Wie einen Bildausschnitt zoomen, ohne das ganze Bild zu vergrössern?

DonEnrico schrieb am 23.08.2025 um 14:14 Uhr

Ich arbeite gerade an einem neuen Videoprojekt und stehe vor folgendem Problem:

  • Ich habe ein Ganzkörperfoto eines Hundes eingefügt, die Bildgrösse so verkleinert, dass es nur einen Teil des Bildschirms einnimmt, und es links auf dem Bildschirm positioniert.
  • Nun möchte ich, dass innerhalb dieser verkleinerten Darstellung der Kopf des Hundes herangezoomt wird. Das Bild selbst soll also gleich gross und an seiner Position bleiben – lediglich der Bildausschnitt soll sich verändern.
  • Mit der Funktion «Kamera-/Zoomfahrt» habe ich es versucht. Das Resultat war jedoch, dass sich das gesamte Bild auf Vollbild vergrössert – was ja nicht meiner Absicht entspricht.

Kann mir jemand erklären, wie ich dieses Vorhaben richtig umsetzen kann?
Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung!

Mein System: Acer Aspire A717-72G
Microsoft Windows 11 Home 64-Bit
Intel Core i7-8750H CPU @ 2.20GHz, 2208 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
32 GB RAM
Festplatte 1: Seagate (HDD) 1.82TB
Festplatte 2: WD (SSD) 476GB
NVIDIA GeForce GTX 1050

Kommentare

BilderMacher schrieb am 23.08.2025 um 14:38 Uhr

Hallo,

da hilft dir eine Alphamaske.

Erstellt wird sie mithilfe einer einfachen weißen Farbtafel und dem Videoeffekt Chroma Key (Schwarz-Weißmaske erstellen).

Maske und Video haben die gleiche (verkleinerte) Größe.

Mit Größe/Position/Rotation kannst du dann innerhalb der Maske das Bild zoomen und so den Hund detaillierter darstellen.

 

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

DonEnrico schrieb am 23.08.2025 um 15:51 Uhr

da hilft dir eine Alphamaske.

Okay, das werde ich gleich heute Abend mal ausprobieren. Danke dir vorerst mal ganz herzlich für diesen "Crashkurs"!

Mein System: Acer Aspire A717-72G
Microsoft Windows 11 Home 64-Bit
Intel Core i7-8750H CPU @ 2.20GHz, 2208 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
32 GB RAM
Festplatte 1: Seagate (HDD) 1.82TB
Festplatte 2: WD (SSD) 476GB
NVIDIA GeForce GTX 1050

DonEnrico schrieb am 23.08.2025 um 20:29 Uhr

Es tut mir leid, aber ich kriege es nicht hin.

Die Alphamaske mit der weissen Farbtafel habe ich erstellt wie du gesagt hast. Das Bild habe ich der Maske entsprechend verkleinert und positioniert. Soweit sieht das bei mir wie im folgenden Bild aus.

Auffallend ist, dass es bei mir um das Bild herum nicht diese roten und gelben Markierungen hat wie bei dir.

 

Jetzt möchte ich ja (innert 15 Sekunden, dann so verbleibend) zum Kopf hin heranzoomen - aber, welches Objekt muss denn dabei markiert sein, die Farbtafel, das Bild oder beide? Und, wie zoome ich hierbei richtig?

Wenn ich es mit dem Zoom von "Position/Grösse" (oben rechts) oder mit den Markierungen beim Bild versuche, vergrössert es bloss das ganze Bild:

 

Und wenn ich es mit "Kamera-/Zoomfahrt / zum Ausschnitt" versuche, wird dann wieder das ganze Bild vergrössert:

 

Was mache ich falsch? Ich möchte doch einfach, dass das Bild (gleiche Grösse, gleiche Position) nachher in etwa so aussieht:

 

 

Mein System: Acer Aspire A717-72G
Microsoft Windows 11 Home 64-Bit
Intel Core i7-8750H CPU @ 2.20GHz, 2208 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
32 GB RAM
Festplatte 1: Seagate (HDD) 1.82TB
Festplatte 2: WD (SSD) 476GB
NVIDIA GeForce GTX 1050

DonEnrico schrieb am 23.08.2025 um 20:31 Uhr

Hier die Bilder

Mein System: Acer Aspire A717-72G
Microsoft Windows 11 Home 64-Bit
Intel Core i7-8750H CPU @ 2.20GHz, 2208 MHz, 6 Kerne, 12 logische Prozessoren
32 GB RAM
Festplatte 1: Seagate (HDD) 1.82TB
Festplatte 2: WD (SSD) 476GB
NVIDIA GeForce GTX 1050

vdl-user-v19 schrieb am 23.08.2025 um 20:57 Uhr

@DonEnrico,

welche Version von Video deluxe hast Du?

BilderMacher schrieb am 23.08.2025 um 21:06 Uhr

Es tut mir leid, aber ich kriege es nicht hin.

[...]

Auffallend ist, dass es bei mir um das Bild herum nicht diese roten und gelben Markierungen hat wie bei dir.

Welche Version hast du denn? Video deluxe 2021?

Ich habe Video dekuxe 2026.

Jetzt möchte ich ja (innert 15 Sekunden, dann so verbleibend) zum Kopf hin heranzoomen - aber, welches Objekt muss denn dabei markiert sein, die Farbtafel, das Bild oder beide? Und, wie zoome ich hierbei richtig?

Das Hunde-Bild in der Maske soll zoomen. Daher muss die Maske ihre Position und Größe beibehalten. Damit wird gar nichts weiter gemacht.

 

Wenn ich es mit dem Zoom von "Position/Grösse" (oben rechts) oder mit den Markierungen beim Bild versuche, vergrössert es bloss das ganze Bild:

Welches, das vom Hund? Das muss doch größer werden, wenn man heranzoomt.

 

Und wenn ich es mit "Kamera-/Zoomfahrt / zum Ausschnitt" versuche, wird dann wieder das ganze Bild vergrössert:

Aber es bleibt in der Makske, oder?

 

Was mache ich falsch? Ich möchte doch einfach, dass das Bild (gleiche Grösse, gleiche Position) nachher in etwa so aussieht:

Das sollte möglich sein, wie beschrieben.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

wabu schrieb am 23.08.2025 um 21:17 Uhr

Schau dir die Bilder von @BilderMacher an. Der Trick ist: obere Spur das Video

darunter die Maske und darunter das, was vergrößert werden soll. Die Maske ist wie ein Fenster durch das man die untere Spur sieht. Das untere Video kann nun mit GPR verändert / vergrößert werden.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

vdl-user-v19 schrieb am 23.08.2025 um 21:44 Uhr

Nur als evtl. zusätzliche Möglichkeit, falls die Elements-Plugins von NewblueFX vorhanden sind:

Mit "Cut Away" innerhalb eine Quasi-"Bild-in-Bild-Objektes" zoomen (leider mit etwas begrenzten Möglichkeiten nur):

Bol schrieb am 23.08.2025 um 23:37 Uhr

Hallo @DonEnrico

Ich versuche, dich zu verstehen. Meinst du so etwas? Sieh dir das Video an.


Grüße,
Rob

Zuletzt geändert von Bol am 23.08.2025, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.

Als een kwestie onoplosbaar lijkt, komt dat niet omdat je de oplossing niet ziet, maar omdat je het probleem niet ziet.

If an issue seems unsolvable, it is not because you do not see the solution, but because you do not see the problem.

„Wenn ein Problem unlösbar erscheint, liegt es nicht daran, dass man die Lösung nicht sieht, sondern weil man das Problem nicht erkennt.“

PC -1-

PC -2-