Video deluxe 2016 - lohnt das Upgrade?

Drapondur schrieb am 27.07.2016 um 15:26 Uhr

Hallo,

 

ich habe derzeit auf meinem Rechner Video Pro X5 sowie noch ein älteres VDL 2013 Premium herumliegen.Ich überlege, auf VDL 2015 (Premium aktuell für ca. 50,- bei Amazon) oder 2016 upzugraden, mit der Hoffnung, dass das Exportieren von Filmen auf mp4 deutlich schneller wird (weil 64 bit und so....)

 

Mein System ist schon was älter: Phenom II X4 mit 8GB RAM und NVidea GTX260 auf Windows 10 (64 bit)

 

So, meine konkrete Frage: Glaubt ihr, dass der Umstieg auf VDL 2015 oder 2016 eine merkbare Beschleunigung bei der Ausgabe bringen würde, sagen wir 30% oder 50% schneller?

Immerhin sollten dann ja bis zu 8GB RAM nutzbar sein anstelle der bisherigen < 4GB (32-bit Architektur).

Bringt mehr RAM (ich könnte noch auf 16GB aufrüsten) dann zusätzlich auch wesentlich mehr Speed beim exportieren?

Wer hat Erfahrung und kann was dazu sagen?

 

Kommentare

Drapondur schrieb am 28.07.2016 um 09:41 Uhr

Danke für die Einschätzung, ich werd´s nächste Woche einfach mal kit der 2016er testen.

 

Ich hegte diese Hoffnung einfach, weil ich mal gesehen habe, dass ein 3 Minuten-Clip auf einem (sehr neuen) iMac mit 32GB RAM in Final Cut innerhalb von 2 bis 3 Sekunden ausgegeben wirde und ich eigentlich dachte, irgendwas sei schief gegangen.

Daher dachte ich: Mehr RAM bringt auch spürbar mehr Speed. Nur ne 32-bit Software kann ja nicht mal 4GB adressieren..... Daher hoff(t)e ich, dass die 64-bit Version bei nahezu 8GB schon was schneller sein sollte....

Drapondur schrieb am 28.07.2016 um 15:58 Uhr

So, habe Video deluxe 2016 installiert.

Gefühlter Geschwindigskeitsgewinn: Null.

Der Taskmanager zeigt an, dass beim Export weiterhin, wie auch bei Video deluxe 2013 und bei Video ProX5 nicht über die 4GB Grenze bei der RAM-Nutzung hinausgeht. 

Kann der nicht erfolgte Geschwindigkeitsgewinn eventuell damit zusammenhängen?

Kann jemand bestätigen, dass nach wie vor nicht der komplette RAM des Systems genutzt wird?

Ich werde morgen nochmal ein Testprojekt identisch auf VDL 2016 sowie auf Pro X5 erzeugen und dann die Ausgabezeiten messen. Momentan sieht es allerdings nicht so aus, als ob die Anschaffung von VDL 2016 sich geschwindigkeitsmässig lohnen würde....