Video deluxe 2013 - Full hD - AVCHD - 50 p - Menü abspielen auf Samsung Blu-ray Player

matthias.muecke schrieb am 02.10.2013 um 19:34 Uhr

Meine gebrannten blu-rays können nicht auf Samsung blu-ray Playern (1595) als AVCHD abgespielt werden. Beim starten bleibe ich im Hauptmenü hängen. Ein Sony Player kann die selbe blu-ray abspielen. Laut Magix ist das Problem bekannt und man wollte mich informieren sobald der bug beseitigt ist. Leider habe ich seit ca. 6 Monaten nichts gehört. Ist dieses Problem beseitigt? Wenn nicht wann wird der Samsung Player unterstützt?

Meine Supportanfrage wurde abgelehnt.

 

Vielen Dank.

Kommentare

newpapa schrieb am 03.10.2013 um 10:12 Uhr

Hallo,

mein Kenntnisstand ist folgender:

Nach wie vor ist 50p kein BluRay-Standard. Konsequenter Weise bietet MAGIX unter BluRay kein 50p-Preset an.

Meine Wiedergabegeräte schaffen 50p-BluRays nicht. 50p-AVCHD-DVDs laufen.

Was man so liest, - und das bestätigst Du ja auch- , sind einige Player in der Lage 50p-BluRays wiederzugeben. Wenn Du so einen Player hast, sei glücklich. Wenn der Player das nicht kann, ist das "normal".

Leider scheinen sich die Firmen diesbezüglich mit konkreten Aussagen zurückzuhalten. Bei meinem BluRay-Player steht: Videoausgabe (u.a.) 1080p. Füttere ich den Player mit 50p, macht er beleidigt keinen Mucks mehr und ist nur durch Neueinschalten wieder reanimierbar.

Markus73 schrieb am 03.10.2013 um 10:42 Uhr

Nochmal ganz kurz zusammengefasst:

Bluray mit 50p gibt es offiziell nicht, ist also nicht Teil des Standards

AVCHD-Disk kann man mit 50p in VdL erzeugen.

Da dies aber ebenfalls nicht dem Bluray-Standard entspricht, kann es sein, dass ein Bluray-Player diese Disk abspielt, muss aber nicht.

Falls es also klappt, freue Dich. Falls es nicht geht, kannst Du nichts dagegen tun. Ansprechpartner wäre der Hersteller des Players, nicht Magix. Aber selbst dieser wird argumentieren, dass er die Standards einhält, denn eine standardkonforme Bluray wird ja abgespielt, nur kann die eben kein 50p.

Wer mit 50p arbeitet, ist wohl (auch längerfristig) besser dran, wenn er überhaupt nicht brennt, sondern mit Multimediaplayer arbeitet bzw. einen TV benutzt, der direkt vom USB-Stick abspielen kann.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 03.10.2013, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

marion51 schrieb am 03.10.2013 um 11:34 Uhr

Zum Abspielen auf einem Blu-ray-Videoabspielgerät (kein Computerlaufwerk) darf die maximale Auflösung des Videomaterials auf der Blu-ray Disc 1920×1080 Pixel bei maximal 59,94 Halbbildern pro Sekunde betragen (Zeilensprungverfahren i). Im Vollbildverfahren (p) können bei einer Auflösung von 1920×1080 Pixel maximal 24 Bilder pro Sekunde, bei 1280×720 Pixel bis zu 59,94 Bilder pro Sekunde erreicht werden.
Auflösung  Bildrate  Seitenverhältnis
1920×1080  29,97-i  16:9
1920×1080  25-i  16:9
1920×1080  24-p  16:9
1920×1080  23,976-p  16:9
1440×1080  29,97-i  16:9 (anamorph)
1440×1080  25-i  16:9 (anamorph)
1440×1080  24-p  16:9 (anamorph)
1440×1080  23,976-p  16:9 (anamorph)
1280×720  59,94-p  16:9
1280×720  50-p  16:9

matthias.muecke schrieb am 04.10.2013 um 18:16 Uhr

Besten Dank. Da hat mich der Magix Support auf die falsche Fährte geschickt. Damit kann ich meinen Samsung Player abhacken.