Kommentare

newpapa schrieb am 26.05.2022 um 17:54 Uhr

Hallo,

indem du die Kirche umbaust...😉... Spaß beiseite:

Ich kenne das Problem nur zu gut. Man ist jedes mal neu erstaunt wie stark der Hall ist *). Bei Musik kommt man noch ganz gut hin. Die Sprachverständlichkeit ist das Hauptproblem. Weiter stören auch noch die ebenfalls unterschätzten Nebengeräusche aus der Umgebung.

Diese Fehleinschätzung kommt daher, weil das menschliche Gehör in der Lage ist, sich auf eine Schallquelle zu konzentrieren und Nebengeräusche auszublenden. Ist der Hall in der Aufnahme versagt das menschliche Richtungshören und es gibt es kaum Abhilfe. Man kann versuchen bestimmte Frequenzen (z.B. Sprache) hervorzuheben bzw. abzusenken -> Equalizer. Der Erfolg ist marginal.

Bei der Aufnahme kann man nur den allgemeinen Rat geben: Möglichst nahe an der Schallquelle oder ein ausgeprägtes Richtmikrofon nehmen. Wenn die Kirche eine Verstärkeranlage hat, nach Möglichkeit sich dort aufschalten. Dabei muss man aber an die Orgel denken, die dann ggf. zu kurz kommt.

*) Nicht umsonst ist es eine Wissenschaft für sich, einen Konzertsaal so zu gestalten, dass eine ausgewogene Akustik gegeben ist. In Kirchen ist das oft überhaupt nicht berücksichtigt worden.