Video Deluxe 17 Pro - verliert nach ca. 20 Minuten ein zwei Bilder

lohbachfilm schrieb am 23.07.2011 um 19:28 Uhr

Hallo ich habe folgendes Problem;

wenn ich einen längeren Film auf den Computer überspiele verliert er nach ca. 20 Minuten ein zwei Bilder:
Liegt das an meiner Festplatte?  1000GB S-ATA2 / 300MB/Sek:
ansonsten Windows 7 64-Bit
Grafikkarte: GeForce GTX550Ti 1024 MN
Prozessor: Intel Core i7 2600 4x 3,4Ghz

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 23.07.2011 um 22:20 Uhr

Was (HDV1/HDV2 usw.) überspielst du wie (Firewire, TV-Karte usw.) und zu welchem Format (Mpeg2, MXV usw.)?

Zwei "dropped frames" auf 20 Minuten scheinen mir beim Capturing allerdings eine vernachlässigbare Grösse. Oder resultieren daraus Probleme?

(An den genannten Rechnerdaten sollte es jedenfalls nicht liegen.)

lohbachfilm schrieb am 24.07.2011 um 11:57 Uhr

Ich überspiele DV-Format per Firewire. Magix speichert das ja dann in das Magix MVP-Format um. 
Ich bin Eventfilmer und lege dann unter die Timeline den extern aufgenommenen Ton. Jetzt macht sich das
Problem bemerkbar, denn wenn ich am Filmanfang alles genau synchron einstelle beginnt dann eben nach
ca. 20 Minuten die "Unsynchronität". Genau deshalb ist es störend und lästig :(  
Ich dachte, dass die Festplatte zu langsam ist, aber was wäre dann, wenn ich HDV hätte? Bei Mini-DV soltle ja
da nichts fehlen:
Danke schon mal fürs Mitdenken.

Ehemaliger User schrieb am 24.07.2011 um 21:07 Uhr

Ich überspiele DV-Format per Firewire.

Bist du sicher, dass beim Überspielen Frames gedropped wurden? Wurde das so im Capturing-Dialog angezeigt?

Oder ist das eine Vermutung?

Magix speichert das ja dann in das Magix MVP-Format um. 


MVP ist die Projektdatei, keine Videodatei. Als Videodatei müsste es bei Mini-DV also DV-AVI sein.

Ich bin Eventfilmer

Klar. Ich habe die Videoaktiv digital gelesen.

Ich dachte, dass die Festplatte zu langsam ist, aber was wäre dann, wenn ich HDV hätte?

Festplatten mit Jahrgang 2007 und jünger sind in der Regel keine Tempo-Bremse in VDL. Mit HDV hat das nichts zu tun.

 

Weitere Fragen:

- Mit welcher Samplingrate wurde der "externe Ton" aufgenommen?

- Hat die Mini-DV-Aufnahme einen Unterbruch oder ist es eine durchlaufende Aufnahme?

lohbachfilm schrieb am 25.07.2011 um 13:26 Uhr

Danke momentum  fürDeine Hilfe und Geduld!!!  

Bist du sicher, dass beim Überspielen Frames gedropped wurden? Wurde das so im Capturing-Dialog angezeigt?

Oder ist das eine Vermutung?

- Ich bin mir sicher, dass es bein Überspielen passiert. Ich hatte gestern auf einen Film mit knapp 120 Minuten
drei Stellen wo ca 5-6 Bilder fehlten. Ich hab dann nachträglich diese Stellen nochmals überspielt (nur die fehlenden Szenen) und eingefügt. Die Bilder sind also auf der Kamera vorhanden und müssen beim Überspielen verloren gehen.
 

Capturing Dialog?


Ich möchte langsam auf Magix umsteigen und hab bisher mit Casablanca geschnitten.
Capturing Dialog sagt mir nix, es gab auch keine Anzeige nach dem Überspielen.


MVP ist die Projektdatei, keine Videodatei. Als Videodatei müsste es bei Mini-DV also DV-AVI sein.

hmm... die Bilder fehlen sofort nach dem Überspielen auf der Timeline und ich klick dann nur auf
"speichern unter" und geb dann halt den Namen des Films ein. Hab dazu einen Ordner auf dem Desktop erstellt, da es mir zu umständlich war den Ordner von Magix zu suchen.

