Kommentare

Rohe schrieb am 08.07.2013 um 17:53 Uhr

Grundsätzlich sollte man Projekte immer der Version beenden, mit der man sie begonnen hat. Das würde ich zuerst machen und dann erst VDL MX löschen.  

Benutze dazu unbedingt das hier ladbare Tool: https://support2.magix.com/customer/de/node/112123

korntunnel schrieb am 08.07.2013 um 18:05 Uhr

Hallo Kuba, wenn Du Platz auf Deiner Festplatte hast, lasse beide Programme drauf. Den einen Grund hat Dir rph1 genannt. Und es ist ja immer mal nötig, auch später ein Projekt zu überarbeiten.

Ein anderer Grund hat mich bewogen, MX nicht zu löschen: der Bug in 2013 bei animierten HD-Menues. Die funktionieren dort nämlich nicht korrekt und ich habe das Magix gemeldet. Bis jetzt ist er noch nicht beseitigt worden. Die gleichen Menues laufen in MX beim Brennen einwandfrei durch.

Siehe auch hier:

http://www.magix.info/de/fehlerhafte-disc-menues-fuer-bluray-in-vdl-2013.wissen.923675.html

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 08.07.2013, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8