Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 22.05.2011 um 00:19 Uhr

Sehr schöne Musik !      5**

 

Gruss Patrick

Ehemaliger User schrieb am 22.05.2011 um 01:39 Uhr

Wie oft ... -:Geradezu zu oft wird von Dir was gesperrt -:Kann man dennoch umgehen -:Macht mich echt langsam mistrauisch das -:Wegen geklaut und sowas auch das!

 

YaraLove

 

P.S.: Und Peace ... 'Ne?!

Ehemaliger User schrieb am 22.05.2011 um 06:18 Uhr

Seltsamer Weise werden meine Tracks oft dann gesperrt, wenn die Qualität der Instrumente/Synthi sehr hochwertig ist!!!

Ich denke, Magix hat mit bestimmten Frequenzbereichen seine Probleme.

Mir ist es Schnurzegal wie Du darüber denkst.

Ich will mich Dir gegenüber nicht andauernd erklären 'müssen'...

Das nervt...

Anspielung hier, Anspielung da...

Das hab ich langsam Satt.

Kann gerne paar Spuren aus dem Track hier mal einzeln zum hören hochladen, damit man erkennt hier ist nix geklaut!!!

808 Spur:

 

Stereo FX

 

303 Spur 1

 

303 Spur 2

 

 

Du musst Deinen 'Salat' nicht abgeben...

Ist überhaupt kein Problem...

Meine Musik brauchst Du weder hören,

noch zweideutig kommentieren...

 

 

 

 

!!!Das mit dem Peace ist mein ernst.!!!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal informieren...

 

UNDERGROUND RESISTANCE:

 

http://www.undergroundresistance.com/main/

 

Underground Resistance wurde am 2. November 1989 von Jeff Mills und Mike Banks („Mad Mike“) gegründet. Mills arbeitete vor dieser Zeit an einem Projekt namens „The Final Cut“, eine Formation, die Techno und Industrial Rock produzierte. Nachdem er „Mad Mike“ traf, entdeckten beide Vorlieben und Gemeinsamkeiten in ihrer Musik und Produktionstechnik und fingen an gemeinsam zu produzieren. Zur Gründung von Underground Resistance sagt Mike Banks: „UR ist aus der Kraft von

Die erste Veröffentlichung „Your Time Is Up“ lässt sich als Houseplatte einordnen, sie zeichnet sich durch Synthpianos und dem Gesang der Detroiter Sängerin Yolanda aus. Mit der Katalognummer 7 setzten die Macher später eine EP nach, welche „Living For The Nite“ heißt und in eine ähnliche Richtung ging.

Kleine, politische Botschaften und Comicbilder, auf den Platten verwirrten die Plattenbosse und normale Plattenkäufer. Meist traten die Akteure (Mills, Banks und Robert Hood, der UR als MC unterstützte und später Mitglied wurde) maskiert auf. Ihr militantes Auftreten (Camouflagehosen, schwarze T-Shirts) sorgte zusätzlich für Verwirrung. Live-Auftritte werden als Assaults (dt. Angriffe, Stürme) bezeichnet. Es wurden Platten veröffentlicht (manchmal nur in Detroit erhältlich), die verkehrt herum liefen und somit von herkömmlichen, automatischen Plattenspielern nicht abgespielt werden konnten.

Durch Kontakte in das wiedervereinte Berlin in Deutschland, fanden UR eine Lobby für ihre Musik. Mit der „X-10x - Serie“, die exklusiv auf dem Label Tresor Records veröffentlicht wurde, entstanden zeitlose Hymnen, die jahrelang kopiert und zitiert wurden.

Ende 1992 trennt sich Mills aus dem Verbund, dem mittlerweile viele „Kämpfer“ angehören, um einer Residency im New Yorker Limeclub zu folgen. Wenig später folgt ihm Robert Hood. Seit diesem Zeitpunkt leitet Mike Banks die Aktivitäten von UR alleine, zum Projekt Underground Resistance gehören jedoch mehrere Mitglieder (siehe unten).

Konzept.

 

Im wesentlichen richtet sich das Konzept von UR gegen die Verzweiflung in den Ghettos, die Major-Plattenfirmen („Majors“), das segregationistische amerikanische System und das sogenannte Programming. „Programming bedeutet, daß das System - und damit ist der gesamte Komplex von Staat, Öffentlichkeit und Wirtschaft gemeint - die Bürger zu seinem Vorteil programmiert. Durch Schulbildung, Erziehung, Werbung und auch Gesetze wird das Volk in eine funktionierende Maschine umgewandelt. Der Mensch wird von seinen Einflüssen, die auf ihn einwirken, indoktriniert, so daß er den Richtlinien der Gesellschaft Genüge tut, und sie so am Leben erhält.“ 

