall in vielen Jahren und Versionen von VDL ist.

Markus73 schrieb am 15.09.2015 um 16:48 Uhr

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es sich bei VDL 2016 um die Upgrade-Version handelt, sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen zu fragen, ob man evtl. VDL 2015 installiert lassen muss.

Das ist egal. "Upgrade" heißt bei Magix nur, dass registrierte Nutzer einer älteren Version die neue vergünstigt bekommen. Im technischen Sinn ist es immer eine Vollversion. Bei der Installation wird auch nicht geprüft, ob eine ältere Version vorhanden ist.

Wenn ich allerdings ein unter VDL 2015 erstelltes Projekt lade, passieren erneut merkwürdige Sachen. Das scheint daran zu liegen, dass ich Effekte aus 2015 verwende, die es unter 2016 nicht mehr oder unter anderem Namen gibt.

Richtig! Aus diesem Grund wird es auch grundsätzlich nicht offiziell unterstützt, Projekte in andere Programmversionen "mitnehmen" zu können.

VDL 2016 hat die Verweise auf 2015 noch intern gespeichert

Nein. Die Projektdatei hat die Verweise gespeichert, nicht VdL 2016.

VDL 2016 ist offenbar, was bestimmte Elemente betrifft, nicht hundertprozentig kompatibel mit 2015, was mein erster Fall in vielen Jahren und Versionen von VDL ist.

Das wundert mich, denn das von Dir beschriebene Verhalten ist absolut normal und betrifft alle VdL-Versionen.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 15.09.2015, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

BilderMacher schrieb am 15.09.2015 um 17:04 Uhr

"Meine Videos" ist ein ja ein Windows-Ordner der Bibliothek im Benutzerprofil. Daraus verschwinden keine Inhalte, wenn man VDL deinstalliert. Oder sprechen wir nicht vom selben Ordner?

Projekte aus Vorversionen mit Effekten etc. brachten schon immer Probleme mitsich, öffnete man sie in der Nachfolge - (Upgrade) - Version, und fehlten in dieser.

Deshalb weisen wir immer darauf hin, Projekte mit der Version zu beenden, mit der sie begonnen wurden.

Im Grundaufbau sind alle Versionen ab VDL 17 gleich. Es gibt keine Ordner in ProgramData, die fehlen würden oder anders bezeichnet sind. Das "garantiert" bzw besser gesagt sorgt für eine gewisse Abwärtskopatibilität - insbesondere für Programm-Inhalte wie Blenden, Designelemente, Fotoshow-Maker, Tite-vorlagen etc.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 15.09.2015, 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

jeel schrieb am 16.09.2015 um 11:14 Uhr

Nochmals vielen Dank für die Antworten. Zur letzten von Markus73: Es ist natürlich völlig richtig, dass die Elemente nicht in VDL 2016 gespeichert sind, sondern in der Projektdatei, da habe ich mich leider schon wieder nicht sauber ausgedrückt. Zur Kompatibiltät: Scheint mir absolut logisch, normalerweise lasse ich eine alte Version länger installiert, weil ich mit neuen in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht habe, dass diese anfangs oft Fehler enthalten. Da sich Magix hier ganz offensichtlich gebessert hat und VDL 2016 auf Anhieb stabil lief, habe ich VDL 2015 schon bald gelöscht. Selbstkritische Erkenntnis: Man sollte nicht voreilig falsche Schlüsse ziehen.

Zum verschwundenen Verzeichnis "Meine Videos" habe ich inzwischen auch eine Vermutung: Wenn man in VDL eine Datei oder einen Ordner anklickt und dann (versehentlich...) die "Entf"-Taste drückt, werden diese ohne Rückfrage gelöscht und landen auch nicht im Papierkorb, sondern sind dauerhaft weg. Ich vermute, dass ist des Rätsels Lösung.

Nochmals abschließend vielen Dank an alle !

BilderMacher schrieb am 16.09.2015 um 11:27 Uhr

Zum verschwundenen Verzeichnis "Meine Videos" habe ich inzwischen auch eine Vermutung: Wenn man in VDL eine Datei oder einen Ordner anklickt und dann (versehentlich...) die "Entf"-Taste drückt, werden diese ohne Rückfrage gelöscht und landen auch nicht im Papierkorb, sondern sind dauerhaft weg. Ich vermute, dass ist des Rätsels Lösung.

Wenn es so wäre, glaube ich, wäre hier die Hölle los.

Windows fragt, wenn etwas auf der Festplatte gelöscht werden soll. Es sei denn, der Benutzer hat sein Windows so eingestellt, dass alles sofort ohne "Umweg/Zwischenlager" Papierkorb verschwindet, drückt man auf die Entf.-Taste.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 16.09.2015, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

jeel schrieb am 16.09.2015 um 13:40 Uhr

Zur letzten Antwort: Ich habe Windows natürlich so eingestellt, dass erst auf Nachfrage gelöscht wird, das funktioniert auch im Explorer. Meine Antwort bezog sich auf den Mediapool in VDL 2016. Markiert man in diesem Fenster eine Datei oder einen Ordner und drück auf "Entf", dann verschwindet das markierte Element ohne Rückfrage und ohne Papierkorb endgültig, bitte selbst mal ausprobieren. 

 

Wie gesagt, im Windows-Explorer ist alles ok.

 

jeel schrieb am 16.09.2015 um 13:58 Uhr

Noch eine Info: Das Ganze passiert unter Windows 10. Habe eben nochmal verifiziert, dass der Löschdialog im Explorer korrekt funktioniert und in VDL 2016 im Mediapool nicht. Der von Bildermacher angeheftete Löschdialog erscheint bei mir definitiv nicht.

 

BilderMacher schrieb am 16.09.2015 um 14:14 Uhr

Ich habe Windows 10. (siehe Signatur)

Hast du die Eigenschaften vom Papierkorb mal überprüft?

Und bitte mal einen Screenshot vom Mediapool machen und zeigen, wo du was löschen willst, wo gelöscht wurde.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 16.09.2015, 14:14, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

jeel schrieb am 16.09.2015 um 15:33 Uhr

Eigenschaften Papierkorb sind bei mir identisch, wie gesagt funktioniert das ja im Windows-Explorer einwandfrei, nur im Media-Pool nicht.

Screenshot erübrigt sich, ich kann im Media-Pool jeden beliebigen Ordner oder jede beliebige Datei markieren, dann auf "Entf" drücken und das Objekt ist ohne Vorwarnung, Rückfrage oder Meldung weg, endgültig gelöscht und auch nicht im Papierkorb.

 

jeel schrieb am 17.09.2015 um 08:27 Uhr

Das Phänomen ist jetzt erklärt. Aufgrund einiger Probleme in VDL 2015 habe ich nach Anweisung durch den Magix-Support den Aufruf so geändert, dass VDL als Administrator ausgeführt wird, was ich sonst vermeide. Danach waren seinerzeit die Probleme tatsächlich verschwunden. Nun nhabe ich festgestellt, dass die Papierkorb-Optionen im Administratorkonto, offenbar standardmäßig, tatsächlich so eingestellt sind, dass die Rückfrage beim Löschen unterbleibt. Wie gesagt, muss offenbar standardmäßig so sein, da ich nur als Administrator arbeite, wenn es unvermeidbar ist und die Optionen nie angefasst habe. Nach Änderung ist jetzt alles wie es sein sollte. Werde den alten Fehlerfall ausgraben und beim Magix-Support nachfragen, ob VDL 2016 weiterhin als Admin ausgeführt werden muss, um diesen Fehler zu vermeiden.

Abschließend ein letztes Mal Dank an alle Unterstützer.