Vdl 2016 Premium: Wie funktionieren Audio Spur-Effekte?

vollbart13 schrieb am 14.02.2016 um 21:32 Uhr

Bitte um Erklärung - ich verstehe die Beschreibung weder im pdf-Handbuch noch in den Tutorials (die etwa das Gleiche sagen).

Ich habe 2 De-Esser (Entfernung der Zischlaute meiner Sprache) Plug-ins eingebaut und möchte die anwenden. Öffne den Mixer, klicke auf FX der Audiospur, es öffnet sich das Spureffekte-Fenster, in dem aktiviere ich einen De-esser und starte das Abspielen in der Timeline. Sehe zwar, wie der De-esser arbeitet und Zischlaute verringergt, kann aber danach keine Verbesserung hören.

Da gibt es zwei horizontale Schieberegler, FX1+2. Das Handbuch sagt "Hier bestimmen Sie, wie laut das Signal aus der Spur in die beiden verfügbaren Effektkanäle geführt wird". Das verstehe ich nicht...
Wenn ich die aufdrehe, bekomme ich irren Hall und Echo, obwohl ich beides auf die Standardeinstellung zurückgesetzt habe. Aber die Sprache zischt immer noch...

Was also bewirken diese 2 Regler FX1+2?

Und was bewirkt der Lautstärkeregler des FX Effektkanals? Wozu brauche ich den FX Effektkanal überhaupt?

Danke für Eure Hilfe!

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 15.02.2016 um 06:05 Uhr

Wenn du keine Unterschiede hörst, aber siehst, das er arbeitet, heißt dann also, deine Audioanlage kann die Unterschiede nicht wiedergegeben, also sind die angeschlossenen Boxen nicht so hochwertig.Beim Deesser wirst du dich auch nicht so direkt was hören, und wenn sollte das Aufnahmemicro gewechselt werden.

vollbart13 schrieb am 15.02.2016 um 09:29 Uhr

Vielen Dank, Janvo,

aber das kann es nicht sein. Ich höre meine Stimme mit einem AKG Studio Köpfhörer ab.
Ich habe einen kurzen Text mit der Audioaufnahme von Vdl aufgesprochen. Über Kondensatormikro mit USB-Mischpult/Vorverstärker. Text auf nächste Spur unterhalb kopiert.
Nun fahre ich über eine Spur den De-hisser und wenn ich danach zwischen den beiden Spuren umschalte höre ich keinen Unterschied.
Wenn ich nun den De-hisser über die schon de-hisste Spur nochmals laufen lasse, sehe ich, dass da ja wieder de-hisst wird. Das mache ich mehrmals, also müsste dann doch ein großer Unterschied zur Originalaufnahme sein.
Ist es aber nicht - kein Unterschied zu hören, d.h. ich habe die Effekt-Korrektur falsch angewendet.

Wie muss es also richtig sein?

Zuletzt geändert von vollbart13 am 15.02.2016, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

Ehemaliger User schrieb am 15.02.2016 um 15:46 Uhr

Man nimmt doch de Esser für zischen und bei mir über Kopfhörer habe ich auch ganz ganz selten einen Unterschied gehört, über monitorboxen schon eher.

vollbart13 schrieb am 15.02.2016 um 16:23 Uhr

Ja, zum Entfernen des Zisch-"S". Ein Software De-esser wurde mir vom größten Musik-Store Wiens enpfohlen, nachdem ich dort ein "besseres" Mikro kaufen wollte. Die gegen seinen Gewinn gerichtete Aussage: Das Mikro hilft überhaupt nicht gegen die "S" und "Z". Da hilft nur ein De-esser oder laut meiner HNO Ärztin ein Sprachtraining, das sie mir auf Krankenkassenkosten verschreiben würde. Aber in meinem Alter hab ich keine Lust mehr...
Habe also 2 gratis De-Esser gefunden und  installiert. Und wie gesagt, höre weder im Kopfhörer noch in den Hi-Fi Boxen einen Unterschied... Irgendwo muss doch der Wurm drinnen sein.

Was machen die beiden horizontalen Schiebe-Regler FX1+2 ? Bei mir irren Nachhall und Echo, wenn ich sie öffne ...

Und was der extra FX Kanal, der sich da öffnet? 

Zuletzt geändert von vollbart13 am 15.02.2016, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

Ehemaliger User schrieb am 15.02.2016 um 17:21 Uhr

Wenn man vernüftiges Micro hat, sind die Anteile die weggefiltert werden müssen durch einen de Esser sehr gering, 

Bei meinem grossmembran Micro habe ich noch nie einen de Esser eingesetzt, es gab keine zischenden S Laute die weg müssen. Wenn du aber schon das s zischen hörst, deutet das aber auf kein gutes Micro hin.

Wenn du den Audiotone perfekt haben willst, musst du den extern bearbeiten und danach wieder in VfL zusammen mischen.du solltest bei der Aufnahme deiner Sprache auch vernüftiges Aufnahmeeqikment nutzen.

vollbart13 schrieb am 15.02.2016 um 18:04 Uhr

Danke Janvo,

ich habe ein Behringer XENYX 302USB Mixer/Audio Interface Mischpult.
Damit verstärke ich entweder ein Rode NT1-A oder ein Realistic Condenser Mic, jedesmal ein Popfilter davor.
ICH 72-jähriger höre keinen Unterschied bei MEINER Sprache zwischen den beiden Mikros.
Aber es stören MICH meine "S", während alle Freunde und Filmanseher sagen, ich klinge eh super...

Zuletzt geändert von vollbart13 am 15.02.2016, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.