Underground Resistance machen neben den o.g. Sachen, zusätzlich auf das wirtschaftliche Desaster in Detroit aufmerksam und holen Jugendliche weg von Drogen und Kriminalität. Ihre Philosophie verbreiten UR oft in Form von Botschaften (z.B. vom Unknown Writer alias Cornelius Harris) auf ihren Tonträgern (z.B. Message To The Majors, Black Moon Rising oder Revenge Of The Jaguar - The Mixes) sowie in den Songtexten und Titeln mancher Tracks wie z.B. Fuck The Majors, Electronic Warfare („Do not allow yourself to be programmed“) oder Transition. Oft sind die Ansichten von Underground Resistance falsch interpretiert worden, was dazu führte, dass Mike Banks Verbrüderungsschreiben von libyschen Extremisten und der Irish Republican Army (IRA) bekam, die offensichtliche Geistesverwandtschaft vermuteten. Underground Resistance selbst distanzieren sich von Militarismus und Terrorismus. 

 

 

 

PEACE

 

 

 

Das darf hier ruhig verstören und fast niemand kommt drauf klar...

Weil es eine andere Seite des Techno zeigt...

Fern vom Mainstream...

 

 

Ich habe fertig...

Spartano schrieb am 22.05.2011 um 10:01 Uhr

Nicht nur bei dir werden Musik Gesperrt, Seltsam ist wenn User nur Magix Samples Benutzt haben und ihre Musik Gesperrt werden, Verstehen tut es keiner, für mich ist die Musik zu Minimal, Passiert mir Viel zu wenig, aber eine Erstklassige Musikarbeit hast du da Algeliefert, Herzlichen Gruß Spartano!

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

DJ-Mike-B schrieb am 22.05.2011 um 13:07 Uhr

Hallo Sven,

 

ich glaube so mancher User wird langsam neidisch auf Deine Musik!? Du weißt ja, Neid ist die beste Bestätigung.

 

An alle User:

Magix trifft eine Vorauswahl, welche ein Programm erledigt,  Programme machen Fehler!!! Nach welchen Kriterien das Programm diese Vorauswahl trifft, weiß ich nicht. Aber es macht durchaus Sinn, dass die Qualität der Track's eine Rolle spielt, wie DjSventrance schon sagte. Ich werde Magix mal anschreiben, wie genau diese Vorauswahl von statten geht.

 

Der Track ist Super geworden!!! Mit sehr wenig, sehr viel erreichen. Genau das vermittelt mir dieser Track.

 

Ich muss leider los, Du weißt schon wohin.

 

5* / FAV

 

Musikalische Grüße, Mike.

smartsmurf schrieb am 22.05.2011 um 13:30 Uhr

Für mich eher eine Sound-Studie statt ein Track...

 

Sehr interessant... Klangbild excellent !!!     10*

 

Deine Ausführungen zu UR sind gut ergänzend... hätten aber auch einfach so kommen können... und nicht erst als (wie ich finde) etwas übertriebene Reaktion auf einen doch harmlosen Kommentar...

 

 

P.S.:

Es müsste natürlich heissen...

Underground Resistance never Dies   

Ehemaliger User schrieb am 22.05.2011 um 16:33 Uhr

Geiler Acid ! 5* für die interessante künstlerische Kombination von Musik, Soziologie, Psychologie und Physik. Ich finds klasse. 

samp schrieb am 22.05.2011 um 17:02 Uhr

Sehr schöne Entwicklung....

Der winzige elektrische Funke, der da so manchmal aufzischt, ist auf Deiner Extra-Spur für mich praktisch

nicht auszunehmen, aber im Stück kommt er sehr gut raus....

Der eher schnarrende Synthie.... den liebe ich.... Magix hat ihn, denke ich, sehr unvollkommen in der Art im silver and copper synth...

eine tolle Symphonie! Das Stück richtig laut hören.... unbeschreiblich!!! Die Sounds, wie Du die modulierst...

große Meisterschaft!!!

7:36...

klingt unglaublich GUT! Wow - und das Ende.... genial gelöst... ich war neugierig, wie Du das machen wirst...

beobachtete den Anzeiger, wie er sich den ..:56 näherte...

 

Resistance.... ja... das ist notwendig.

 

 

 

Ehemaliger User schrieb am 23.05.2011 um 12:13 Uhr

Mach Dir mal keine Sogen wegen den gesperrten Tracks. Dahinter steckt ein simpler Algorithmus welcher die hoch geladenen MP3-Dateien nach bestimmten Faktoren prüft. Ein Faktor dabei ist z.B. ob das Copyright-Flag gesetzt ist oder nicht ( )... Egal, wir können ja diese Prüfung gut umgehen.

 

Zum Track:

Erinnert mich an die Zeit als ich noch Fast Edie, Rob Acid, Wavegenerator usw. gehört habe. Acid war damals bei mir sehr hoch im Kurs. Heutzutage habe ich Acid nur noch im GOA-Sound den ich höre. Besser getippt im Fullon-GOA.

 

Klasse Arbeit! 5*

 

lg Martin