Hallo miteinander nach dem neuesten Update lädt das Programm schneller wie vorher auch den zu bearbeitenden film, jedoch in der Bearbeitung selbst z.B. Effekte anwenden hängt sich das Programm auf und nichts geht mehr. Finde da bislang keine Lösung. Windows 11 - Hardware ist auf dem neuesten Stand Rolf Schwarz
Danke für die TIpps. Was ich gesehen habe bei der NVIDIA App und een installierten Studiotreiber, dass die möglichen Einstellungen nicht funktionierten, bzw. wohl nicht kompatibel mit Magix waren - warum erschließt sich mir auch nicht. So wie es aussieht, werde ich mir einen anderen Laptop zulegen mit 16 Gb und hoofe dass dies auch ausreicht.
bei der NVIDIA App und een installierten Studiotreiber, dass die möglichen Einstellungen nicht funktionierten, bzw. wohl nicht kompatibel mit Magix waren
Nein es gab keine Fehlermeldung, doch es stand irgendwo in der App "Magix..... wird nicht unterstützt und ich habe beim bearbeiten auch keinerlei Verbesserung festgestellt
@celestine, ich hab grad in Deiner Sigi nachgeschaut, und jepp, Magix und AMD-CPU sind nicht unbedingt die besten Freunde.
Aber das sollte weniger mit Deiner Grafik-Karte und deren Treiber zutun haben, sondern eben mit der CPU und deren integrierten Grafik-Chip, ich wüsste jetzt nicht, woher der Kommentar in der Nvidia-App kommen sollte.
Bei AMD-CPU und drumherum wäre ich aber überfragt, vielleicht meldet sich noch jemand, der auch diese Konstellation hat und nutzt😉
@dbekrause Danke ja das wusste ich schon mit AMD - auch ein Schwachpunkt von Magix - daher habe ich ja die ganzen Einstellungen auf NVIDIA eingegeben. Die Meldung stand in der APP von NVIDIA. Ganz neu hat sich für mich ergeben, dass ich den Laptop zurück geben kann gegen kauf eines anderen Gerätes und ich bin mal gespannt, ob dann alles funktioniert, wenn ich mein neues Gerät bekomme. Zwischenzeitlich bin ich nicht mehr so ganz überzeugt von Magix, da überladen mit "tausend" Effekteinstellungen, die kein Mensch braucht und Anwendungen die sinnvoll für die Praxis wären fehlen oder kosten, bzw. sind bei den neuen Updates überhaupt nicht mehr enthalten z.B. ProDad, etc. das in meiner 2021er Version noch dabei ist. Die neue 2026er Version enthält hauptsächlich neue KI Elemente.
Zwischenzeitlich bin ich nicht mehr so ganz überzeugt von Magix, da überladen mit "tausend" Effekteinstellungen, die kein Mensch braucht und Anwendungen die sinnvoll für die Praxis wären fehlen oder kosten, bzw. sind bei den neuen Updates überhaupt nicht mehr enthalten z.B. ProDad, etc. das in meiner 2021er Version noch dabei ist. Die neue 2026er Version enthält hauptsächlich neue KI Elemente.
lass das mal sacken, insbesondere das unterstrichene😉
Selbstverständlich gibt es jede Menge Effekte, und ich glaube nicht, dass es hier oder sonstwo auch nur einen User gibt, der sie alle benötigt...ich z. B. nutze bestenfalls 2% davon, aber sind die anderen deshalb "nutzlos" oder "unnötig"?
Ich für meinen Teil weiß, dass ich mit Magix-Video ungeheuer viel Luft nach oben habe😀
Es gibt mit Sicherheit Benutzer, die nicht einen einzigen von Dir genutzten Effekt brauchen, dafür aber jede Menge andere derjenigen Effekte, die "kein Mensch braucht" 😉
Und diese Anwendungen wie z. B. ProDad, BorisFX, Neat Video u. a. sind externe Addons, die Magix ab und an mal bei Angeboten beilegt, also keine Magix-Bestandteile, so etwas muss normalerweise dazu gekauft werden, und zwar von den dazu gehörenden Anbietern...was Du in Deinem VDL 2021 dabei hattest, wird garantiert so nicht mehr angeboten.
