Wie muss ich meinen Audio-Treiber konfigurieren, wenn ich sowohl den DAW-Sound, als auch den Sound von z.B. meinem Media-Player hören möchte?

Kutty schrieb am 26.02.2013 um 20:29 Uhr

Hallo,

ich verwende in meiner DAW den Treiber ASIO4ALL v2 / Big Ben. Sobald ich jedoch z.B. etwas in meinem Medai-Player anhören möche, muss ich immer erst meine DAW schließen, damit der Sound des Players, des Browsers etc. zu hören ist. Das Umschalten den Treibersystems auf MME funktioniert auch nicht... bei meinem alten PC war das eine Möglichkeit, um den PC-Sound (Player, Browser etc.) zu hören, ohne die DAW zu schließen. Kann mir jemand sagen, welchen Treiber ich installieren muss bzw. was ich wie konfigurieren sollte? 

 

Danke für die Hilfe!

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.02.2013 um 23:50 Uhr

Unterschiede des Alten zum Neuen PC wären wichtig zu wissen.

Bei mir funktioniert das mit meinem Win 7-PC, allerdings habe ich eine extra Soundkarte eingebaut, mit Asio-Treiber. Die ist an einen Verstärker mit Boxen angeschlossen. Der interne Sound ist mit dem 2.1 Lautsprecher Z4 von Logitech verbunden.

Kutty schrieb am 27.02.2013 um 09:13 Uhr

Hallo SOWIESO,

wieder mal vielen Dank für deine Hilfe. Mein alter Rechner war ein WIN 7 32 Bit PC. Mein neuer PC ist ein WIN 8 64 Bit Core i7 Rechner. Die Audio-Treiber sind eigentlich gleich. Ich muss Samplitude auf jeden Fall immer schließen, wenn ich den PC-Sound hören möchte... ich weiß nicht, warum ich nicht switchen kann. Kannst du mir einen anderen Treiber etc. empfehlen?

 

Vielen Dank!

Ehemaliger User schrieb am 27.02.2013 um 13:45 Uhr

Hast du eventuell die Möglichkeit eine Asiofähige USB-Soundkarte zu testen um zu sehen ob es da funktioniert. Wie gesagt, ich hab ne interne PCI Soundkarte und wenn ich die mit Samplitude nutze ist der Soundchip des Motherboards nicht belegt und somit frei für Mediaplayer und Konsorten.

 

Ehemaliger User schrieb am 27.02.2013 um 13:52 Uhr

Unter Windows XP (32Bit) können zwei oder mehrere Audioprogramme

gleichzeitug eine Soundkarte ansprechen. In 64 Bit Systemen scheint das

wohl nicht mehr der Fall zu sein.

Ich selbst habe zwei Sound Devices in meinem Rechner. Einmal den

On Board Chip und dann noch ein PCI Audio Interface. Beide Soundkarten

habe ich dann an je einem Kanal eines Mischpults angeschlossen, welches

wiederum an einer Stereo-Anlage angeschlossen ist.

So kann ich die DAW über das PCI Audio Interface und gleichzeitig den "Rest"

von Windows über den On Board Chip laufen lassen.

Kutty schrieb am 27.02.2013 um 14:49 Uhr

Vielen Dank euch beiden für die Antworten!

 

@ SOWIESO: Leider habe ich nicht die Möglichkeit eine Asiofähige USB-Soundkarte zu testen. Wie ChartBreaker aber schon gesagt hat, ist es in einem 64 Bit System wohl nicht möglich, dass mehrere Audioprogramme gleichzeitug eine Soundkarte ansprechen.