Wie vermeide ich sog. "schwarze-Löcher" beim Imort?

bernddittmann schrieb am 01.12.2011 um 10:36 Uhr

Beim Import aus dem Medienpool in die Timeline entstehen (meist am Schluss) schwarze Löcher. Manchmal sind am Ende einer Szene auch Anfangsbilder. Beim Abspielen der Videoszenen im Mediapool sind diese schwarzen Löcher auch zu erkennen. Beim Absielen der Original-Videos auf "Windows-Player" oder anderen Programmen ist dieses Problem nicht vorhanden. Auch nicht bei "PowerDirector10"! "Frametable neu erzeugen" nützt nichts.

Ich habe einen HP-PC (Modell:p6746de-64-Bit) mit Windows 7.

Dieses Problem tritt sowohl beim registrierten "Videodeluxe 15" als auch bei "Videodeluxe MX plus-Trial" auf.

 

Kommentare

bernddittmann schrieb am 01.12.2011 um 15:01 Uhr

Hallo FredW,

danke fgür die schnelle Antwort. Richtig, die nDaten stammen von einer Cam (Sony-DCR-SX34). Von hier aus habe ich auch die Daten mit dem mitgelieferten PC-Übertragungsprogramm (PMB) übertragen. Diese Übertragung ist m.E. in Ordnung, obwohl zugegebener Maßen nur Magix in Einzelframes aufgliedern kann. Aber auch "PowerDirektor10ultra" von Cyperlink zeigt beim Import keine "schwarzen Löcher" (ich habe mir eine Trial-Version heruntergeladen). Warum sind öfters Anfangsbilder nach shcwarzen Frames wieder am Schluss einer Videosequenz?

Wie schon gesagt, hilft "Frametable neu erzeugen" auch nicht. Was heißt "einfach einen Schnitt setzen"?

Sicher kann ich jede einzelne Videosequenz einzeln bearbeiten. Was aber bei einem längeren Urlaubsfilm äußerst mühselig ist.

Die Probleme sind erst mit meinem neuen PC (gleichzeitig neue Cam) aufgetreten. Kann es am PC (der releativ leistungsfähig ist) liegen? Ich bin mit Magix bisher sehr zufrieden und würde nur ungern in ein anderes Programm wechseln. Für eine nochmalige Antwort wäre ich Dir dankbar.

 

schwing1 schrieb am 01.12.2011 um 16:11 Uhr

Hallo bernddittmann,

dein Problem mit den blackframes hatte ich schon länger, mein Aufnahmegerät ist eine Sony DCR DVD 306 und ich ziehe die mpg-dateien über die mitgelieferte Software ins VdL 16 Plus (hatte das gleiche auch bei den Vorgängerversionen). Hatte alles Mögliche probiert, Foren durchforstet, ohne Erfolg.

Meiner "Weisheit" letzter Schluß ist nachstehend:

Entfernen der black frames: VdL 16 Plus

• Mediendateien(mpg’s) laden (alle Objekte sind mit black frames in der Timeline vorhanden).
• Alle Objekte markieren
• Film als mpg-Video exportieren, warten bis fertig,
• (ACDSee-Fotomanager öffnet sich bei mir, diesen schließen.)
• Film ist noch markiert, darin alle Objekte löschen (re.klick).
• Aus dem Menü (Explorer xxx.mpg öffnen mit Doppelklick, alles markieren,
• Szenenerkennung einsetzen, alle Szenen als Takes speichern: an allen Markern schneiden, ab Bereichsanfang suchen
(alle Takes, auch die mit black frames werden oben rechts angezeigt.)
• Die dazwischen befindlichen schwarzen Takes der black frames markieren und löschen.
• Im Film (Timeline) alle Objekte markieren, löschen.
• Takes (oben) markieren und in die leere Timeline ziehen.
• Den bereinigten Film nun als neues Projekt speichern und weiter bearbeiten.

Ist zwar etwas umständlich, funktioniert aber.

Viel Erfolg und Grüße,

schwing1

Zuletzt geändert von schwing1 am 01.12.2011, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.

PC: Intel CORE i5-4690K 4x 3.50 GHz

NVIDEA GeForce GTX 750 Ti

16 GB RAM

Samsung SSD 860 EVO 1TB

Western Digital WD Red 2TB           

BS: Windows 10 pro, Vers.: 21H1

BS-build: 19043.1110

SW: Magix Video Deluxe Plus 19.0.2.58 (UDP 3), UG Code 8444 KA2

Camcorder: Panasonic HC-V500