Ich dachte, dass die Festplatte zu langsam ist, aber was wäre dann, wenn ich HDV hätte?

Festplatten mit Jahrgang 2007 und jünger sind in der Regel keine Tempo-Bremse in VDL. Mit HDV hat das nichts zu tun.

Weitere Fragen:

- Mit welcher Samplingrate wurde der "externe Ton" aufgenommen?
Mein Laptop hat gerade meine Tochter. Die Aufnahmen mach ich mit Audacity und wandle sie dann in MP3 um, welche ich dann auf den Computer übertrage.
Es liegt aber nicht am Ton, denn man merkt dann im Film auch den kleinen Hänger. Wäre meist egal, beim Dialog fällt es halt auf und beim nachträglichen Synchronisieren mit einer anderen Tonspur.
Hab bei Magix den Muliticam Modus noch nicht intensiv getestet. Da wird es sich dann ja auch auswirken, da ja plötzlich die Bilder unsynchron laufen. Die Multicamfunktion wäre aber wichtig für mich.


- Hat die Mini-DV-Aufnahme einen Unterbruch oder ist es eine durchlaufende Aufnahme?

Es handelt sich um durchgehende Aufnahmen. Ich hab aber in Magix keine durchgehende Timline sondern
der Film ist in viele Teile aufgeteilt. Hab ich da in der Grundeinstellung was falsch eingestellt. Hab schon geschaut, hab aber nichts gesehen.

So das wären weitere Erklärungen von mir. Danke 

Ehemaliger User schrieb am 09.08.2011 um 08:42 Uhr

Leider wurde mir nicht angezeigt, dass du hier eine neue Antwort hinzugefügt hattest. Darum habe ich mich bis heute nicht gemeldet.

 

Zusammenfassung

Du liest DV-AVI mit VDL17 in deinen Rechner ein. Dabei gehen alle 20 bis 30 Minuten ein bis fünf Bilder verloren. Du siehst das daran, dass die Wiedergabe in der Timeline kurz "zuckt". Du sorgst dich um Asynchronität.

 

Capturing

Capturing bedeutet "einlesen des Videobands in den Rechner". Das machst du in diesem Dialog:

Entferne versuchsweise das Häkchen bei "Audiovorschau" und "Videovorschau" (Bild und Ton dürfte ja auch beim Camcorder sichtbar sein), das entlastet den Rechner.

Unten in diesem Dialog werden dir während des Einlesens die "dropped Frames" (Anzahl der verlorenen Bilder) angezeigt. Was passiert hier beim Einlesen? Welcher Wert wird in deinem Fall angezeigt?

 

Arbeitsmethodik

MVP ist die Projektdatei, keine Videodatei. [...]

[...] klick dann nur auf "speichern unter" und geb dann halt den Namen des Films ein. Hab dazu einen Ordner auf dem Desktop erstellt, da es mir zu umständlich war den Ordner von Magix zu suchen.


Mit "Speichern unter" erstellst du definitiv eine MVP-Datei (die Information, welche Schnipsel auf der Timeline liegen). Generell: Du solltest dir angewöhnen, mit den MAGIX-Ordnern zu arbeiten. Beim Starten von VDL kannst du anwählen, ob VDL einen Ordner anlegen soll. Setze dort das Häkchen. Du siehst dort auch, wo VDL diesen Ordner anlegt. Alternativ kannst du auch in den Programmeinstellungen unter Verzeichnisse gucken, wo VDL die Projekte ablegt. Dennoch: Hier liegt nicht das Problem.
 

Hat die Mini-DV-Aufnahme einen Unterbruch oder ist es eine durchlaufende Aufnahme?

Es handelt sich um durchgehende Aufnahmen. Ich hab aber in Magix keine  durchgehende Timline sondern der Film ist in viele Teile aufgeteilt. Hab ich da in der Grundeinstellung was falsch eingestellt. Hab schon geschaut, hab aber nichts gesehen.

