Warum nimmt im Laufe der Zeit bei Änderungen der Homepage der Anteil der ausgelagerten CSS-Dateien sukzessive ab?

ralf-best schrieb am 24.03.2014 um 01:52 Uhr

Hallo Forum,

auf meiner Seite http://bestcompany-liveband.de habe ich nur noch einen Anteil ausgelagerter CSS-Dateien von ca. 19% (nach der Seitenreportanalyse). Je höher der Anteil der ausgelagerten CSS, desto besser wäre u.a. die Performance der Seite im Web.

Aufgefallen ist mir, dass in der Vergangenheit der prozentuale Wert schon deutlich höher lag, aber durch die permanente Veränderungen auf der gesamten Homepage, dieser Wert immer weiter gesunken ist.

Mir ist klar, dass ich keinen direkten Einfluss auf den Quellcode habe, außer den Möglichkeiten, durch die Einfügung von html Code in Body oder Head. Muß man diese Tatsache dann einfach akzeptieren, oder gibt es irgendeine Möglichkeit diesen Verlauf zu beeinflussen? Warum werden die ausgelagerten CSS Dateien immer weniger?

Das ist ein Thema, was mich schon länger beschäftigt, ich aber dafür noch keine Lösung gefunden habe. Müßte ich im äußersten Fall die Homepage komplett von vorne neu aufbauen, z.B. zum jetzigen Zustand, ohne die einzelnen Änderungsschritte, die im Zeitverlauf dazukamen? 

Nutze übrigens den WD9 Premium auf Windows 7.

Freue mich auf Eure Antworten und neue Erkenntnisse!

Gruß

Ralf

Kommentare

marboe schrieb am 24.03.2014 um 13:19 Uhr

Hallo Ralf,

mein erster Gedanke bei deinem Problem: legst du immer neue Formate an, bzw kümmerst dich nicht darum und änderst einfach die Textgröße oder fett oder so im Auswahlmenü?

Ich habe vier verschiedene Formate in Größe und Farbe für die verwendeten Schriften angefertigt und erstelle neuen Text immer in diesen. Damit wird keine neue CSS-Klasse angelegt, denn sie existiert ja schon.

Gruß Martina

ralf-best schrieb am 24.03.2014 um 21:43 Uhr

Hallo Martina,

ja, da hast Du schon recht.

Ich habe zwar grundsätzlich darauf geachtet h1, h2, h3 und normalen Text zu verwenden. Allerdings hatte ich gerade beim normalen Text anfangs öfters verschiedene Schriftgrößen und auch insgesamt drei Farben, nutzte kursiv und auch Fettschrift. Mittlerweile habe ich aber wieder zurückgeschaltet, beim normalen Text nur noch zwei Schriftgrößen und eine Schriftart, nutze aber weiterhin - wenn auch stark vermindert -  Fettschrift und teilweise kursiv (bei Quellenangaben).

Ich dachte zwar auch, dass ich, wenn ich dies wieder vereinheitliche, meine CSS-Dateien-Quote wieder verbessere, aber dies scheint automatisch nicht mehr im Nachhinein zu funktionieren, wenn man einmal die Vielfalt genutzt hat. Eigentlich schade. Es müßte eine Funktion geben, das die Homepage entsprechend scannt und daraufhin die entsprechenden CSS auslagert.

Deswegen habe ich die Vermutung, man müßte die betreffenden Seiten löschen, komplett neu aufbauen und gleich die endgültigen Formate verwenden. Was meinst Du?

Gruß

Ralf

marboe schrieb am 24.03.2014 um 22:09 Uhr

Hallo Ralf, ich glaube schon dass dir eine Neuanlage etwas bringt. Meine Erfahrung mit einem Neuerstellen sind grundlegend positiv. Auch was die Performance angeht. Ist halt eine Menge Arbeit. Ich gebe allerdings nicht so viel auf diese SEO Tests. Dann muss man seine Seite wirklich selbst programmieren wenn man da was reißen will. Denke ich jedenfalls. Gruß Martina

ralf-best schrieb am 25.03.2014 um 22:11 Uhr

Hallo Martina,

ja genau, das habe ich mir schon gedacht / befürchtet. Wie Du schon sagst, da liegt dann eine ganze Menge an Arbeit an. Aber das werde ich dennoch angehen. Die Alternative mit selbst programmieren steht nicht zur Debatte. Die Homepage mit Magix zu gestalten ist schon zeitaufwendig genug. Für die richtige Programmierarbeit ist definitiv nicht die Zeit da und wenn doch, es wäre ein entsetzlich weites Feld.....

Wahrscheinlich müßte dann die gesamte Homepage neu erstellt werden und nicht nur einzelne Seiten, oder?

Also, nutzen wir weiter unsere Kontakte und die wertvollen Tipps des Forums!

Gruß

Ralf