wo stell ich das Midirouting ein??? Bzw den eingang eines Misdiplugins

music-1967-magic schrieb am 05.05.2012 um 14:34 Uhr

Folgender kurzer Text zur Verdeutlichung meines Problems:

Improvisator Vst
Jonathan Schmid-Burgk
Dieses Plugin dient dazu, ausgefallene, nicht aber willkürliche harmonische Ideen zu
entwickeln auch ohne sich je mit der klassischen Harmonielehre beschäftigt zu haben.
Dazu lässt sich per Mausklick die Vielfalt der Harmoniewelten erkunden - ohne Gedanken
an Stimmführungsregeln und Tonarten.
Einbinden

 

"Um das Plugin einzubinden, läd man es als VST Intrument (nicht als Effekt), läd außerdem
einen Sampler oder Synthesizer zur Klangerzeugung, und erzeugt ***eine Midispur, die als
Input den Improvisator und als Output den Sampler/Synthesizer hat. Nun kann man im
Improvisator mit der Maus Harmonien anspielen".

 

Ich weiss wo man den Output einstellt. Indem man auf das Lautsprechersymbol klickt  und zuordnet. ABER!! Wi stell ich den Input ein???? So das das Plug in mit einem Imrovisator VST arbeitet!

*** eda wo die Sterne sind frag ich mich: Eine weitere also dritte Midispur erzeugen oder wie?? Aber auch da. Wo stell ich den Input ein???

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 05.05.2012 um 14:42 Uhr

Bei Samplitude hast du doch links ausklappbare Reiter, für Audio, für Midi und für anderes, da sind eigentlich übersichtlich alle einstellungen.

JochenG schrieb am 05.05.2012 um 14:48 Uhr

Ok. So ein Plug-In hatte ich noch nicht. Aber ich denke, dass funktioniert wie jeder Arpeggiator. Du hast wenn du eine MIDI Spur erzeugst und diese anklickst links am Rand von deinem Arrangement die Inspektor-Leiste. Da gibts doch den Menüpunkt MIDI. Da findest du MIDI In (wo man beispielsweise das Interface wählt) und dann dein MIDI Out (wo man den Synthie wählen kann). Wenn du unter den VST-Plug-Ins das Programm eingeladen hast, solltest du es in der Liste von den MIDI In's finden und bei MIDI Out wählst du einfach deinen Klangerzeuger.

 

zu der Frage mit den Sternchen: Ich denke, dass einfach damit gemeint ist, dass es eine Spur sein soll, in der sonst nichts ist, außer diese zwei Plug-Ins. Also nicht noch eine Spur anlegen.

 

Probiers mal aus. Die Angaben sind jetzt ohne Gewähr, weil ich das Plug-In nicht kenne, aber so stell ich mir vor, dass es funktionieren müsste.