Reiserouten-Animation Daten aus Routenplaner importieren

juermeyer ha scritto il 31.01.2016 ore 14:22

Hallo,

die Reiserouten Reiserouten-Animation zeigt einen Trip von Ort A nach Ort B als einen fortlaufenden geraden Strich an. Möchte man exakt der Straße folgen muss man viele Wegpunkte setzen. Das ist abhängig vom Straßenverlauf sehr mühsam.
Viel einfacher würde es gehen wenn man mit einem Routenplaner diesen Trip erstellt und die GPS-Daten in Magix überträgt. Ich habe es mit „Tyre“ versucht. Einen Trip erstellt und als xlm-Datei gespeichert. Versuche ich diese Datei in der Magix Reiserouten-Animation zu laden bekomme ich die Fehlermeldung „es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten“.

Wer kann mir sagen welchen Routenplaner ich nehmen muss und wie ich die Daten in Magix bekomme?

Gruss

juermeyer

Modificato l'ultima volta da juermeyer il 31.01.2016, 14:22, Modificato in totale 1-volte.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6987; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

Commenti

marion51 ha scritto il 01.02.2016 ore 13:32

Teste mal bei Motion Studios.

Rohe ha scritto il 01.02.2016 ore 17:16

Es sollte eine GPX-Datei sein, die nimmt die Reiseroutenanimation einwandfrei an.

zonaroma ha scritto il 01.02.2016 ore 17:19

Hallo,

hier kannst du mal luschern:

 

http://www.motionstudios.de/shop_content.php?coID=11

Kannst dir Demos anschauen. Kann ich empfehlen.

Gruß,

zonaroma

juermeyer ha scritto il 13.02.2016 ore 11:56

 

Es sollte eine GPX-Datei sein, die nimmt die Reiseroutenanimation einwandfrei an.

das war's, GPX-Dateien von Tyre werden problemlos angenommen. Man muß nur die Anzahl der Haltepunkte reduzieren damit die Animation nicht ewig dauert.

 

Teste mal bei Motion Studios.

sieht zwar schön aus ist aber wahnsinnig teuer. Die Demoversion alleine nützt nichts, man muß noch die entsprechenden Karten dazukaufen

Modificato l'ultima volta da juermeyer il 13.02.2016, 11:56, Modificato in totale 1-volte.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6987; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

Rohe ha scritto il 13.02.2016 ore 14:12

 

 

Es sollte eine GPX-Datei sein, die nimmt die Reiseroutenanimation einwandfrei an.

das war's, GPX-Dateien von Tyre werden problemlos angenommen. Man muß nur die Anzahl der Haltepunkte reduzieren damit die Animation nicht ewig dauert.

Dafür nehme ich übrigens: GpxManager ( http://www.heise.de/download/gpx-manager.html ).

SWISS-TOM ha scritto il 13.02.2016 ore 15:35

Hallo Rohe

Also ich würde auch gerne die Reiseroutenanimation zuerst mit einer gpx Routenplaner Datei laden, aber es funktioniert nicht bei mir. Das Programm hängt sich auf - Fehler in Task Manager: Keine Rückmeldung.

Ich habe VDL 2014 Premium. Grafikkarte ist i.O. Die Landkarte wird normal geladen.

Dauert das Laden einer gpx Routenplaner Datei mit 254KB sehr lange und _Keine Rückmeldung- wird wärend dem Laden angezeigt oder was läuft sonst schief bei mir?

 

Gruss Thomas

 

Modificato l'ultima volta da SWISS-TOM il 13.02.2016, 15:35, Modificato in totale 1-volte.

Desktop PC. Intel i7, CPU4770. 3.40 GHz. 64 bit. von 2013

16 GB RAM, 128 GB SSD. 2 TB Harddisc. Nvidia GTX 650. Win 10 Home.

juermeyer ha scritto il 13.02.2016 ore 16:08

 

Dauert das Laden einer gpx Routenplaner Datei mit 254KB sehr lange und _Keine Rückmeldung- wird wärend dem Laden angezeigt oder was läuft sonst schief bei mir?

das Laden meiner mit Tyre erstellten GPX-Datei dauert mehrere Minuten und es wird NICHTS zwischendurch angezeigt. Geduld ist gefragt.

