Kommentare

videofan60 schrieb am 15.11.2014 um 15:00 Uhr

Hallo HWiendl,

ich kenne das nur von VDL2014; ev sind einige Punkte etwas anders angeordnet:

1. Projekt ist offen,

dann oben auf "Datei" und "Öffnen" - dort 2. Projekt suchen und auswählen. Es kommt die Frage, ob 1. Projekt geschlossen werden soll;das mit "nein" (oder so ähnlich) beantworten.

Jetzt müsstest du 2. Projekte unter dem Vorschaumonitor gekennzeichnet haben und entsprechend auswählen können.

3. Projekt entsprechend verfahren

 

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von videofan60 am 15.11.2014, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

newpapa schrieb am 21.11.2015 um 09:35 Uhr

Hallo,

es gibt zwei Methoden:

1. Die von dir angewendete: Im bestehenden Projekt eine andere Projektdatei öffnen. Dann wird im Projekt ein zweiter Film angelegt. Auf die Filme kannst du über die Tabs oben in der Timeline zugreifen.  Willst Du alles in einer Timeline haben: Anzuhängenden Film wählen -> alle Objekte markieren -> Objekte kopieren -> anderen Film wählen -> Marker ans Ende setzen -> Objekte einfügen und den dann überflüssigen Film löschen.

2. Die "reine Lehre": Über -> Filme verwalten (!!) -> Film exportieren eine Filmdatei xxx.MVD erzeugen. Rückwärts dann im Zielprojekt über -> Filme verwalten -> Film anhängen den Film direkt in der Timeline anhängen. Da muss man etwas aufpassen. Der Film erscheint schon im Projekt, man muss aber noch mit o.k. bestätigen, sonst landet der Film als zweiter Film im Projekt. Lösung: siehe unter 1.