Wellenformdarstellung nach Kompressoreinsatz

hh-penguin schrieb am 24.09.2013 um 09:22 Uhr

Hi!

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Wellenform einer Spur nach dem Einsatz eines Kompressors so zu sehen, wie der Kompressor sie verändert hat? Ich meine, das in einigen Tutorial-Videos (andere Software, Cubase?) schon gesehen zu haben.

Konkret: Ich setze bei den meisten Lead Vocal Spuren nach der Aufnahme einen leichten Kompressor ein, und zwar den magixeigenen eFX_Compressor. Ich fände es sehr hilfreich, wenn die Wellenform der Spur danach die Angleichungen auch zeigen würde, so sähe man, wo evtl. noch 'Ausreißer' sind. Oder geht das nur, indem ich die Spur als WAV exportiere und sie anschließend wieder importiere?

Danke für eure Tipps!

Grüße aus Hamburg

Sigi

 

Kommentare

G-Noise schrieb am 25.09.2013 um 21:34 Uhr

ich kenne diesbezüglich auch keine andere Möglichkeit. Sehe es selbst auch erst nach der Neuberechnung.

Es gibt diverse Plugins wie der GComp, welche direkt anzeigen, was komprimiert wird.

 

Wenn du eher Spitzen hast als großräumigere starke Wellen, dann solltest du eher zu einem Brickwall-Limiter

greifen.

 

hh-penguin schrieb am 26.09.2013 um 08:18 Uhr

Hi GNoise!

Danke für deine Antwort! Ich komme damit ja auch klar, man entwickelt halt Erfahrungen im Komprimieren, so dass man auch so wie es jetzt ist gute Ergebnisse erzielt. Es wäre halt nur schön, wenn man das Ganze auch optisch wahrnehmen könnte. Den WAV-Export und wieder -Import schenke ich mir; ich will so wenig Einbußen wie möglich haben.

Limiter setze ich erst beim Mastering ein, vorher regle ich die Pegel so, dass keine Peaks über +0,2 dB auftauchen.

Viele Grüße aus Hamburg

Sigi

Zuletzt geändert von hh-penguin am 26.09.2013, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

Ehemaliger User schrieb am 27.09.2013 um 14:03 Uhr

"Limiter setze ich erst beim Mastering ein, vorher regle ich die Pegel so, dass

keine Peaks über +0,2 dB auftauchen."

Keine Peaks über +0,2 dB ??? Werte von mehr als 0 dB müssen unter allen

Umständen vermieden werden, da sonst Clipping ensteht.

 

"Den WAV-Export und wieder -Import schenke ich mir; ich will so wenig Einbußen

wie möglich haben."

Einbußen nach Wave-Export und dann wieder Import ??? Das muß ich jetzt aber

nicht verstehen, oder ?