Also, nicht von eventuellem Frust oder sonstigen leiten lassen😉
@dbekrause Danke für Dein Feedback - klar hast du recht, dass ich frustiert bin. Dies jedoch sind meine Erfahrungen die aus den letzten 2 Jahren resultieren. ein Support mit viel, viel Luft nach oben und vor allem sollte in erster Linie gewährleistet sein ein flüssiger Programmablauf und Nutzerfreundlichkeit - da hakt es in den letzten Jahren und die neuen überladenen Programmversionen bedingen Computer mit höheren Leistungen, d.h. Neuanschaffung eines Laptops wie bei mir (funktioniert nur noch mit der 2021er Version) oder Aufrüstung. Als Beispiel für Nutzerfreundlichkeit von sicherlich vielen Menschen, die mit sehr kleinen Schriften Probleme haben (so auch ich). Magix sieht da und plant dies auch nicht keine Möglichkeit vor, dass man die Schrift vergrößern kann - für mich z.B. eine große Erschwernis beim bearbeiten.
Ich bin schon lange ein treuer Kunde & Fan - dies seit über 10 Jahren und bin sehr gespannt, wenn ich morgen meinen neuen Laptop bekomme, wie es dann funktioniert.
@celestine, nützt alles nichts, was Du vorbringst, auch wenn es menschlich verständlich sein mag.
Da musst Du weiter nichts tun als bei Windows nachgucken: Mein PC 1 in der Sigi - Windows 10 Pro - kann auch noch die aktuellen Magix-Versionen dicke und dreimal, trotzdem muss ich, um über Mitte Oktober hinaus weiter Windows-Support zu erhalten, entweder 30€ an Microsoft löhnen oder meine Systemdaten mit der MS-Cloud synchronisieren.
Magix ist nicht allein mit notwendigen Schritten nach vorn, das liegt ganz einfach in der Natur der Sache, und Magix zwingt Dich NICHT zu Upgrades!.
Selbstverständlich hätte ich die aktuellen Magix-Produkte sehr gern noch mit meiner guten alten XP-Maschine von vor 8 Jahren betrieben, alles klar?😉
Dass der Magix-Support aktuell leider deutlich hinkt, hängt mit den Ereignissen des vergangenen Jahres zusammen, da ist, so scheint's, nichts mehr so, wie es mal war.
Und zu Deinem Prob mit der Schriftgröße: Dafür kann Magix nun wirklich nichts, solche Einstellungen musst Du in Windows vornehmen, nicht in der Magix-Umgebung.
Wie geschrieben, Frust ist ne Sache, von der kaum jemand vollständig verschont bleibt, ich auch nicht, aber Rundschläge in Richtung von jemandem oder etwas, was zufällig gerade in der Nähe ist, nützen niemandem😉
@dbkrause abschließend, weil für mich da die Kommunmikation mit Dir nicht stimmig ist.
Es geht hier nicht um Frust, sondern um unterschiedliche Meinungen und durchaus auch Fakten, die es zu tolerieren gilt und die Du wohl nicht kennst.
Fakt ist z.B. dass mir der Support als er noch funktionierte (zuletzt 6 Wochen Wartezeit) vor ca. 1-2 J mitteilte, dass die neuen Versionen auf meinen durchaus guten Laptop mit Windows 11 nicht mehr richtig funktionieren und ich bekam kulanterweise sogar Geld zurück erstattet. Wenn z.B. Magix in den neuen Updates dafür wirbt, dass das Programm viel flüssiger läuft und die Downloadgeschwindigkeiten (Export) viel schneller sind, dann ist und war das natürlich für mich ein Kaufgrund. Auf meinem alten Laptop ist die 2021er Version installiert und ich habe den Vergleich - also was soll dann Dein Vor-schlag, bei der alten Version zu bleiben?