Das dürfte die Szenenerkennung sein, die nach dem Einlesen automatisch durchgeführt wurde. Du kannst das irgendwo (ich meine im Capturing-Dialog) abschalten.

lohbachfilm schrieb am 15.08.2011 um 16:02 Uhr

Bin momentan ziemlich im Stess, beruflich und dann mit meinen Magix Experimenten. Hab heute auf 5 Minuten 3 fehlerhafte Stücke gehabt. Bei dropped Frames wird mir 0 angezeigt.
Wenn ich die Vorschau abschalte wird es auch nicht anders. Mal mehr ausfälle mal weniger.
Eine Überspielung habe ich gemacht und dabei DV als MPEG aufnehmen angeklickt. Da hatte ich dann keine Ausfälle. Die Bildqualität war aber schlechter. Jetzt probier ich mal was bei den MPEG Einstellungen zu verändern:
Wird die Bildqualität schlechter, wenn man das MPEG Häkchen aktiviert und in MPEG aufnimmt? Kann ich in den MPEG Einstellungen was verstellen, damit ich keinen Verlust habe.

Als nächstes hat sich dann ein neues Problem aufgetan:
Ich nehme mit dem Laptop den Ton mit Mikros live auf oder vom Tonmischpult. Mache dann eine MP3 Datei daraus und lege das dann unter das Video. Hat beim Casablanca gut geklappt beim Magix hab ich nach einiger Zeit auch einen Versatz, obwohl das Bild am Anfang mit der Klappe synchronisiert wurde. Kann das sein oder hab ich dann doch irgendwo einen Bildaussetzer übersehen.
Wie könnte ich dann dieses Problem lösen....

Oje, oje, das Programm wäre so toll aber der Umstieg ist nicht einfach.
 

Danke und liebe Grüsse

Ehemaliger User schrieb am 16.08.2011 um 09:30 Uhr

Hab heute auf 5 Minuten 3 fehlerhafte Stücke gehabt. Bei dropped Frames wird mir 0 angezeigt. Eine Überspielung habe ich gemacht und dabei DV als MPEG aufnehmen angeklickt. Da hatte ich dann keine Ausfälle. Die Bildqualität war aber schlechter.

Windows müsste doch den hauseigenen Windows Movie Maker (oder ähnlich) haben. Versuche mal, mit diesem einzulesen.

Wird die Bildqualität schlechter, wenn man das MPEG Häkchen aktiviert und in MPEG aufnimmt?

Ja.

Ich nehme mit dem Laptop den Ton mit Mikros live auf oder vom Tonmischpult. Mache dann eine MP3 Datei daraus und lege das dann unter das Video. [...] beim Magix hab ich nach einiger Zeit auch einen Versatz, [...]

Bitte lies diese MP3-Datei in GSpot ein, mach vom Ergebnis ein Bildschirmfoto und stelle das Bild hier ein.

Aus irgendeinem Grund wird mir nach wie vor nicht angezeigt, wenn du eine neue Antwort publizierst. Bitte mach mich darum künftig mittels PN auf deine neue Antwort aufmerksam. So kann ich mich zeitnaher melden. Bitte antworte aber trotzdem hier und nicht nur über PN.

lohbachfilm schrieb am 16.08.2011 um 13:21 Uhr

Hallo
hier der Screenshot, aber das Problem mit dem Ton ist momentan an 2. Stelle
Die Idee mit dem Einspielen under Windows Moviemaker ist toll und werd ich machen.
Hab das Tonproblem folgendermassen gelöst: Ton als Video erstellt und unter schlechter MPEG1 Qualität auf
den Computer überspielt. > Hat geklappt, also muss es irgendwie am Format bzw.d er höheren Auflösung liegen.
Magix soll aber auch unter AVCHD gut laufen, also versteh ich das nicht und bin immer noch der Meinung, dass es die Festplatte ist.

Hier ist der Screenshot mit dem Ton, mit diesem Ton hatte ich Probleme
DANKE :)


 

Ehemaliger User schrieb am 16.08.2011 um 16:30 Uhr

Die Idee mit dem Einspielen under Windows Moviemaker ist toll und werd ich machen.

Wenn sich damit das Problem löst, hast du den Beweis, dass es gewiss nicht die Festplatte ist. Darum würde ich das vor einem Festplattenwechsel testen. Achte auf jeden Fall darauf, dass das Quellmaterial auf einer internen Festplatte liegt, also nicht auf einer über USB extern angedockten Festplatte. Es gibt auch noch andere Lösungsansätze, zum Beispiel den Firewire-Treiber, der unter Windows 7 Probleme machen kann, gegen einen älteren zu ersetzen. Wir wollen aber die Lösung schrittweise angehen. Mache darum zuerst den ersten (einfachen) Schritt: Einlesen mit Windows Movie Maker.