Modificato l'ultima volta da juermeyer il 13.02.2016, 16:08, Modificato in totale 1-volte.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6987; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

Rohe ha scritto il 13.02.2016 ore 16:17

 

Dauert das Laden einer gpx Routenplaner Datei mit 254KB sehr lange und _Keine Rückmeldung- wird wärend dem Laden angezeigt oder was läuft sonst schief bei mir?

Gruss Thomas

Hallo Thomas,

254KB ist schon eine Menge. Als Faustregel habe ich mir gemerkt: 15 Wegpunkte ungefähr 4 KB.

Ich habe auch schon Probleme mit zu großen Dateien gehabt und dann manchen Wegpunkt löschen müssen, auf die Darstellung der Route an sich wirkt sich das nicht wesentlich aus. Versuche es mal mit dem von mir genannten Gpxmanager.

SWISS-TOM ha scritto il 13.02.2016 ore 18:15

OK Rohe, besten Dank.

Scauen wir mal was dabei rauskommt.

 

Schönen Sonntag und Gruss

Thomas

Modificato l'ultima volta da SWISS-TOM il 13.02.2016, 18:15, Modificato in totale 1-volte.

Desktop PC. Intel i7, CPU4770. 3.40 GHz. 64 bit. von 2013

16 GB RAM, 128 GB SSD. 2 TB Harddisc. Nvidia GTX 650. Win 10 Home.

juermeyer ha scritto il 14.02.2016 ore 11:22

 

254KB ist schon eine Menge. Als Faustregel habe ich mir gemerkt: 15 Wegpunkte ungefähr 4 KB.

Ich habe auch schon Probleme mit zu großen Dateien gehabt und dann manchen Wegpunkt löschen müssen, auf die Darstellung der Route an sich wirkt sich das nicht wesentlich aus. Versuche es mal mit dem von mir genannten Gpxmanager.

Hallo,

ich hätte gerne mal Deine Erfahrung mit GPX-Manager in Anspruch genommen.

Ich habe z.B. eine Route von 80 km mit 2.588 Wegepunkte. Hast Du die unerwünschten Trackpunkte immer manuell entfernt oder automatisch z.B. über die Funktion "Trackpunkte reduzieren".

Wenn JA, wie hast Du sie eingestellt?

Gruss

juermeyer

Modificato l'ultima volta da juermeyer il 14.02.2016, 11:22, Modificato in totale 1-volte.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6987; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

Rohe ha scritto il 14.02.2016 ore 12:46

 

Ich habe z.B. eine Route von 80 km mit 2.588 Wegepunkte. Hast Du die unerwünschten Trackpunkte immer manuell entfernt oder automatisch z.B. über die Funktion "Trackpunkte reduzieren".

Wenn JA, wie hast Du sie eingestellt?

Gruss

juermeyer

Ich habe die Trackpunkte bisher immer manuell gelöscht. Man sieht ja die Entfernungen zwischen den einzelnen Trackpunkten. Entfernungen unter 500 Meter kann man nach meiner Erfahrung getrost löschen.

Beispiel:
Track 1 bleibt stehen
Track 2: 70 Meter
Track 3. 250 Meter
Track 4. 170 Meter
Track 5. 200 Meter

Track 2 bis 4 werden gelöscht.
Track 5 liegt also 690 Meter vom Track 1 entfernt.

 

 

 

 

 

juermeyer ha scritto il 14.02.2016 ore 13:00

Ich habe die Trackpunkte bisher immer manuell gelöscht. Man sieht ja die Entfernungen zwischen den einzelnen Trackpunkten. Entfernungen unter 500 Meter kann man nach meiner Erfahrung getrost löschen.

Beispiel:
Track 1 bleibt stehen
Track 2: 70 Meter
Track 3. 250 Meter
Track 4. 170 Meter
Track 5. 200 Meter

Track 2 bis 4 werden gelöscht.
Track 5 liegt also 690 Meter vom Track 1 entfernt.

Ganz schön mühsam das Ganze aber trotzdem vielen Dank !!!

