Weitere Nutzung von Windows 10

korntunnel schrieb am 25.08.2025 um 11:45 Uhr

Moin Zusammen,

in einem Thrad von Dir, @SP., und danke dafür, habe ich diesen Link gesehen:

https://support.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-esu-programm-consumer-extended-security-updates-33e17de9-36b3-43bb-874d-6c53d2e4bf42#bkmk_prerequisites

Ich bin der Meinung, dass ist für viele von uns interessant, die noch bei Windows 10 sind und nicht oder noch nicht auf Windows 11 updaten wollen. Dazu gehöre ich auch mit meinem PC.

Leider ist mein Freund und Microsoft-Spezialist in Urlaub und nicht erreichbar. Hier unter uns gibt es ja auch einige davon. Deshalb stelle ich das Thema hier unter Offtopic ein.

Ich habe den Link aufgerufen und könnte dort entgelfrei für ein weiteres Jahr Windows 10 nutzen, um das Risiko von Schadsoftware und Cybersicherheitsangriffen zu verringern, so steht es dort.

Ich habe wie beschrieben Einstellungen, Update & Sicherheit aufgerufen und Windows Update gewählt. Dieses ESU wird mir nicht angezeigt. Ich bin mit einem lokalen Konto angemeldet. Vermutlich muss ich mit mit meinem Windows-Konto anmelden, dass ich habe, weil ich Office 365 nutze. Zurück könnte ich später dann wieder auf das lokale Konto, ohne diesen Schutz zu verlieren.

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass mit dieser MS-Konto-Anmeldung Nachteile verbunden sind? Weil ich Office 365 nutze, habe ich eh ein Konto. Es werden nach Anmeldung sicherlich weitere Daten hochgeladen, die Werbung, die MS betreibt, ist uns allen sicherlich bekannt.

Hier gibt es viele mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis, ich auch. Gibt es hier User, die diese Anmeldung bereits nutzen? Wenn ja, habe ich dort eine Auswahlmöglichkeit, was hochgeladen werden darf und was nicht? Was ich auf keinen Fall will, dass alle Daten / Bibliotheken hochgeladen werden. Ich nutze durchaus OneDrive, aber nur quasi manuell mit einem gesonderten Verzeichnis und von mir bestimmten Daten, damit ich sie auf anderen Geräten ansehen kann.

Ich hoffe, hier mit diesem Beitrag eine interessante Diskussion "loszutreten", weil es letzten Endes vermutlich viele angeht.

Dann eine schöne Woche!

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Kommentare

korntunnel schrieb am 25.08.2025 um 12:06 Uhr

Hallo Zusammen,

jetzt habe ich mal auf die Schnelle KI befragt, und das hier ist das Ergebnis von ChatGPT. Wie an anderer Stelle schon mal geschrieben, beschäftige ich mich mit KI, mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen und Verifizierungen, glaube aber, dass dieses jpg durchaus zu gebrauchen ist.

Viele Grüße

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

vdl-user-v19 schrieb am 25.08.2025 um 13:41 Uhr

Wenn ich ESU nutzen müsste oder wollte, würde ich mich vermutlich für die Bezahl-Variante entscheiden.

Welche Einstellungen welcher Bereiche genau mit OneDrive synchronisiert werden, wenn man die kostenlose Variante nutzen will, wäre tatsächlich interessant.

https://www.drwindows.de/news/windows-anleitungen-faq/windows-10-das-wichtigste-zum-esu-programm-fuer-consumer-in-der-zusammenfassung

https://www.pcffm.de/extended-security-updates-esu-fuer-windows-10-nutzen-risiken-und-alternativen-im-check/

korntunnel schrieb am 25.08.2025 um 14:31 Uhr

@vdl-user-v19 Danke für die Links. Verstehe ich das richtig, dass selbst bei der Bezahl-Variante ein LogIn mit dem Microsoftkonto erforderlich ist? Welche Daten werden dann gespeichert?

Nun nutze ich ja OneDrive und hatte zum Glück keine der dort beschriebenen Probleme. Wie bei Apple werden Fotos von meinem Samsung in die Cloud übertragen, für mich sehr angenehm, ich kann sie dann lokal herunterladen.

Hat hier jemand solche schlimmen Erfahrungen gemacht? Hat sich schon mal jemand bei ESU angemeldet?

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

vdl-user-v19 schrieb am 25.08.2025 um 14:45 Uhr

@korntunnel,

ja, nach momentanem "Internet-Wissens-Stand" :-) gehen alle 3 ESU-Varianten offenbar nur mit Microsoft-Konto, weil die ESU daran gebunden wird.