Hab das Tonproblem folgendermassen gelöst: Ton als Video erstellt und unter schlechter MPEG1 Qualität auf den Computer überspielt. > Hat geklappt, also muss es irgendwie am Format bzw.d er höheren Auflösung liegen.

Der Screenshot zeigt eine Samplerate von 44 kHz. DV-Video arbeitet mit 48 kHz. Schon in anderen Situationen hatte ich das Gefühl (teilweise verifiziert), dass unterschiedliche Sampleraten im Quellmaterial, zu den Filmeinstellungen bzw. zum exportierten Format in VDL Probleme bereiten. Mit dem Transkodieren nach Mpeg1 hast du vermutlich die Samplerate auf 48 kHz angeglichen, übereinstimmend mit dem DV-Video und den Filmeinstellungen in VDL. Meine Empfehlung: Zeichne künftig im Waveformat mit 48'000 Hz und 16 bit auf.

In deinem aktuellen Fall könntest du alternativ die MP3 (anstatt nach Mpeg1) nach Wave mit den genannten Spezifikationen transkodieren. Wenn du das mit VDL machst, gibt es allerdings "x" Einstellungskombinationen/Vorgehensweisen, von denen einige funktionieren und andere wiederum nicht. Ich würde darum die Transkodierung mit einem anderen Programm machen.

 

PS: Bitte wieder per PN benachrichtigen, wenn du eine neue Antwort geschrieben hast. Danke.

lohbachfilm schrieb am 16.08.2011 um 17:55 Uhr

So ich war jetzt beim Computerhändler der sagt auch, dass die Festplatte ausreichen sollte.
Ich bin jetzt auch daran, dass es an der Video/Firewirekarte liegt.  Diese Karte habe ich von meinem alten Rechner ausgebaut und in den Schnittrechner eingebaut. Treiber dazu hatte ich keinen: Einfach eingesteckt, die Karte wird auch erkannt. Im Gerätemanger sehe ich:
IEEE 1394 Bus Hostcontroler
OHCI Konvormer
VIA 1394 Hostcontroler
Treiber: 1394ohci.sys

Als ich den Computer abgesteckt habe, habe ich gesehen, dass ich ein Firewire Kabel benutzt hab, dass an einem Ende den kleinen Stecker für die Kamera hat und am anderen Ende ist ein grösserer.
Ich mache gerade wieder eine Überspielung mit einen Firewirekabel das hinten und vorne den kleinen Stecker hat.
Format MPEG 2 mit DVD Auflösung.
Habe gestern kurze Testaufnahmen gemacht und konnte keinen Unterschied feststellen zwischen dem AVI Format und dem MPEG2  mit DVD Auflösung.

Naja, schau ma mal.
 

Danke und liebe Grüsse
 

Liegt es an Windows 7 und den 64 bit?

Mit Moviemaker habe ich noch nichts gemacht, der ist bei mir nicht drauf und zum Download und Installieren hab ich heute keine Zeit mehr.

Ehemaliger User schrieb am 16.08.2011 um 22:29 Uhr

Ich bin jetzt auch daran, dass es an der Video/Firewirekarte liegt.  Diese Karte habe ich von meinem alten Rechner ausgebaut und in den Schnittrechner eingebaut. Treiber dazu hatte ich keinen: Einfach eingesteckt, die Karte wird auch erkannt.

Du kannst mal folgendes probieren (allzu viel sollte damit eigentlich nicht kaputt gehen):

Öffne den Gerätemanager,doppelklicke auf die FireWire-Karte (IEEE 1394 Bus Controller), wähle "Treiber aktualisieren" > "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" und "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen". Nun sollten mehrere Treiber angezeigt werden. Installiere den "OHCI-konformen 1394-Hostcontroller (alt)" und versuche die Aufnahme anschliessend erneut.

Habe gestern kurze Testaufnahmen gemacht und konnte keinen Unterschied feststellen zwischen dem AVI Format und dem MPEG2  mit DVD Auflösung.


Das ändert nichts daran, dass - messbar - ein reines AVI-Einlesen besser wäre. Wenn du aber optisch keinen Unterschied erkennst und mit dem Mpeg-Clip qualitativ zufrieden bist, dann spricht nichts dagegen, mit Mpeg2 zu arbeiten. Letztlich ist ja nicht das technisch Messbare, sondern das subjektiv Wahrnehmbare (und praktisch Verarbeitbare) massgebend!