Die klare Empfehlung vom Support (siehe auch "techn. Voraussetzungen Magix Video deluxe 2025/2026 u.a. 32 Gb Ram.....) ich solle mir einen Laptop zulegen mit folgenden Komponenten...
Der Game-Laptop den ich mir vor einigen Monaten zulegte, hatte diese Voraussetzungen scheinbar, doch wie in der Communioty auch kommuniziert wurde, gibt es mit den reinen Game-Geräten die jetzt vorrangig angeboten werden, wohl öfters Probleme.
Auch was Du mit der Schriftgröße schreibst, geht an den Fakten vorbei und ich kann Dir bei Deiner wenig emphatischen Art nur wünschen, dass Du mit Deinen Augen im Alter (ich bin 81 J) nicht diese Probleme bekommst, denn dies ist über Windows nicht veränderbar zu Deiner Kts.
Ich bin mir sicher, dass ich mit meinem neuen Laptop, an dem ich gerade sitze, weiter viel Freude mit dem Programm haben werde und das wünsche ich Dir auch.
hi @celestine, da hast Du aber ganz schön viel falsch gelesen, wie ich sehe, wobei ich mich frage, was Du "wenig empathisch" nennst:
auch wenn es menschlich verständlich sein mag.
Zunächst mal eines, was Deine Altersangabe betrifft: Du wirst Dich wundern, wieviele der User und auch Mitposter hier in der Nähe Deines Alters und gar darüber hinaus sind😉 ...ich selber stehe auch kurz vor der 70, soviel mal dazu.
Auch was Du mit der Schriftgröße schreibst, geht an den Fakten vorbei und ich kann Dir bei Deiner wenig emphatischen Art nur wünschen, dass Du mit Deinen Augen im Alter (ich bin 81 J) nicht diese Probleme bekommst, denn dies ist über Windows nicht veränderbar zu Deiner Kts.
Selbstverständlich ist die Schriftgröße in der Windows-Umgebung änderbar
Windows 10 Einstellungen->Bildschirm->Text vergrößern Windows 11 Einstellungen->Barrierefreiheit->Textgröße
Nur mal so zu Deiner Kts.
Der Game-Laptop den ich mir vor einigen Monaten zulegte, hatte diese Voraussetzungen scheinbar, doch wie in der Communioty auch kommuniziert wurde, gibt es mit den reinen Game-Geräten die jetzt vorrangig angeboten werden, wohl öfters Probleme.
Sogenannte "Gaming-PC" sind an entscheidenden Punkten oft "abgespeckt", vor allem Speicher-Medien, und sehr viele dieser "speziellen" Geräte haben AMD-CPU, und diese vertragen sich sehr oft nicht mit Magix-Produkten.
also was soll dann Dein Vor-schlag, bei der alten Version zu bleiben?
Wo bitte habe ich das geschrieben?
Das waren nur ein paar Stichpunkte, aber um Dir einen Gefallen zu tun und nicht erneut "wenig empathisch" zu sein, bin ich raus hier😉
wir alle hier haben Dir sehr geholfen und Dir viele, viele Tipps gegeben. Natürlich ist es für einen User problematisch, wenn er die 80 überschritten hat, das weiß ich genau, ich gehöre auch dazu.
Diese Tipps alle anzuwenden, ist dann allerdings Deine Sache. Wir alle konnten uns, so sehe ich es, in Deine Probleme hineinversetzen = Empathie.
Einen letzten Ratschlag habe ich noch, obwohl das bereits geschrieben worden ist: Setze auf keinen Fall den CCleaner oder andere "kostenlose" Codec-Packs ein.
Ich wünsche Dir mit Deinem Laptop viel Freude und gutes Gelingen bei Schnitt und Effekten.
Sollten dabei Fragen auftauchen, wirst Du diese in einem neuen Beitrag stellen.
Weil hier nun alles gesagt worden ist, schließe ich den Beitrag.