Persönlich habe ich es bisher so interpretiert, dass bei der Bezahl-Variante der naja mehr oder weniger OneDrive-'Zwang' nicht besteht, also keine OneDrive-Synchronisierung erfolgen muss.

Was bei der kostenlosen Variante für Daten synchronisiert werden, habe ich auch noch nicht herausbekommen. Was man so liest, ist bisher alles bisschen allgemein formuliert.

korntunnel schrieb am 25.08.2025 um 14:51 Uhr

@vdl-user-v19

Das hier schreibt die künstliche Intelligenz:

Meine Frage: Welche Daten werden übertragen?

Basisinformationen: Geräte-ID, Windows-Version, ggf. Seriennummer des PCs.

Kontoinformationen: E-Mail-Adresse des Microsoft-Kontos (klar, für die Anmeldung).

Synchronisierte Daten (optional): Einstellungen, Edge-Daten, WLAN-Passwörter, etc. (nur, wenn du die Synchronisierung aktiv einschaltest).

Telemetrie: Microsoft sammelt ohnehin gewisse Diagnosedaten über Windows (das gilt auch für lokale Konten). Mit MS-Konto können sie leichter zugeordnet werden.

In meinem Bild ist ersichtlich, wie man Synchronisationen abwählen kann. Die Frage ist nur, werden Daten übertragen, wenn man sich später dann wieder lokal anmeldet?

Mal sehen, wenn ich das mal probiere, werde ich berichten. Geht aber nicht sofort. Ich habe eine neue SSD und wollte dann darauf gleich Win 11 installieren. So habe ich meinen PC auch mal frisch und irgendwann wird man um Win11 nicht drumherum kommen.

Zuletzt geändert von korntunnel am 25.08.2025, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

dbekrause schrieb am 25.08.2025 um 16:40 Uhr

Moinsen, oder besser, schönen Nachmittag, @korntunnel und @vdl-user-v19 und wer immer später noch dazu kommen sollte 😉

Die Microsoft-Konto-Frage wird sich bei mir nicht stellen, weil ich mich immer mit meinem Microsoft-Konto anmelde.

Wichtiger sind mir die anderen Punkte des ESU-Programms, vor allem der mit der Synchronisierung der PC-Einstellungen, was ich für mich kategorisch ablehne...ich will nicht, dass sich diese Einstellungen irgendwo anders als auf meinem PC befinden.

Da werde ich dann wohl in den sauren Apfel der 30€ beißen müssen...das sollte aber nicht dafür sorgen, dass ich Privat-Insolvenz anmelden muss😉

Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass ich in punkto Windows 11 Voraussetzungen ziemlich stinkig auf MS bin.

Wir hatten so etwas ähnliches schonmal, nämlich mit VISTA, nur dass es dazu keinen Zwang gab.

Dafür mussten es aber zu jenem Zeitpunkt super neue und "super gute" Rechner sein, wenn man die Katastrophe VISTA vollständig nutzen können wollte...damals hat Miicrosoft recht schnell die Reißleine gezogen und den Betroffenen kostenlos und unkompliziert Downgrade auf XP angeboten.

Hier ist das was anderes...es sind immer noch riesige Mengen an (kleineren), aber nicht zu alten oder unbrauchbaren Rechnern in Betrieb, viel zu neu, die mit dem erzwungenen Win11 nicht laufen...ziemlich schäbig vom IT-Riesen😡

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6218, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

korntunnel schrieb am 25.08.2025 um 17:17 Uhr

Hallo @dbekrause

danke und schön, dass Du das nutzt. Aber wenn man sich mit dem MS-Konto anmeldet, findet doch automatisch eine Synchronisation statt, die man allerdings selbst minimieren kann. So hatte ich das verstanden. Und das ist nicht so? Man meldet sich mit dem Konto an, aber es gibt keinen Sync?

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Rohe schrieb am 25.08.2025 um 17:41 Uhr

@korntunnel

Ich finde dieser Artikel https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Einstellungen_synchronisieren_aktivieren_deaktivieren_Windows_10 erklärt das sehr gut.

Ich persönlich habe ein Konto, aber keine Art von Synchronisation, alles wurde händisch deaktiviert.

dbekrause schrieb am 25.08.2025 um 17:55 Uhr

Hi @korntunnel,

Man meldet sich mit dem Konto an, aber es gibt keinen Sync?

doch, das geht, man muss nur aufpassen, dass man OneDrive nicht gleich bei der Installation aktiviert😉

Ich habe das einmal gemacht (nicht aufgepasst) und jede Menge Ärger gehabt, also, gefühlten.