Liegt es an Windows 7 und den 64 bit?


Sag niemals nie. Aber ich würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit behaupten: Nein (sofern du obigen Tipp mit dem Treiber schon getestet hast).

Mit Moviemaker habe ich noch nichts gemacht, der ist bei mir nicht drauf und zum Download und Installieren hab ich heute keine Zeit mehr.

Soviel ich weiss, muss man den ab Windows 7 - wie du schreibst - separat downloaden. Ich würde dir trotzdem versuchsweise dazu raten. Vielleicht hast du aber ohnehin ein anderes Videoschnittprogramm installiert. Dann könntest du es auch damit versuchen. (Falls dem nicht so ist, dann würde ich nur deswegen jedoch kein anderes Programm installieren.)

Vermute ich richtig, dass das sekundäre Tonproblem als erledigt betrachtet werden kann?

lohbachfilm schrieb am 17.08.2011 um 15:52 Uhr

Ich hab heute mit Scenalyzer einen Film aufgespielt und das Programm hat mir eine Fehlermeldung gebracht und 5 Fehler gefunden. An einer Bandstelle hab ich dann tatsächlich gesehen, dass kleine Bildfehler zu sehen sind.
Diese sind aber nicht zu sehen, wenn ich das ganze auf den Casablanca überspiele (oder ich habs halt einfach übersehen) So jetzt wäre das mit dem Programm ganz gut, jetzt kann man das nicht kaufen. Der Link zum bezahlen funktioniert nicht. (Hab schon eine Email hingeschrieben)  Windows Moviemaker installieren funktioniert nicht, ich hab auf dem Rechner keinen Internetanschluss. Jetzt hab ich mir den AVS Video Editor runtergeladen.
Das mit dem Ton geh ich erst wieder an, wenn das mit dem Bild geregelt ist.
 

Ehemaliger User schrieb am 17.08.2011 um 22:42 Uhr

Okay. Achte aber darauf, dass du deinen Rechner nicht mit Programmen zumüllst. Videoschnittprogramme kommen sich leicht in die Quere. Zum Einlesen (Capturen) würde ich im Internet nach einer Freeware suchen, die man nicht installieren muss, sondern einfach starten kann.

Versuche doch auch die in meiner vorangehenden Antwort beschriebene Variante mit dem alten FireWire-Treiber.

Ferner sollten deine Harddisks das NTFS-Format haben. Du kannst das überprüfen, indem du im Windows Explorer nach einem Rechtsklick auf das betroffene Laufwerk dessen Eigenschaften anzeigen lässt und im Reiter "Allgemein" das Dateisystem nachschaust. - Wie oben geschrieben: Es sollte NTFS sein.

Eventuell bringt es auch was, wenn du mal das Laufwerk, auf das du das Bandmaterial überträgst, defragmentierst.

Mehr kann ich im Moment nicht schreiben.

lohbachfilm schrieb am 18.08.2011 um 08:26 Uhr

Das mit dem Treiber hab ich gemacht (Danke für den Tip und die Mühe das rauszusuchen)  hat aber leider auch nichts gebracht. Ich hab gestern den Rechner doch mit dem Internet verbunden und den Windows Movie Maker raufgespielt. Es scheint zu klappen.   Hab gestern zwei Überspielungen gemacht und auf die Schnelle hab ich keine Fehler entdeckt. 
Qualitätsverlust entsteht da ja keiner oder? Am Monitor konnte ich nichts feststellen.

Übrigens noch Danke für den Tipp mit der Tonunmwandlung. 

 

Ehemaliger User schrieb am 18.08.2011 um 09:08 Uhr

Ich hab gestern den Rechner doch mit dem Internet verbunden und den Windows Movie Maker raufgespielt. Es scheint zu klappen. [...] Qualitätsverlust entsteht da ja keiner oder?

Das reine Überspielen über FireWire als DV-AVI auf den Rechner ist im Prinzip vergleichbar mit dem Umkopieren einer Word-Datei von der Festplatte auf den USB-Stick: Da geht keine Qualität verloren. Anders sieht es freilich aus, wenn du beim Einlesen im Mpeg-Format speichern lässt (wie du das in VDL gemacht hattest).

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Schnitt!