Was ist die beste Aufnahmequalität für mich?

juermeyer schrieb am 12.06.2016 um 10:25 Uhr

Hallo,
die mit meiner Cam (Panasonic HC-X929) aufgenommenen Filmdateien (MTS-Format) haben die Auflösung 1.920x1.080, 16:9, 50 FPS. Ich möchte mir jetzt mit MVdL eine DVD daraus erstellen, die ich anschließend auf meinem TV (Panasonic TX-47ASW654) wiedergeben möchte.

Mit welchen Filmeinstellungen in MVdL erreiche ich die beste Qualität?

Zusatzfrage:
Macht es überhaupt Sinn in 50 FPS aufzunehmen? Mein TV hat laut Herstellerangabe ein 1.080p-Panel (4K / 1.080p Pure Direct), ich finde aber leider keine Info darüber ob es 50 FPS kann.

Wer kann weiterhelfen.

Zuletzt geändert von juermeyer am 12.06.2016, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

Gruß Jürgen

VdL 2026 Plus 365 24.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.7076; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

Kommentare

juermeyer schrieb am 12.06.2016 um 11:58 Uhr

Danke für die schnelle Antwort.

Den geplanten Film will ich auch an Mitreisende verteilen, die keinen BluRay-Player haben (davon gibt es noch ne Menge) verteilen. Ich werde deshalb zweigleisig vorgehen müssen.

Ich stelle mir folgende Vorgehensweise vor:
• als Projekt-Filmeinstellungen „PAL FullHD 50p (1920x1080; 50 fps) auswählen
• das Projekt in MVdL schneiden, mit notwendigen Titeln versehen, vertonen und als „Video unkomprimiert exportieren
• DVD-Menüs erstellen und mit Einstellung „höchste Qualität“ DVD brennen

Ist das so OK oder würdest Du einen besseren Vorschlag?

Ich habe es ausprobiert: mein TV kann die von der Kamera erstellten MTS-Dateien problemlos wiedergeben

Zuletzt geändert von juermeyer am 12.06.2016, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Gruß Jürgen

VdL 2026 Plus 365 24.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.7076; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

Markus73 schrieb am 12.06.2016 um 12:01 Uhr

und als „Video unkomprimiert exportieren

Ganz schlechte Idee, Du wirst die größte Datei Deines Lebens erhalten :-)

Je nach angepeiltem Verwendungszweck solltest Du in einem brauchbaren "Endformat" exportieren, wie AVCHD (M2TS) bzw. MPEG4. Das können die gängigen Geräte normalerweise abspielen.

DVD-Menüs erstellen und mit Einstellung „höchste Qualität“ DVD brennen

Nochmal eine schlechte Idee. Zumindests dann, wenn Du vorhast, die Bitrate auf Maximum zu stellen, das können viele Player nicht abspielen. Bleibe bei der Standardvorgabe!

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 12.06.2016, 12:03, insgesamt 3-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

marion51 schrieb am 12.06.2016 um 12:05 Uhr

Zusatzfrage:
Macht es überhaupt Sinn in 50 FPS aufzunehmen

Bei etwas schnelleren Schwenks auf jeden Fall. Wie FredW Dior schon sagte, zur Wiedergabe auf jeden Fall einen Medioaplayer verwenden. Ist einfach das Wiedergabegerät der nehen Zukunft, auch wegen der kommenden UDH/4K Problematik. Bei Bluray ist 50p kein Standard.

Gruß

juermeyer schrieb am 12.06.2016 um 12:12 Uhr

Je nach angepeiltem Verwendungszweck solltest Du in einem brauchbaren "Endformat" exportieren, wie AVCHD (M2TS) bzw. MPEG4. Das können die gängigen Geräte normalerweise abspielen.

In MVdL habe ich zwei Möglichkeiten:

- MPEG-4-Export erstellt m2ts-Datei

- HEVC-Export erstellt MP4-Datei

gibt es da einen Unterschied und welche ist zu empfehlen?

Zuletzt geändert von juermeyer am 12.06.2016, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

Gruß Jürgen

VdL 2026 Plus 365 24.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.7076; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

Markus73 schrieb am 12.06.2016 um 12:27 Uhr

gibt es da einen Unterschied und welche ist zu empfehlen?

Es sind verschiedene Codecs. D.h. es muss vor allem ein Abspielgerät vorhanden sein, welches damit umgehen kann. HEVC ist moderner, technisch effizienter, aber noch weit weniger verbreitet.

Zuletzt geändert von Markus73 am 12.06.2016, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX