Comments

Sandro_Glavina_Channel wrote on 7/30/2010, 2:59 PM
A fizzy song with wonderful rithm and excellent record outcome !! ciao da sandro

Sandro Glavina is an italian composer, named L'Uomo e L'Ombra. The choice of the name derives from the title of the album "L'uomo e l'ombra" of the band "Abstract Music Nuova Esistenza", an experimental group founded by Sandro Glavina together with his friends in the mid-70s.

In the period 2009-2022, L'Uomo e L'Ombra has done 84 albums. The compositions of Sandro Glavina are partly influenced by progressive rock. Sandro has developed a personal style with many experimentations and actualizations. He offers music beyond borders by intertwining different styles in crossover with each other. Prog, psychedelia, classical, post-rock, jazz, pop are some of the influences that dissolve in ambient atmospheres, citations of contemporary music and minimalist nuances. Sandro Glavina aka L'Uomo e L'Ombra plays the music using VSTI synthesizers, keyboards and adds some loops. Sandro isn't a professional musician, composes and plays music just for fun, but his works reach a good outcome, pleasant to listen. L'UOMO E L'OMBRA

https://www.jamendo.com/artist/495948/l-uomo-e-l-ombra/albums

https://www.reverbnation.com/luomoelombra/songs

https://www.facebook.com/luomoelombra/

   

Former user wrote on 7/30/2010, 3:16 PM
Hello Joaquin, the reader does not work, no sound for me...

Greetings, Olivier



Former user wrote on 7/30/2010, 4:43 PM
Der bass ist schon besser, aber der mix ist nicht besser geworden und die stimme singt immer noch für ein anderes lied

OPA
Former user wrote on 7/30/2010, 11:48 PM
 hola joaquin

buen trabajo

  juan
skiron wrote on 7/31/2010, 2:08 AM
Hm...., ich muss dem Opa schon recht geben. Die Sängerin scheint eine andere Melodie im Kopf zu haben nach der sie singt ^^.

Manchmal passt es, aber dann auch wieder nicht. Ich denke das Problem ist, dass Instrumentation und Gesang sich nicht gegenseitig unterstützen. die Instrumentation ist gar nicht auf Vocals angewiesen, die steht auch alleine. Vorallem duch die ständige Trompete(?).
Fast dasselbe könnte man von den Vocals sagen, aber nur fast. Ich denke diese Vocals brauchen einen anderen Rhythmus mit wenig Instrumenten.

Höre Dir die Vocals alleine an und versuche die Akzente rauszuhören. Jeder Gesang hat, ich nenne es mal so: "Eckpunkte" an denen man seinen Rhythmus erkennen kann. Wenn Du den Gesang alleine hörst, schlage im Takt mit der Hand aufs Bein oder trommel den Rhythmus mit den Fingern auf dem Tisch. Fange damit an jede Silbe mit zu trommeln, dann lass es weniger werden. Versuche so wenig Eckpunkte wie möglich zu finden. Irgendwann wirst Du dann den Rhythmus haben.

Gesang und Instrumentation finde ich sehr gut. Aber leider nicht zusammen.

*ohne Bewertung erstmal.
Spartano wrote on 7/31/2010, 11:25 AM
Kann Leider deine Zweite Version nicht anhören, Technische Problem mit der Player? Herzlichen Gruß Joachim!

Mein Künstler name ist Spartano 301, meine Freunde nennen mich Joachim, meine Jahrelange Erfahrung in der Musik ist das abmischen ( Mastern ) der Musik.

Mein Musikstill ist sehr breit gefächert, Trance, Dance, Pop, und Rock.

Musik ist für mich ein wichtige Teil meines Lebens, und es macht Spaß immer neue Musiker kennen zu lernen,

lg, von Joachim.

​​​​​​​​​​​​​​

Spencer wrote on 7/31/2010, 3:46 PM
Also,ich find´s ne sehr interessante jazzige Nummer. Weit weg vom Mainstream. Vieleicht die Trompete hier und da etwas sparsamer einsetzen.
Es gibt hier und da ein par überaschende Breaks.
Ja und den gesang find ich eigentlich auch gut. Ist halt kein Pop-Liedchen.
Also für mich passts.