Commenti

Matthes2 ha scritto il 11.07.2012 ore 17:50

@ hgreimann:

Die Idee mit der Einblendung den dB-Werten für eine Lautstärkekurve wird sich wohl kaum einrichten lassen, da die konktete Lautstärke vom jeweiligen Musikstück und da sogar von der jeweiligen Dynamik abhängig ist.

Genauso wäre es nicht möglich, den Lux-Wert beim Videl-Level anzugeben!

Matthes

Modificato l'ultima volta da Matthes2 il 11.07.2012, 17:50, Modificato in totale 1-volte.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 3

wabu ha scritto il 12.07.2012 ore 11:43

Aber ich befürchte das liest hier sowieso keiner von Magix, oder geht auf die Wünsche hier ein.

Wieso sollte es keiner lesen? Dafür ist der thread ja eingerichtet!

Wann und in welchem Umfang was gemacht wird hängt sicher von den Ressourcen (sprich Menschen) ab. Und es gibt durchaus gegensätzliche oder unerfüllbare Wünsche.

Und: in MX sind die Vorschaubilder in der Grösse skalierbar! Das wurde als Wunsch geäussert. Ebenso die dynamische Zeitlupe - gewünscht und es gibt sie.

Modificato l'ultima volta da wabu il 12.07.2012, 11:43, Modificato in totale 1-volte.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Quitter ha scritto il 12.07.2012 ore 17:05

 

Aber ich befürchte das liest hier sowieso keiner von Magix, oder geht auf die Wünsche hier ein.

Wieso sollte es keiner lesen? Dafür ist der thread ja eingerichtet!

Der Absatz ging ja noch weiter: Liebe Leute von Magix überzeugt mich vom Gegenteil, bitte.

Es war mit Absicht etwas provokant geschrieben, da sich ausgerechnet bei der Menübearbeitung eigentlich seit Jahren nichts geändert hat, außer das teilw. die vorgefertigten Menüs nicht mehr richtig funktionieren.

Modificato l'ultima volta da Quitter il 12.07.2012, 17:05, Modificato in totale 1-volte.

VdL 2013 v12.0.2.2  & VdL MX Premium v11.0.6.4 - Sony Vaio VPCF12C5E/Win 7 64 Bit - Sony CX 520 VE

Bisher genutzte Magix VdL Versionen:

Pro X4 Trial
17 Premium
16 Premium
15 Plus Trial
2008 PLUS
2006 PLUS
2005 PLUS
2004 PLUS
2003/2004 PLUS
.

 

Cinema4me ha scritto il 21.07.2012 ore 11:09

Anzeige der Länge markierter Szenen im Storyboard und in der Szenenübersicht

Jene vermisse ich (oder habe ich noch nicht gefunden).

Zum Grobschnitt sind dies wichtige Informationen, weshalb ich diese Längenangabe vermisse.

Mir ist bewusst, dass in diesen Sichten  die Übergänge nicht berücksichtigt werden können; aber eine ca.-Angabe ist deutlich besser, als keine Angabe.

Viele Grüße

Dieter

marion51 ha scritto il 21.07.2012 ore 13:58

in der timeline doch möglich.

gruß

Cinema4me ha scritto il 21.07.2012 ore 15:36

... und warum nicht im Storyborard und in der Szenenübersicht?
Ist dort genauso wichtig / nützlich!

Vecchio utente ha scritto il 21.07.2012 ore 19:47

... und warum nicht im Storyborard und in der Szenenübersicht?
Ist dort genauso wichtig / nützlich!

Dann willst du also, wenn ich dich richtig verstehe, im Storyboard und in der Szenenübersicht grob Vorschnibbeln und anschliessend in der Timeline den Feinschitt erledigen? Ich meine: Wat`n Umstand....!?

Gruß,

zonaroma

BilderMacher ha scritto il 21.07.2012 ore 20:12

Mir ist nicht klar, welche Zeiteinblendung dir da fehlt ...

Modificato l'ultima volta da BilderMacher il 21.07.2012, 20:17, Modificato in totale 2-volte.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

Cinema4me ha scritto il 21.07.2012 ore 22:05

Die Betonung lag und liegt auf "markierte Szenen", also Plural.

Ich will die Spieldauer der markierten Szenen erfahren.

BilderMacher ha scritto il 22.07.2012 ore 15:55

Ich will die Spieldauer der markierten Szenen erfahren.

Dafür wechselst du in den Timeline-Modus ... Es ist nun mal so.

 

Modificato l'ultima volta da BilderMacher il 22.07.2012, 15:55, Modificato in totale 1-volte.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

!ich-bin-kein-magix-mitarbeiter!

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6456

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 144 (64-Bit)

👶-Boomer

Irra ha scritto il 22.07.2012 ore 16:11

Ich will die Spieldauer der markierten Szenen erfahren.

Taschenrechner? Papier und Stift tun es auch. Für alle Szenen sieht man die Spieldauer oben links im Monitor.

Modificato l'ultima volta da Irra il 22.07.2012, 16:11, Modificato in totale 1-volte.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Cinema4me ha scritto il 22.07.2012 ore 18:02

Taschenrechner? Papier und Stift tun es auch. Für alle Szenen sieht man die Spieldauer oben links im Monitor.

Die Steinzeit lässt grüßen 

wabu ha scritto il 23.07.2012 ore 19:36

Die Steinzeit lässt grüßen

wo er recht hat, hat er recht!

Es gibt ja Angaben, z.B. im Monotor:

bei MX
Oben, Linke Angabe für: Da steht der Cusor,/ rechte Angabe für : Ende aller Clips, also Filmende, wie es auch unten in der Mitte steht. Eine doppelte Angabe, da kann gerne die Cliplänge stehen!

Gehe ich auf Effekte, ganz rechts steht: Clip in sec, reinklicken wird blau und die  Angabe in sec und zehntel (nicht frames) oder Objekteigenschaften gucken, da steht es frame genau. Das heisst, wie man auch am Storyboard sieht: Die daten sind da!!

VPX4
das gleiche, aber Im Quellmonitor steht dann rechts oben die Cliplänge, immerhin - dafür fehlt die Angabe bei Effekte.

Und grosser Mangel bei VPX: es steht kein Zeitraster wie in MX zur Verfügung womit man die Cliplänge manchmal abschätzen könnte.

Ich halte das schon für einen behebbaren Mangel: ich möcht einne Clip in die timeline ziehen, seine Länge ablesen können um ihn schon ein wenig zurechzuschieben.

 

Cinema4me, ich bin ganz bei dir!

 

Modificato l'ultima volta da wabu il 23.07.2012, 19:36, Modificato in totale 1-volte.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Irra ha scritto il 23.07.2012 ore 21:35

@wabu

Aber cinema4me möchte die Länge markierter Clips im Storyboard angezeigt bekommen, d.h. für mich, er markiert Clip 3, 7 und 9 und möchte die Spieldauer dafür angezeigt bekommen. Das ist für mich eine einfache Additionsaufgabe, die man sogar im Kopf lösen kann. Im Storyboard steht auf jedem Clip die Länge.

Modificato l'ultima volta da Irra il 23.07.2012, 21:35, Modificato in totale 1-volte.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

wabu ha scritto il 23.07.2012 ore 23:07

Danke Irra, Ja wer lesen kann ist im Vorteil.....

Dann nehme ich mal meinen Beitrag als Verbesserungsvorschlag. Und zwar ernsthaft.

Mich erschliest sich allerdings dann auch nicht, warum ich wissen will (auf die schnelle) wie lang Szene 3,5 und 9 ist.

Nachvollziehen kann ich  - und ich denke das ist machbar - wie lang die Szenen von 3 bis 9 sind, da wäre eine automatische Summe schon nett.

Bei bestimmten Projekten arbeite ich mit einer Excel Tabelle, da kann ich solche Dinge schnell rausziehen - und bin nicht in der Steinzeit.

Modificato l'ultima volta da wabu il 23.07.2012, 23:07, Modificato in totale 1-volte.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Irra ha scritto il 24.07.2012 ore 09:03

Hm, Szenen 3 - 9, da setze ich in- und outpoint und die Zeit steht in der blauen Leiste, die ich ja auch verschieben,, verlängern oder kürzen kann. Die Zeitangaben oben im Monitor brauche ich. Bitte nicht ändern. Unten in der Mitte könnte die Cliplänge stehen, evtl sogar mit einer Wahlmöglichkeit was angezeigt wird.

