Welcher Laptop ist für MusicMaker und Samplitude geeignet ?

dr.bartos-heibel schrieb am 08.10.2015 um 18:24 Uhr

Hallo,

ich habe bei Ihnen die Programme MusicMaker und Samplitude gekauft.

Ich arbeite damit an einem ca. 4 Jahre alten PC - allerdings ohne gute Erfolge. Ich habe das Gefühl, ich sollte mir eine komplett neue Hardware zulegen. Ich suche also einen geeigneten Laptop, bei dem ich mit den Kapazitäten keine Probleme mehr habe, sowohl was den Rechner als auch was den Speicher anbelangt.
Worauf muss ich da achten ?
Außerdem möchte ich mein altes keybord ersetzen.  Welches keybord ist unkompliziert und liefert mir das, was ich zum komponieren brauche - aber auch nicht mehr.
Muss ich immer eine Soundkarte als Interface zwischen Keybord und Laptop schalten, oder gibt es auch die Möglichkeit, dass ich ein keybord per midi-Kabel unmittelbar an den Laptop anschließe und dieser erkennt, was ich spiele ?

Letzte Frage: Ich habe schon ein MusicMaker-Seminar in Stuttgart besucht und erinnere mich, dass dort davon die Rede war, dass ich einen älteren Tonträger (z.B. von einer CD) in das Programm einspiele und dieses mir von der Musik auf dem Tonträger eine Datei schreibt (Audio oder midi ?)

Geht das wirklich - und wenn ja, wie ?

 

Ich weißm dass sind eine Menge Fragen - aber vielleicht könnt Ihr mir die trotzdem bakd beantworten.

Ich habe jetzt nochmal 2 Seminare gebucht; Theorie am 15.10. in Stuttgart und Praxis am 20.11. in Berlin, denn ich möchte jetzt wirklich richtig loslegen.
Danke für Eure Hilfe,

Harald Bartos

Kommentare

marion51 schrieb am 09.10.2015 um 11:19 Uhr

Dann würde ich erst mal die Seminare abwarten und dort Deine Fragen stellen.

Gruß

dr.bartos-heibel schrieb am 09.10.2015 um 11:36 Uhr

Das ist mir deshalb zu spät, weil ich den Laptop zu den Seminaren mitnehmen möchte und darauf die einzelnen Schritte nachvollziehen möchte. Die Frage, welche Kapazitäten benötigt werden und was der Laptop sonst für Magix braucht (besondere Eingänge oder spezielle Soundkarte) müsstet Ihr mir doch schon jetzt beantwlorten können. Dafür wäre ich sehr dankbar !

Harald Bartos

 

Ehemaliger User schrieb am 09.10.2015 um 14:45 Uhr

Ein vier Jahre alter PC muß nicht zwangsweise zu schwach

für Music Maker und Co sein. Ein aktueller Laptop sollte in der

Regel stark genug sein. Gleiche die Spezifikationen eines

Laptops mit den Anforderungen der Anwendersoftware ab. Sollen

Echtzeitaufnahmen gemacht werden, empfiehlt sich auf jeden

Fall ein ASIO taugliches Audio Interface.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

PS: Dies ist hier ein reines User-Forum.

Ehemaliger User schrieb am 09.10.2015 um 19:01 Uhr

-USB/MIDI Keyboards lassen über USB direkt ohne zusätzliches MIDI Interface an

 den Rechner anschließen.

-Audiodateien können vom Music Maker nicht zu MIDI-Dateien konvertiert werden.