ich möchte super 8 filme mit video delux 2008 plus digitalisiren.
wie bekomme ich den tonfilm synkron.
das videobild lauft immer ein paar sekunden vor dem originalton.
welche einstellungen gibt es bevor ich brenne.
der gebrante film ist immer schlechter als der originalfilm.
(ich habe einen bauer t510 stereo projektor und eine hochauflösende digitalkamera panasonic sdr-h80)
Einfache Fragen haben nicht immer einfache Antworten.
Wenn der Versatz zwischen Bild und Ton gleichmässig ist kann man die Bildspur und die Tonspur trennen und dann den Ton verschieben. Dafür ist eine eindeutige Stelle hilfreich (eine Tür knallt zu oder so)
Die Überspielung von Projektor zur Videokamera ist leider mit vielen Fallen versehen. Ein Beispiel: die Filmfrequenz ist 18 Bilder/sec. Video hat 25/sec, dadurch kann es zu einem "pumpen" kommen. Die Schärfeebene des Films im Prjektor ist nicht immer stabil - auch das macht Probleme. Die Art der Überspielung ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium! Welche Leinwand, welche Grösse...
ich möchte super 8 filme mit video delux 2008 plus digitalisiren.
Das digitalisieren mit Video delux geht relativ einfach.
Um das Bild und den Ton zu synochronisieren muss man den Projektor mit der Videokamera synchronisieren. Das Erfordert in der Regel einen Umbau des Projektors. Falls ein Umbau nicht in Frage kommt, kann man in Video delux die Tonspur von der Bildspur trennen und den Versatz gegebenenfalls korrigieren.
Da gibt es natürlich sehr viele Einstellungen. Einen vollständigen Überblick verschafft die Hilfe von Video delux, zu erreichen mit der Taste F1.
Das ist richtig und liegt in der Natur der Sache. Einen Wandlung, speziell von Analog zu Digital ist immer mit Verlusten behaftet.
Das ist für den Anfang nicht schlecht. Um die Filme zu digitalisieren kannst Du den Film direkt von der Leinwand abfilmen. Man kann auch einen Umlenkspiegel verwenden um etwas bessere Ergebnise zu bekommen. Ein sehr gutes Ergebnis erreicht man nur durch eine Abtastung des Filmmaterials. Dafür gibt es zahllose Diestleister.
ich habe zig super 8 filme digitalisiert. dies mit einem umlenkspiegel gemacht. das sind die besten ergebnisse. sie können nur noch profimäßig etwas besser gemacht werden. das steht jedoch in keinem verhältnis zum ertrag. umlenkspiegel gibt es bei hama oder bei ebay.
gruß
Die beste Qualität zum S8-Digitalisieren bekommt man über das Abfilmen mit der Videokamera direkt von der Filmbildebene des Projektors. Dazu müsste man mit einer Spezialoptik am Projektor arbeiten und sowas wäre sehr teuer für uns Amateure.
Ich habe selbst die billigere Lösung verwendet: das Abfilmen direkt von der Leinwand, oder besser gesagt, von einem weißem Karton worauf ich projektziert habe (etwa DIN-A4-Größe). Mit einem Umlenkspiegel auf eine Mattscheibe gehts auch. Die Kamera weiter weg platzieren und über Zoom die Bildgröße einstellen, da fällt dann die rauhe Mattscheibenoberfläche nicht so auf.
Auf das Projektorobjektiv einen weißen Papierpunkt genau in die Mitte mit doppelseitigem Tesa kleben. Papierpunkt aus einem Locher entnehmen, ist genau die richtige Größe. Diese Prozedur verhindert, dass das Projektionsbild in der Mitte überstrahlt wird und die Bildränder zu dunkel erscheinen. Ganz geht´s nicht weg, aber es qualitativ etwas besser.
Die meisten Amatuer-S8-Filme wurden mit 18 Bilder/Sek. aufgenommen, diese Zahl läßt sich schlecht durch 50 Hz teilen (Fernsehen läuft mit 25 Bilder/Sek). Das Ergebnis im PC wären dann meistens flackernde Filme. Warum? Die Sektorenblende im Projektor schließt und öffnet ständig, die Videokamera fängt an mit der Blende auszugleichen und folglich werden die Bilder hell und dunkel. Das nervt! Abhilfe: wenn sich der Projektor auf 60Hz umstellen läßt (in Deutschland haben wir 50Hz), dann würden man den S8-Film auf 16,666 B/Sek runterregeln können. Diese Zahl wäre wiederum fast durch 50Hz teilbar und die Videokamera wäre einigermaßen synchronisiert. Das Blendenpumpen wäre weg und die digitalisierten Szenen wären glatt! Ausprobieren! Übertragung am PC kontrollieren. Am Geschwindigkeitsregler solange justieren, bis das Pumpen aufhört. 16,666 Bilder/Sek sind gerade noch ruckelfrei!
Wenn der Ton im PC nachläuft, dann liegt es daran, dass die Bild-Auflösung zu hoch eingestellt ist. 360 Pixel/Breite sollte ok sein. Tonübertragung, wenn möglich, über Kabel vom Projektor direkt in den PC (Adapter).