Guten Tag an alle User,
habe eine technische Frage an die Profis bezüglich VDL 2016 Premium
Ich filme mit Sony Camcorder AX53 im Format AVCHD (Dateiendung m2ts). Wenn ich nun die einzelnen Szenen aus dem Mediapool in den Arranger gezogen habe, stelle ich bereits beim Abspielen auf dem Projektmonitor fest, dass zwischen den Szenen eine Schwarzpause im Sekundenbruchteil festzustellen ist. Da ich normalerweise die einzelnen Szenen kürze, ist mir dies bisher nicht aufgefallen. Doch in manchen Fällen muss ich aufgrund sehr kuzer Szenen diese ungeschnitten übernehmen. Im exportierten Film kann sich dies recht störend auswirken.
Es bedeutet also in der Konsequenz, dass ich grundsätzlich jede Szene für die Filmbearbeitung kürzen muss.
Im Forum habe ich bereits erfahren, dass diese kurze Pausen zwischen den Szenen sonytypisch seien.
Soweit sogut! Wenn ich jedoch für den Export den MainConept verwende, so sind diese Kurzpausen im endgültigen Film nicht mehr vorhanden im Gegensatz bei Anwendung des Standardcodecs (Intel).
Hat diesbezüglich einer der Profis dafür eine Erklärung.
Ich werde daher zukünftig nur noch mit dem MC arbeiten und kann den Standardcodec vergessen.
Doch eine Erklärung technischer Natur wäre mir dennoch hilfreich.
Überdies muss ich vermelden, dass der Export mit dem Standardcodcec etwa die siebenfache Zeit der Filmlänge benötigt. Der MC schafft es in der zweifachen Zeit der Filmlänge. Auch dafür habe ich keine Erklärung, da sich die Qualität der Filme nicht wesentlich unterscheidet. Im Gegenteil ist die Filmdatei mit dem MC sogar etwas grösser und das Bild zeigt keinerlei Artefakte ( Flimmern bei filigranen Objekten), wie sie gelegentlich bei dem Standardcodec auftreten.
Mein PC: Intel 7, Quadcore, 3,4GHz Nividia GeForce GTX 650 8 GB RAM 64 Bit-Betriebssystem,
Windows 7 VideodeLuxe 2016 Premium
Für die Bemühung bedanke ich mich im voraus recht herzlich