Kommentare

tbach schrieb am 19.05.2010 um 15:06 Uhr
Für Fotos geht das ja über die Länge.

Bei Videos kenne ich keine Möglichkeit. Fragt sich nur, ob das Sinn macht. Denn normalerweise müssten Videos ja am Anfang und Ende beschnitten werden. Und die Werte sind im Allgeminen ja unterschiedlich.

Gruß

Thomas
robert-graunke schrieb am 19.05.2010 um 16:14 Uhr
Hallo borma79,

wenn die Länge eines Videos verändert wird, dann läuft es entweder schneller (bei zusammenschieben) oder aber langsamer (bei auseinanderziehen).

Möglichkeit 1: in den Mausmodus "Stretchen" wechseln und das Video-Objekt an den unteren Anfassern in die gewünschte Richtung stretchen bzw. stauchen.

Möglichkeit 2: über "Effekte" > Videoeffekte > Geschwindigkeit.

Soll die komplette Szene einfach nur gekürzt werden
reicht die Rasierklinge.

Gruß

Robert
tbach schrieb am 19.05.2010 um 17:17 Uhr
Hallo Robert

ich denke, die Frageg ing dahin, mehrere Video-Seuquenzen auf einmal mit einem Befehl zu ändern (ähnlich wie bei mehreren markierten Fotos).

Gruß

Thomas
BilderMacher schrieb am 19.05.2010 um 21:09 Uhr
Wenn Robert richtig liegt, dann geht das natürlich über effekte geschwindigkeit zu lösen. Der Dialog befindet sich bei VDL 16 auf dem Karteiregister Effekte/Videoeffekte/Geschwindigkeit ...VDL 2007/8 hat einen anderen Dialog. Ich beschreibe das Vorgehen für VDL16. Suche dir eine Sequenz, markiere sie und stelle die Sekunde im Ziffernfeld ein. Wichtig ist, die Tonspur von der Videospur zu trennen. Dann klickst du mit der rechten Maustaste auf die gerade geänderte Sequenz und wählst Videoeffekt...kopieren.
Nun alle anderen Sequenzen auswählen, mit rechts anklicken, Videoeffekt... einfügen wählen. Der Dialog zeigt dann an, was für ein Effekt angewendet werden soll z.B. (speed:80). Jetzt klaffen sehr große Lücken zwischen den einzelnen Sequenzen!!! Die musst du zusammenbasteln, oder ordnest sie zuvor alle untereinander sauber in jede Spur ein.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

newpapa schrieb am 19.05.2010 um 21:37 Uhr
Hallo,
Hinweise:
1. Wird eine Videosequenz mit den seitlichen Anfassern verlängert oder verkürzt, ändert sich die Ablaufgeschwindigkeit nicht. Es wird nur der Ausschnitt aus dem Original-Video vergrößert (falls es da noch Material gibt) oder verkleinert. Soll tatsächlich die Geschwindigkeit geändert werden, funktioniert nur die Methode @Bilder Macher.
2. Hat man sehr viele Sequenzen mit Lücken gibt es eine ganz einfache Methode, wieder Ordnung zu schaffen: Man wählt für zwei Sequenzen die Blende "Schnitt" (= keine Blende) und dann den Befehl "auf alle Objekte anwenden". Sofort sind alle Objekte lückenlos aneinander gereiht. (Achtung: Ev.schon erzeugte Blenden sind dann weg!)
tbach schrieb am 19.05.2010 um 21:58 Uhr
@Bilder Macher
Stimmt. Anscheinedn hatet ich die Frage völlig mißverstanden. Ich hatte nur daran gedacht, dass die Sequenzen alle auf eine definierte Länge gebracht werden wollten. Dass es evtl. darum geht, auf mehrere Clips eine gleichaertige Verlangsamung oder Beschleunigung zu bringen, daran habe ich überhaupt nicht gedacht.

@newpapa.
Vielen Dank für den zweiten Tip. Da hätte ich mir in der Vergangenheit einige Arbeit sparen können.
borma79 schrieb am 20.05.2010 um 07:33 Uhr
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mich vielleicht zu wenig klar ausgedrückt und hole dies nach:

Ich habe 7 verschiedene Sequenzen. Diese will ich enerrseits alle - eben möglichst
gleichlang (0.3 Sek) schneiden - damit ich sie mehrfach kopieren, und in anderen Sequenzen mehrfach einfügen kann.

Es soll auf eine Dauer von 3 Sek. dan ein Wechselspiel dieser Sequenzen geben.
Ist ein Gag.

Danke und Grüsse
Heiner