VDL 2013 Plus: Video und Audio trennen, bearbeiten, verbinden. Probleme bzw. nicht optimal.

erich-w schrieb am 13.06.2013 um 12:55 Uhr

Hallo,

ich arbeite mit VDL 2013 Plus und komme bei folgendem Problem nicht weiter:

Ich habe Video und Audio getrennt auf zwei Spuren. Nachdem ich bei vielen Szenen den Ton bearbeitet habe, möchte ich Ton und Video wieder zusammenfügen, um zu vermeiden, dass sich Bild und Ton bei der weiteren Bearbeitung versehentlich verschieben. Also Video und Audio der Szene markieren und "Gruppe bilden". Soweit ok. Wenn es sich um mehrere hundert Szenen handelt, ist diese Vorgehensweise vom Aufwand her völlig inakzeptabel. Hier bleibt nur die Markierung des gesamten Objekts und dann wieder "Gruppe bilden".
Dann habe ich jedoch das noch größere Problem, dass die Szenen nicht mehr einzeln angeklickt werden können, weil der ganze Film eine einzige Gruppe ist.

Gibt es hierfür eine Lösung? Habe ich evtl. eine simple Funktion einfach noch nicht gefunden?

Gruß
Erich
 

Kommentare

Irra schrieb am 13.06.2013 um 13:13 Uhr

Man kann eine Gruppe bilden, indem man mit der Maus einen Kasten um die gewünschten Objekte zieht und dann auf das geschlossene Kettenglied klickt. Außerdem kann man mehrere Objekte markieren wie in Windows üblich mit Strg + Klick oder 1. und letztes Objekt mit Umschalt + Klick. 

Zuletzt geändert von Irra am 13.06.2013, 13:14, insgesamt 2-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

erich-w schrieb am 13.06.2013 um 18:49 Uhr

Danke für die schnelle Antwort.


Diese Funktionen sind mir bekannt. Sie lösen leider das Problem nicht. Bei einem Film mit mehr als 650 Szenen, wobei dann bei weit mehr als der Hälfte dieser Clips der Ton bearbeitet werden muss (Windgeräusche, Hintergrundstimmen etc.), ist das nicht praktikabel.


Hier bei jedem zu bearbeitenden Clip erst markieren, dann Gruppe auflösen, nach der Tonkorrektur Video und Ton wieder markieren und Gruppe bilden, ist bei solch einer Menge von Szenen mehr als umständlich. Bearbeitet man jedoch die Tonspuren Clip nach Clip (vorher muss natürlich einmalig der gesamte Film markiert und die Gruppe aufgelöst werden) und will man Ton und Video wieder verbinden, bleibt nur dieser umständliche Weg.
Mehrere Szenen mit der Maus zu markieren und Gruppe verbinden ist eben so wenig eine Lösung, wie den gesamten Film markieren und Gruppe verbinden. Die einzelnen Clips in der Gruppe die dabei entsteht, können dann nicht mehr einzeln angeklickt und bearbeitet werden. Es muss dann zuerst immer wieder die Gruppe aufgelöst werden.


Wenn der Film erstmalig eingelesen wird (Video und Audio getrennt), dann kann man ja auch die Clips einzeln anklicken, weil der einzelne Clip mit Video und Ton eine Gruppe darstellt. Nur nach Bearbeitung der Tonspur geht das nicht so einfach. 650-Mal eine Gruppe bilden - der totale Wahnsinn!!
Sollte es wirklich keine Lösung geben, dass dieser Zustand mit ein paar Klicks wieder hergestellt werden kann, haben die Softwareentwickler etwas verschlafen.


Gruß
Erich
 

marion51 schrieb am 13.06.2013 um 21:19 Uhr

haben die Softwareentwickler etwas verschlafen.

Dann teile dies doch Magix hier mit:

https://support2.magix.com/customer/de/contact

Gruß

Markus73 schrieb am 13.06.2013 um 21:54 Uhr

@schmidinfo:

Die Frage, die sich mir beim Lesen Deines Beitrags aufdrängt:

Ist Dir klar, dass eine Bearbeitung eines Tonobjekts auch möglich ist, ohne die Gruppierung mit dem zugehörigen Bildobjekt aufzulösen?

Bzw. anders gesagt: Ein Tonobjekt lässt sich (objektweise über Kontextmenü bzw. auch "global" über die Programmeinstellungen) auf die zweite Spur "ausklappen", was zu einer großen Darstellung und damit zu einer guten Bearbeitbarkeit führt, ohne aber die Gruppe auflösen zu müssen. 

Eine Auflösung der Gruppe führt zwangsläufig zum Ausklappen auf die zweite Spur, umgekehrt ist das aber nicht der Fall.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 13.06.2013, 23:02, insgesamt 3-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

wabu schrieb am 13.06.2013 um 22:20 Uhr

Markus,

das kam mir beim lesen auch: ich trenne Ton und Bild praktisch nie. Es sei denn ich mache einen L-Schnitt, auch dann nur für den Moment.

Zuletzt geändert von wabu am 13.06.2013, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

BilderMacher schrieb am 13.06.2013 um 22:51 Uhr

Mehrere Szenen mit der Maus zu markieren und Gruppe verbinden ist eben so wenig eine Lösung, wie den gesamten Film markieren und Gruppe verbinden. Die einzelnen Clips in der Gruppe die dabei entsteht, können dann nicht mehr einzeln angeklickt und bearbeitet werden.

Das stimmt doch so gar nicht!

Es wird imme das mit der Maus angeklickte Objekt bearbeitet - selbst wenn alle gruppiert sind.

Wenn mehrere Objekte markiert wurden und ein Effekt angewendet werden soll, fragt das Programm (so von den ausgeschlafenen Programmieren entwickelt ), ob nur das eine Objekt diesen Effekt bekommen soll oder er auf alle ausgewälten angewendet werden soll:

Zuletzt geändert von BilderMacher am 13.06.2013, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

erich-w schrieb am 13.06.2013 um 23:43 Uhr

Vielen Dank für die Antworten.

Dann werde ich künftig auf das Auflösen der Gruppe verzichten und dem Film bzw. Ton im Ganzen bearbeiten. Das hab ich so auch schon mal gemacht. Allerdings wäre es mir anders lieber gewesen, weil sich der Ton bei aufgelöster Gruppe bei Bedarf besser bearbeiten lässt.

Bei meinem Uralt-Programm von Corel war diese Vorgehensweise ohne Probleme möglich. Daher dachte ich, dass dies bei Magix auch funktonieren sollte.

Also, nochmals besten Dank für euere Hilfe. Das Thema sollte somit erledigt sein.

Gruß Erich

 

wabu schrieb am 15.06.2013 um 17:37 Uhr

Ich stelle mir das so vor, dass man das Tonobjekt bei gleichzeitigem Drücken einer Taste, z. B. Alt, Strg oder so, und Ziehen mit den Mausanfassern unabhängig vom Bild kürzen/verlängern kann

 

Ja Ja Ja!!!

 

Ich habe es hier mal zitiert, wenn es recht ist.

Zuletzt geändert von wabu am 15.06.2013, 17:39, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

wabu schrieb am 15.06.2013 um 19:15 Uhr

So dachte ich mir, Roman.

Doppelt genäht hilft ja manchmal auch.

Und der Gedanke ist einfach richtig, denn genau für den J oder L Schnitt muss ich immer lösen und gleich wieder fixieren.

Walter

Zuletzt geändert von wabu am 15.06.2013, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube