Wie nutze ich externe-32-Bit Plugins in Samplitude Music Studio 2014 (64-Bit) ?

catesch1 schrieb am 27.01.2014 um 21:09 Uhr

Hallo,

ich habe mir schon die vorgeschlagenen und bereits gestellten Anfragen durchgelesen, aber keine Antwort auf mein Problem gefunden.

Ich möchte in Samplitude Music Studio 2014 (64-Bit) auch meine alten externen 32-Bit-Plugins nutzen. So wie ich gelesen habe müsste dies mit der "VSTBridge32_v206.exe", bzw. "VSTBridge64_v206.exe" doch gehen ? Oder liege ich da falsch ? Die internen Plugins, z.B. Revolta funktionieren.

s.hier: http://www.selber-musik-machen.de/samplitude-music-studio-2014/1879/

"32-Bit Plugins werden weiterhin via interner VSTBridge anstandslos geladen."

Viele Grüße

Frank

 

Betriebssystem: W7 Professional 64-Bit, alle VST´s (64-32-Bit) liegen im selben Ordner

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 27.01.2014 um 22:33 Uhr

einfach die Vsti einbinden wie gehabt, den Installationsordner angeben.

catesch1 schrieb am 28.01.2014 um 06:13 Uhr

Hmm, den Installationsordner habe ich wie gehabt angegeben und auch neu eingelesen. Nur erscheinen in der 64-Bit Programmversion dann keine "externen" 32-Bit Plugins.

catesch1 schrieb am 28.01.2014 um 22:10 Uhr

Hat sich erledigt. Ich hatte mehrere Versionen (17,2013) installiert. Nach Deinstallation der alten Versionen und Neuinstallation der 2014er klappt jetzt alles. Wahrscheinlich gab es dadurch Probleme

catesch1 schrieb am 29.01.2014 um 10:46 Uhr

Fehler vom Amt. Hat sich doch nicht erledigt. Ich hatte gestern die 32-Bit -Version des Programms geöffnet. Da werden die 32-Bit-Plugins natürlich geladen.

Also noch mal. Starte ich SMS 64-bit werden die 64-bit-Plugins geladen nicht aber die 32-Bit-Plugins im angegebenen Ordner . Starte ich SMS 32-bit werden die 32-Bit Plugins erkannt.

Ich hätte nun gerne in der 64-bit Version auch die 32-Bit Plugins geladen. Die VST*ini´s habe ich auch mal gelöscht um eine Neuinitialisierung vorzunehmen.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee. Vielleicht ist es ja auch nur bei mir so.