Modificato l'ultima volta da Irra il 24.07.2012, 09:03, Modificato in totale 1-volte.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

wabu ha scritto il 24.07.2012 ore 15:10

Szenen 3 - 9, da setze ich in- und outpoint und die Zeit steht in der blauen Leiste

stimmt, cool....und danke!

Modificato l'ultima volta da wabu il 24.07.2012, 15:10, Modificato in totale 1-volte.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

vobe49 ha scritto il 06.08.2012 ore 10:34

Hallo zusammen,

auch von mir nochmal ein Wunsch an die Entwickler.

Bei der Anwendung verschiedener Effekte - z. B. Designelemente - missfällt mir der Zwang, vorher ein Objekt markieren zu müssen, an das sich der Effekt anhängt. Mir ist aufgefallen, dass da immer mal wieder Dinge passieren, die ich so garnicht wollte - zum Beispiel verschwindet der zuvor auf ein Nachbarobjekt angewendete Effekt. Nervig ist m. E. auch die Verkettung und die Tatsache, dass manchmal 3 Objekte untereinander mit mehreren Leerspuren zwischendurch angeordnet sind, die man auf Anhieb gar nicht gleich sieht. Im Übrigen löse ich sowieso prinzipiell die Verkettung sofort auf, weil ich die Elemente weiter einzeln bearbeiten will/muss. Meines Erachtens wäre es generell besser, bestimmte Effekte prinzipiell per drug und drop in die Timeline zu ziehen oder - bei anderen Effekten - direkt auf das Objekt zu ziehen, bei dem sie wirken sollen. Hoffentlich ist meine Erläuterung zu verstehen.

Gruß vobe49

Modificato l'ultima volta da vobe49 il 06.08.2012, 10:34, Modificato in totale 1-volte.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

maedschik ha scritto il 06.08.2012 ore 19:09

Im Übrigen löse ich sowieso prinzipiell die Verkettung sofort auf, weil ich die Elemente weiter einzeln bearbeiten will/muss. 

Hallo! Volker!

Ich ziehe vorher ein beliebiges Bild in die Timeleine, verlängere es und wende auf dieses Bild den Effekt an. Alles Andere mache ich wie Du .

Der Wunsch wird wohl kaum erfüllt werden, da es viele Einklickanwender gibt

Gruß Lutz

Modificato l'ultima volta da maedschik il 06.08.2012, 19:09, Modificato in totale 1-volte.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

vobe49 ha scritto il 07.08.2012 ore 10:23

Hallo Lutz,

das ist eine gute Idee die ich gern übernehmen werde. Denn für die nicht gewünschten "Nebeneffekte" scheint verantwortlich zu sein, dass die Objektlänge zu klein war; bei langen Objekten funktioniert es.

Gruß Volker

Modificato l'ultima volta da vobe49 il 07.08.2012, 10:23, Modificato in totale 1-volte.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

Vecchio utente ha scritto il 07.08.2012 ore 13:53

Sorry!

Performance wie Edius.

marion51 ha scritto il 11.08.2012 ore 14:34

 

Sorry!

Performance wie Edius.

@ streichel

dann mußt du auch den preis dafür ausgeben

gruß

Mgm2 ha scritto il 12.08.2012 ore 23:17

Performance hat aber nichts mit dem Preis zu tun..Grus 

videofan60 ha scritto il 17.08.2012 ore 11:13

Featurewunsch:

1. Mit den heute üblichen Full-HD-Monitoren wird die Schrift in den VDL-Menüs und -Oberflächen extrem klein. Als 60+ hat man damit Sehprobleme.

Hier sollte Magix mal mit der Zeit gehen und besser lesbare, größere Beschriftungen etablieren.

2. Die exakte zeitliche Positionierung ist ungenügend. Der Marker auf der Zeitschiene unterhalb des Mediapools springt weg, wenn ein Keyframe verschoben werden muss.

Besser wäre, wenn wie bei der Pixel-genauen Bildpositionierung im Monitor mittels Pixeleingabe auch bei der Zeitpositionierung eine Zahleneingabe möglich wäre.

Modificato l'ultima volta da videofan60 il 17.08.2012, 11:13, Modificato in totale 1-volte.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye