Multicamprojekte in Magix Video ProX

Matthes2 schrieb am 27.01.2023 um 16:54 Uhr

In diesem Video wird dem Anwender die Erstellung eines Projektes mit Multicamschnitt unter der Schnittsoftware Video ProX von Magix nähergebracht. Neben der Textfassung kann die Anleitung auch als Video angesehen werden. Neben dem reinen Multicamediting ist einer der Schwerpunkte die Vorbereitung dazu, besonders das Synchronstellen der Spuren mit automatischer / händischer Ausrichtung anhand des Audiosignals, sowie auch einer optischen Synchchronstellung.

Tutorial Multicam.pdf

Zuletzt geändert von Matthes2

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 3

Kommentare

wabu schrieb am 30.01.2023 um 15:15 Uhr

Die Verarbeitung für Laufzeit Unterschiede ist gut gelöst und sehr Informativ!

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Matthes2 schrieb am 30.01.2023 um 16:26 Uhr

Danke für die Blumen! Ich denke da an die Probleme, die das Projekt Dennewitz damals gemacht hat... Habe das ja nur "von außen" mitbekommen.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 3

degufive schrieb am 13.10.2025 um 19:50 Uhr

Multicam-Schnitt unter Magix Video ProX

Hallo Matthias,
kann ich die fertige Konzertaufnahme irgendwo sehen ? Wurde sie veröfentlicht ? Würde gerne sehen wie dir der Schnitt gelungen ist.
Eine Frage hat sich bereits geklärt, ich muss von VDL auf eine ProX Version upgraden damit ich mehr als 4 Kameras schneiden kann. Bis wieviele geht es denn ? was ich gesehen habe hätten in den Vorschauen bestimm auch 8 - 10 Ansichten platz gehabt.

Sicher braucht man dann einen performanden PC mit SSD - Platten.

Ich selbst mache auch schon jahrelang Aufnahmen mit 4 Kameras.
Trotzdem habe ich bein anschauen des Tutorial noch neues erfahren. Das mit den Rastermarkern habe ich noch nie eingesetzt.

Hier mal ein Beispiel: https://youtube.com/playlist?list=PLlyaJPWE7Q1wmN8wpz-mQq87hBtlNmYEg&si=GdvJ65TQHi_Y8Iri

Matthes2 schrieb am 27.10.2025 um 12:28 Uhr

Hallo @degufive, sicherheitshalber auch hier nochmal den Link:


Du hattest In YouTube auch noch eine Frage nach den Toneinstellungen gestellt:
"Was hast du in der Nachbearbeitung mit dem Ton noch gemacht? Sind das verschiedene Tonspuren gemischt? Ich hab jetzt momentan Stereo Kopfhörer kann also wahrscheinlich den Surround nicht wahrnehmen."

Der Ton, den ich in dieser Aufnahme genutzt habe, kommt aus einem Zoom-Recorder und aus meiner Sony Nex VG 20. Der Zoom nimmt in 4 Kanal auf, die VG 20 sogar in 5.1. Beide Quellen wurden miteinander abgemischt, so dass ich ein möglichst einheitliches Klangbild aufgebaut habe, wobei die Anteile des Zoom im Vergleich zur Sony geringer waren.

Über YT kannst Du leider KEIN Surround hören, das ist nur über die Original-Exporte machbar, ich habe von den Aufnahmen BRs, DVDs und CDs für die Teilnehmer erstellt, von denen die ersten beiden 5.1-Sound haben, auf der CD ist das mit meinen Mitteln ebenfalls nicht möglich.
Der Surround-Klang ist aber hier nicht so besonders aussagekräftig, es ist zum einen der Raum als solcher (das war eine Mehrzweckhalle mit keiner besonderen Akustik) und ansonsten halt nur das Publikum, der Beifall klingt also eher von hinten...

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 3