Upgrade-Installation

Joshberg schrieb am 25.07.2025 um 19:30 Uhr

Ich arbeite seit 2006 mit Samplitude und schleppe eigentlich die ganze Zeit schon das Problem mit mir herum, welche Ordner man vorher sichern sollte, wenn man eine neue Version installiert und dann die alte löschen will. Was empfiehlt ihr, welche (auch versteckten) Ordner sollte man vor einem Upgrade sichern und wie bekommt man es dann hin, dass die neue Version dann auch alte Effekteinstellungen übernehmen kann? Gibt es irgendeine Liste von Ordnern und Pfaden, die den Prozess erleichtern?

Kommentare

SP. schrieb am 25.07.2025 um 22:00 Uhr

@Joshberg Kommt drauf an. Einige alte Samplitude Versionen haben exklusive Vita-Instrumente, die entweder nicht in der neusten Version funktionieren oder nicht mitgeliefert werden. Falls du die nutzt (hier insbesondere die Vintage Instrumente oder die Kalimba) würde ich vorher prüfen, ob du die alte Version deinstallieren kannst.

 

Ansonsten hält Magix sich seit vielen Versionen an die Vorgaben von Microsoft, benutzerabhängige Projektdateien und Loops werden unter C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\ und C:\Benutzer\*DeinWindowsNutzerkonto*\Dokumente\ gesichert, benutzerübergreifende Programmeinstellungen, VSTs und Vorlagen unter C:\ProgramData\ und das Programm selbst unter C:\Programme\.

Die obigen Angaben setzen voraus, dass du die Pfade nicht während der Installation geändert hast.

Wenn du deine Projekte immer so verwaltet hast, dass sich alle Dateien im Projektordner befinden, dann liegen woanders keine mehr rum. Die Pfade zu den Dateien im Projekt lassen sich aber auch im Projektstatus nachschlagen.

Ansonsten gibt in den Windows Apps noch ein Deinstallationsprogramm namens Magix Content und Soundpools, sowie Deinstallationsprogramme für weitere Addons.

Grundsätzlich können verschiedene Versionen von Samplitude parallel installiert werden. Die stören sich nicht gegenseitig.

Ansonsten kannst du in den Systemoptionen die Einstellungen exportieren und importieren. Ich weiß aber nicht, wie gut das versionsübergreifend funktioniert.