Im Prinzip hat man damit seine durchaus höchstpersönlichen Daten aus dem C-Benutzer-Ordner online, und selbstverständlich wird dort auch Schrott hineingeschrieben, wenn man denn fabriziert 😁, z. B. unsägliche CCleaner-Dinger - gibt ja einige "Experten" - u. a.

Folgt man dann den Tips aus dem Forum bezügl. Clean-Installation und aktiviert dabei natürlich auch sofort OneDrive mit Synchronisation, hat man wieder den Müll im Benutzer-Ordner, den man nicht will.

Das Microsoft-Konto und dessen Anmeldung ist im Prinzip eine Verifizierung, die dem Hersteller sinngemäß sagt "Das ist ein registrierter Benutzer".

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6218, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

vdl-user-v19 schrieb am 25.08.2025 um 18:20 Uhr

Frage mich gerade, wie das ist, wenn die Synchronisation mit OneDrive / Sicherung in OneDrive nicht ausgeschaltet werden darf/kann, weil man ja bei der kostenlosen ESU damit 'bezahlt' ...

Was ist mit den Standard-Ordnern Dokumente, Desktop, Bilder, wenn die nicht aus der Sicherung ausgenommen werden können?

(Kenne mich mit OneDrive nicht aus, da ich es bisher nicht benutze.)

BilderMacher schrieb am 25.08.2025 um 18:39 Uhr

Hier eine Erklärung, wie Ordner mit OneDrive synchronisiert werden können, bzw. wie man Ordner davon ausnehmen kann.

https://support.microsoft.com/de-de/office/ausw%C3%A4hlen-der-onedrive-ordner-die-mit-ihrem-computer-synchronisiert-werden-sollen-98b8b011-8b94-419b-aa95-a14ff2415e85

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

dbekrause schrieb am 25.08.2025 um 18:43 Uhr

@vdl-user-v19, die berechtigte Frage würde ich mir dann wahrscheinlich auch stellen.

Das käme dann für diejenigen in Frage, die wie ich die Synchronisation (bislang) nicht nutzen, aber andererseits die 30€ nicht zahlen wollen und diese Synchronisation einschalten.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass MS die entsprechende Ausschalt-Möglichkeit/Option abstellt, wie auch immer, oder dem Kunden sinngemäß sagt "wenn Du das tust, bist Du automatisch Deine kostenlose ESU los"😶

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 580.97), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6218, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

vdl-user-v19 schrieb am 25.08.2025 um 19:10 Uhr

Hm, manche Programme legen bei Standardinstallation ja auch Ordner in "Dokumente" an. Und auch nach @BilderMachers Link kann man z.B. den "Dokumente" Ordner nicht abwählen.

Nur als Bsp. Magix Downloads, Magix Projektdateien u.ä. - das würde dann ja alles in OneDrive gebeamt, wenn man nicht aufpasst und stets eine benutzerdefinierte Installation bei jeder Software durchführt, oder?

Naja machbar ist es ja. Aber gerade mit langsamer Datenleitung (Upload) und großen Dateien und begrenztem OneDrive-Speicher könnte ich mir da manches Problem-Szenario vorstellen.

korntunnel schrieb am 25.08.2025 um 20:04 Uhr

Hallo @vdl-user-v19 und Interessierte: ich habe mir auf dem Datenlaufwerk D einen Ordner angelegt. Bei mir heißt er OneDrive Personal. Da hinein packe ich Daten, die ich synchronisiert haben möchte, um sie auf den anderen Geräten zu sehen. Nur dieser Ordner wird synchronisiert, alles andere habe ich abgeschaltet. Ich muss aber dazu sagen, dass ich auch aus Sicherheitsgründen bestimmte Dateien da hineingepackt habe, weil ich z.B. auf dem Laptop keine Spiegelplatte wie im PC habe. So sind die Daten in der Cloud noch da, falls mal Schicksal mit dem Laptop ist.

Alle anderen Daten bleiben lokal. Es wären auch viel zu viele, weil pro User nur 1 TB zur Verfügung steht. Wir wissen alle, wie viel Platz Video-Clips brauchen, vor allem, wenn da UHD dabei ist.

Ja, ist alles nicht so einfach und manches verwirrend.

Zuletzt geändert von korntunnel am 25.08.2025, 20:06, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8