Kommentare

BilderMacher schrieb am 16.10.2025 um 17:13 Uhr

Hallo,

die so oft gestellte Frage: Liest keine E-Mails?

Darin steht doch alles, bzw. es gibt Links zu den Erklärungen.

Du kannst auch selbst suchen ...

https://www.magix.info/de/support?category=168281&title=video-prox

Oder du schaust hier nach ...

https://www.magix.com/de/support/technische-unterstuetzung/installation-und-aktivierung-von-zusatzprogrammen/

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

werner.dietl_eggersdorf schrieb am 18.10.2025 um 12:15 Uhr

Servus BilderMacher - ich danke Dir für Deine Bemühungen, die ich hoffentlich noch ein bisschen strapazieren darf. Ich lese nicht nur die E-Mails, meinte auch danach gehandelt zu haben. Habe alle oben angeführten Zusatzeffekte über "Hilfe & Contenpakete" freizuschalten und aktivieren versucht. Mit Ausnahme von "Boris FX BCC Chroma Key" haben sich alle anderen Pakete hinter dem Windows Tab als "Stand-alone" versteckt und
proDAD Vita Scene V5, Pitcture Enhancer, CMOS Fixr Pro und Mercalli Pro und RT", sind nicht unter den "Effekte & Zusatzeffekte wie publiziert, sondern unter "Effekte & proDad" zu finden. proDAD respeedr V2 ,proDAD Hide v2, proDAD Prodrenalin V2, proDAD Deguise V2 und Boris FX BCC sind "Stand-alone" und mussten nicht nur mit dem Freischaltcode G3- xx, sondern auch mit der Seriennummer freigeschaltet werden. Kann ja alles passieren, möglicherweise mein Fehler. Was mich aber stört, dass ich mit diesen Fragen mehrmals Magix kontaktiert habe und jedes Mal mit derselben Antwort abgespeist wurde: Hallo und willkommen bei MAGIX, vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Leider konnte unsere automatische Bearbeitung zu Ihrer Anfrage keine passenden Ergebnisse finden. Entweder gibt es in unserer Wissensdatenbank keine entsprechenden Einträge oder die von Ihnen bereitgestellten Informationen reichen nicht aus, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und zum Schluss blah,blah.... und die letzte Verständigung: Hi werner-d9327, willkommen in unserer Wissenscommunity magix.info! Hier kannst du dich mit anderen Usern über Themen wie z.B. Videoschnitt, Fotobearbeitung und Musikproduktion mit MAGIX Software austauschen. Daraus leite ich den Schluss ab: Die USER können alles - MAGIX nix. Eine offenen Kritik an Magix-Support - ich möchte wenn ich ein Hauptpaket mit Zusatzpaketen kaufe dieses Gesamtpaket ganz normal ohne Informatikstudium und ohne Wühlen in den Daten und Speichergedärmen eines PC´s installieren können, oder zumindest bei Problemen einen problemlosen Support zur Verfügung haben. Daher lieber BilderMacher noch eine Frage - besteht die Möglichkeit diese Stand-alone Contenpakete in Magix in "Effekte & Zusatzeffekte", die jetzt nur weiße leere Felder sind eizubinden.
Nochmals herzlichen Dank und liebe Grüße
Werner

 


 

korntunnel schrieb am 18.10.2025 um 12:44 Uhr

Hallo @werner.dietl_eggersdorf

weil @BilderMacher gerade offline ist, antworte ich Dir mal.

Das mit dem Support kann ich durchaus nachvollziehen. Ich meine aber, bei den Antworten kann man einen persönlichen Kontakt wünschen, wenn die KI erfolglos ist. Ich will hier aber keinen neuen Sturm auslösen, in Sachen KI, das haben wir in einem anderen Thread getan und sollten es dort bei Bedarf weiterführen.

Sarkastisch gesagt: es beruhigt mich, dass die KI nicht I ist. 😁

Die Standalone-Pakete kannst Du leider nicht in Zusatzeffekte einbinden. Ich habe mir auf dem Desktop ein Verzeichnis angelegt, in das ich diese Standalones gezogen habe. So rufe ich das Verzeichnis auf und habe alle Zusatztools, Video betreffend, zur Verfügung. Vielleichts hilft Dir das.

Unter den Effekten hast Du die Möglichkeit, mit dem Herzchen Favoriten auszuwählen, die Dir dann gleich oben unter Favoriten angezeigt werden.

Vielleicht hilft Dir das etwas weiter.

Viele Grüße

Korntunnel

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

werner.dietl_eggersdorf schrieb am 18.10.2025 um 13:30 Uhr

Hallo korntunnel mir hilft jeder Kommentar und danke Dir für Deinen. Habe auch die Apps auf meinen Zusatzmonitor gelegt. Benutze seit ca. 15 Jahren Magix und habe einige Jahre auch die Seminare im Wien besucht. Mit dem Abschaffen der Seminare ist der Magix-Support auf ein bescheidenes Mindestmaß zusammengeschrumpft. Die Einbindung der Fremdanbieterpakete, die ohnehin nur eine beschränkt Laufzeit haben, ist wie ich jetzt aus Deinem Kommentar erkennen konnte tatsächlich nicht mit den Magix-Anleitungen konform. Obwohl mir Magix sehr gut gefällt (begann glaube ich mit X3. Habe 2025 von X14 auf X16 umgestellt, musste aber auf Grund der PC-Schwäche einen Neuen anschaffen und habe dann nochmals von X16 auf X17 hochgerüstet) und da das 2-malige Upgrade jedes Mal - Upgrade+Support mir große Probleme bereitet hat und zukünftig auch nicht besser werden wird, werde ich wohl eine Veränderung vornehmen müssen.
Jedenfalls nochmals recht herzlichen Dank und ein schönes Wochenende
Werner

korntunnel schrieb am 18.10.2025 um 13:40 Uhr

@werner.dietl_eggersdorf Danke, Dir auch ein schönes Wochenende.

Ja, das einzig Beständige ist der Wandel.

Für die PlugIns kann ich nur sagen, dass die meisten keine beschränkte Laufzeit haben und dass es Tutorials dafür gibt. Auch die Hersteller haben Hilfe zur Verfügung. Ich sehe das auch so, dass das nicht die Angelegenheit von Magix ist.

In Sachen Support habe ich meine Meinung gesagt. Ich glaube, Magix ist sehr froh, dass es hier dieses Forum gibt und in hohem Maße hilft. Mit den Seminaren sehe ich das wie Du, sehr schade, zumal ich den ehemaligen Leiter der Akademie persönlich kenne.

Viele Grüße

Korntunnel

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8