Wie kann man den Speicherbedarf beim Brennen auf eine Blueray abschätzen?

cayenhammer schrieb am 24.02.2016 um 17:52 Uhr

Hallo. ich habe einige Filme meines Urlaubes fertigstellt und als Videodatei auf der Festplatte gespeichert. Jetzt möchte ich den gesamten Uralub auf eine Blueray brennen. Ich öffne das Brenn-Menue und gestalte das Disk-Menue, Zei Filme möchte ich brennen, einer 5,11 GB groß in MP4 und 36 Minuten lang, der andere 3,3GB bei 22 Minuten Spielzeit. Nach Adam Riese ergibt das bei mir 8,44 GB, ich lege eine Blueray ein mit 25 GB Speicehrplatz und nach einiger Rechnerei sagt mir das Problem, ich solle einen anderen Datenträger einlegen, da das Projekt 55 GB benötigt! Das Diskmenü wird doch kaum 45 GB benötigen? Was läuft falsch?

Ich will das ganze in MPEG2 auf einer Blueray brennen.....

Kommentare

newpapa schrieb am 24.02.2016 um 18:02 Uhr

Hallo,

die Größe der Originaldateien ist eine schwierige Messlatte. Die Spielzeit ist da leichter abzuschätzen: Rund 60 Min. passen locker auf eine BluRay.

Führst du ev. Filme im Projekt mit, die du gar nicht haben willst? Es könnte auch so sein, dass du für die Vorschau im Menü (ungewollt) Filme verwendest. Wähle das Menü mal ab. Ändert sich dann der Platzbedarf?

A380 schrieb am 24.02.2016 um 18:10 Uhr

Moin moin aus Bremen,

nutze den "Image Recorder" beim Brennvorgang

Das ist praktisch eine imaginäre BR-DVD auf deiner Festplatte. Nach dem Brennen schau dir die Grösse des Image an, dann weisst du exakt wieviel Speicherplatz du benötigst.

Mit diesem Image kannst du dann später eine BR brennen (wenn es denn auf die BR passt)

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 24.02.2016, 18:11, insgesamt 3-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

geschi schrieb am 24.02.2016 um 18:23 Uhr

Hallo

MP4 ist nicht MPEG2, das ist mehr komprimiert als MPEG2.

Dann solltest du auch gleich einmal die Bitraten der beiden Codecs vergleichen, beim MPEG2 bist du über 30.000kbit/sec, beim H.264 bei 18.000.

newpapa schrieb am 24.02.2016 um 18:38 Uhr

Hallo,

auch bei MPEG2 passen 60 Min auf eine BluRay.

Sehe allerdings keinen Grund mehr, MPEG2  für HD zu wählen.

cayenhammer schrieb am 28.02.2016 um 22:09 Uhr

Es muß doch dem Programm ganz gleichgültig sein, ob ein Film in MP4 oder MPEG2 vorliegt, für das Brennen wird doch sowiso alles neu berechnet, oder was ist das stundenlange encodieren oder Mixdown? Warum sollte ich die Bitraten einsehen? Wenn ich eine Blueray für den DVD-Player erstelle, der alle Dateitypen abspielt, dann sollte das Programm doch einfach den einen Film als MP4, denn anderen als MPEG2 draufbrennen!?!

geschi schrieb am 29.02.2016 um 08:49 Uhr

dann sollte das Programm doch einfach den einen Film als MP4, denn anderen als MPEG2 draufbrennen!?!

Eine Video-DVD ist 720x576 in der Auflösung und als Format MPEG2 und sonst nix, da läuft nix mit MP4 oder anderen Formaten.

Alles andere wären Daten-DVD´s oder WMV DVD´s.