Welche drums zu meinen Projekten?

bestben schrieb am 24.01.2011 um 11:43 Uhr

Hallo!

 

Ich arbeite seit kurzer Zeit mit samplitude studio 17. Die ersten songs sind mir schon gelungen - spiele Gitarren ein (Stil unplugged Covernummern z.B. Clapton, Eva Cassidy,...). Klingen tut das ja schon gut nur mit den drums habe ich meine liebe Not. Ich weiß - alles Geschmackssache - habe mich mit drums noch sehr wenig beschäftigt und erhoffe mir von Euch ein paar inputs auf was ich aufpassen soll. Wenn ich die drums aus der drumbox nehme bzw. selbst diese zusammenstelle klingt naja eher bescheiden und vorallem jedes Lied klingt dann gleich. Das möchte ich eben vermeiden.

 

Also an Alle die Ahnung mit snares, drums, etc. haben - was sollte ich beachten?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

LG Bernhard

Kommentare

Musikmaschine schrieb am 24.01.2011 um 17:15 Uhr

Hi,

 

ich selbst nutze die Steven Slate Drums. Die von Funatyc gepostete Software ist aber auch wirklich gut. Des Weiteren gehört noch BFD und der Supirior Drummer zu dem, was man als sehr gut bezeichnen kann.

 

Anfängern rate ich persönlich aber gerne zum EZdrummer, denn das klingt schon iO, lässt sich für den Laien gut bedienen und die liefern schon ne Menge brauchbarer Presets mit, zumal du, wenn du mit denen zufrieden bist, günstiger auf den Supirior Drummer upgraden kannst, da die beide von Toontrack sind :)

 

Den Einstieg bekommst du bei ca 80€, die von uns als erstes genanntes, wird gleich teurer und für den Einsteiger auch komplizierter. Du findest viele Infos über die Suchmaschine deiner Wahl ;) Schau dir die von uns genannten Produkte an und frage, was du fragen willst, wir helfen gerne :)

bestben schrieb am 25.01.2011 um 17:43 Uhr

Hallo!

 

Vielen Dank für deine inputs! Nachdem ich am Beginn stehe ist dein Tipp mit EZdrummer sehr hilfreich. Werde einmal googlen ob ich eine Beschreibung finde wie das Programm funktioniert - nachdem es nicht mein eigentliche Metier ist - das drummen - muß es so einfach wie möglich sein!

LG Bernhard

Musikmaschine schrieb am 26.01.2011 um 09:44 Uhr

Über Geschmack lässt sich ja zum Glück streiten :) Ich wollte auch nur weitere Alternativen nennen und kann auch sagen das EZ nicht den ultimativen Sound hat, aber wie ich finde von der Bedienung her für einen Anfänger in der Richtung einfach am bequemsten ist, da viele mit den komplexen Möglichkeiten von zB AD oder BFD vollkommen überfordert wären. Es kommt ohne plan von der Materie, und damit meine ich auch mal ein echtes Schlagzeug mikrofoniert zu haben, oder zumindest rudimentäres wissen zu haben, schnell Drum-Matsch bei raus und Trial and Error bringt dem Hobbymusiker, der sich vielleicht 3 Stunden die Woche mit dem Musik machen beschäftigt auch nur unbefriedigt ans Ziel.

 

Ich würde empfehlen, dass sich bestben, wenn er es nicht schon gemacht hat, jetzt näher mit den von uns genannten Plugins auf den entsprechenden Herstellerseiten und im weiteren Netz beschäftigt und dann schaut, was er braucht, was er möchte und was er bei welchem Hersteller zu welchem Kurs bekommt.

 

LG

bestben schrieb am 26.01.2011 um 19:19 Uhr


Hallo Musikmaschine!

 

Danke - so wie du es schreibst ist es auch. Hobbymusiker mit wenig Zeit aber großen ideen etc ... - einfach, leicht verständlich, wie geschrieben - meine Musik ist Gitarre - soll das Programm sein. Habe nun mit SM und soundpool probiert Nummern abzumischen. Naja - sagen wir für den Anfang ... - wird einem zwar nicht schlecht aber überglücklich bin ich damit nicht. Beatbox kann man zwar leicht erlernen - klingt aber, nach meiner Ansicht sehr synthetisch. Nachdem ich aber unplugged Nummern spiel ohne viel Schnick Schnack - Gitarre, Bass und eben Band kann ich da ein synthetisches Schlagwerk nicht brauchen.

 

So - ich werde im Netz suchen was ich finde. Vielen dank für Eure guten artschläge

LG
 

... Bedienung her für einen Anfänger in der Richtung einfach am bequemsten ist, da viele mit den komplexen Möglichkeiten von zB AD oder BFD vollkommen überfordert wären. ....Hobbymusiker, der sich vielleicht 3 Stunden die Woche mit dem Musik machen beschäftigt auch nur unbefriedigt ans Ziel.

 

bestben schrieb am 07.11.2011 um 14:49 Uhr

Hi,

 

ich selbst nutze die Steven Slate Drums. Die von Funatyc gepostete Software ist aber auch wirklich gut. Des Weiteren gehört noch BFD und der Supirior Drummer zu dem, was man als sehr gut bezeichnen kann.

 

Anfängern rate ich persönlich aber gerne zum EZdrummer, denn das klingt schon iO, lässt sich für den Laien gut bedienen und die liefern schon ne Menge brauchbarer Presets mit, zumal du, wenn du mit denen zufrieden bist, günstiger auf den Supirior Drummer upgraden kannst, da die beide von Toontrack sind :)

 

Den Einstieg bekommst du bei ca 80€, die von uns als erstes genanntes, wird gleich teurer und für den Einsteiger auch komplizierter. Du findest viele Infos über die Suchmaschine deiner Wahl ;) Schau dir die von uns genannten Produkte an und frage, was du fragen willst, wir helfen gerne :)

 

Hallo!

Ist zwar schon eine Zeit vergangen aber trotzdem versuche ich es mal bei dir. Habe mir nun den EZ drummer gekauft über thomann. Habe nun das Problem, daß ichper drop&down ins samplitude music studio die tracks hinüberschieben kann nur - Ton habe ich keinen??? Habe schon alles probiert - auch einen neuen treiber - leider kein Ergebnis. Man sieht offensichtlich das der track Tonaufnahme hat (im Mixer ist ein Signal) nur aus den Lautsprechern kommt kein Ton!

Kannst du mir vielleicht Schritt für Schritt sagen wie ich den ez drummer  in mein saplitude hineinbekomme als VST oä. - kenne mich leider sehr wenig. Wäre toll von dir - Danke

LG Bernhard