VdL2013plus DVD Brennen: Aufnahmen von Pro7 Sendungen asynchron

tschmidt.com schrieb am 20.09.2013 um 20:30 Uhr

Ich nehme Fernsehsendungen mit Hauppauge WinTV 7 auf und brenne diese dann auf DVD - ähnlich wie früher mit dem Videorekorder. Das funktioniert bei fast allen Sendern prächtig (z. B. RTL). Aber bei Sendungen auf  Pro7 niemals. Im Arranger ist alles perfekt, aber bei der DVD habe ich immer einen Bild-Tonversatz. Erst kommt das Bild, und knapp 1 Sekunde später der ton. Dieser Abstand verändert sich nicht im Verlauf des Bildes. Gibt es da einen Tipp? Auf Standardeinstellungen zurücksetzen habe ich schon versucht.

System: Magix VdL 2013 Plus Version 12.0.3.4 (UDC1).

Windows 7 64Bit professionell auf einem Dell Latitude E6500, Intel Core 2 Duo T9400 2,54GHz mit 4GB Specher und 2x1TB Festplatte. 

 

Kommentare

Lohi63 schrieb am 20.09.2013 um 22:11 Uhr

Hallo tschmidt.com,

üblicherweise wird ein AV Versatz in der Ausgabe verursacht, wenn die Einzelbildrate oder die Audiosamplingfrequenz von den Werten des Quellmaterials abweichen.

Zuletzt geändert von Lohi63 am 20.09.2013, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

rothweiss schrieb am 20.09.2013 um 22:25 Uhr

Dieses Problem hatte ich auch schon mal. Woran das liegt weiß ich nicht. Aber mit ein bisschen Fummelei kann man auf der DVD doch noch eine synchrone Fassung hinkriegen. Bei mir klappte das so:

Im Modus "Bearbeiten" in den "Timeline-Modus" wechseln

Maus in die Tonspur bewegen -> Rechtsklick -> im Kontextmenü  "Wellenformdarstellung erzeugen" anklicken

Warten bis Programm die Grafik erzeugt hat (Statusbalken rechts unten)

Dann Rechtsklick in der Videospur -> im Kontextmenü "Audio-Video-Offset setzen" auswählen:

Damit kann man die Tonspur relativ zur Videospur verschieben. Da der Film dann auf DVD anders gebrannt wird, hilft eigentlich nur rumprobieren. Ich habe damals ein bis zwei Versuche gebraucht. Ich habe mit kleinen Ausschnitten experimentiert und die erst mal auf eine DVD-RW gebrannt, damit ich keine Rohlinge verschwenden musst. Letztlich hat es ganz gut geklappt. Ich war mit dem Ergebnis zufrieden.

Bevor man das betreffende Video bearbeitet, also z.B. "zerschneidet", solltest du erst mal diesen Audio-Video-Offset für den ganzen Film richtig einstellen. Sonst musst du es mit jedem Abschnitt neu einstellen. Das nervt dann schon, bei vielen Schnitten.

Geduld und Spaß wünsch Arthur

marion51 schrieb am 21.09.2013 um 11:24 Uhr

Möglichkeit:

Gruß

tschmidt.com schrieb am 21.09.2013 um 14:49 Uhr

Danke für die antworten. Haken setzen und Neu heißt dann vermutlich neu importieren. Das wäre interessant, wenn das zur Folge hätte, dass diese Sendungen dann funktionieren. Manchmal macht VdL das von selber - und dann nervt mich, wie lange das dauert. Kann ich das auch manuell für einen schon  geladenen Film ausführen?

Lohi63 schrieb am 21.09.2013 um 15:04 Uhr

Rechtsklick auf Videoobjekt und  Frametable (neu) erzeugen.