Modificato l'ultima volta da juermeyer il 14.02.2016, 13:00, Modificato in totale 1-volte.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6987; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

norbertw ha scritto il 16.02.2016 ore 16:38

Hallo,

die besten Erfahrungen habe ich mit GPSies (http://www.gpsies.com) gemacht, das läuft bei mir in Firefox. Man kann alle möglichen Formate konvertieren. Wenn man sich anmeldet (kostenfrei) hat man nicht nur Zugriff auf unzählige Wander-, Fahrrad und sonstige Routen sondern kann auch eigene Routen erstellen bzw vorhandene Routen bearbeiten.

Meine Routen liegen meist als GPS Aufzeichnung vor, man kann aber auch eine Route z.B. aus Google Maps importieren (GPSies ist kein Routenplaner mit dem man durch Anfangs- und Endpunkt eine Route bekommt). Das Problem der unbearbeiteten Routen liegt darin, dass sie zu viele Wegpunkte enthalten. Dafür bietet das Programm eine Glättung in 3 Stufen an. Die Wegpunkte sieht man als kleine Kreise auf dem Pfad und kann diese verschieben, löschen oder auch neue setzen.

Meine Vogehensweise:

in GPSies den Punkt "erstellen - Strecke erstellen", dann "Datei importieren" (unterhalb der Karte), dann "Strecke glätten" (Stärke ausprobieren, ich versuche nicht mehr als 300 Punkte zu verwenden, wird rechts an der Karte angezeigt) und bei Bedarf einzelne Punkte korrigieren. Dann Export als GPX und das verwende ich dann in Magix.

Noch mehr Funktionen in Bezug auf Bearbeitung bietet das Programm "GPX Editor", allerdings ist es nicht ganz so komfortabel zu bedienen und kann nur .kml und .gpx verarbeiten.

 

 

juermeyer ha scritto il 18.02.2016 ore 16:13

 

die besten Erfahrungen habe ich mit GPSies (http://www.gpsies.com) gemacht, das läuft bei mir in Firefox. Man kann alle möglichen Formate konvertieren. Wenn man sich anmeldet (kostenfrei) hat man nicht nur Zugriff auf unzählige Wander-, Fahrrad und sonstige Routen sondern kann auch eigene Routen erstellen bzw vorhandene Routen bearbeiten.

 

Super Tipp!!!

Ich habe es ausprobiert, geht ganz einfach und bringt die gewünschten Ergebnisse.   DANKE !!!

 

Meine Routen liegen meist als GPS Aufzeichnung vor, man kann aber auch eine Route z.B. aus Google Maps importieren

 

wie importierst Du Routen aus Google Maps ? Ich bekomme es einfach nicht hin.

 

in GPSies den Punkt "erstellen - Strecke erstellen", dann "Datei importieren" (unterhalb der Karte), dann "Strecke glätten" (Stärke ausprobieren, ich versuche nicht mehr als 300 Punkte zu verwenden, wird rechts an der Karte angezeigt) und bei Bedarf einzelne Punkte korrigieren

 

Schade, dass man nur die Auswahl zwischen "schwach", "mittel" und "stark" hat, oder hast Du eine Möglichkeit gefunden die Anzahl der gewünschten Punkte manuell einzugeben?

Modificato l'ultima volta da juermeyer il 18.02.2016, 16:15, Modificato in totale 2-volte.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6987; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

mtb-biker ha scritto il 19.02.2016 ore 12:07

 

die besten Erfahrungen habe ich mit GPSies (http://www.gpsies.com) gemacht, das läuft bei mir in Firefox. Man kann alle möglichen Formate konvertieren. Wenn man sich anmeldet (kostenfrei) hat man nicht nur Zugriff auf unzählige Wander-, Fahrrad und sonstige Routen sondern kann auch eigene Routen erstellen bzw vorhandene Routen bearbeiten.

 

Super Tipp!!!

Ich habe es ausprobiert, geht ganz einfach und bringt die gewünschten Ergebnisse.   DANKE !!!

 

Meine Routen liegen meist als GPS Aufzeichnung vor, man kann aber auch eine Route z.B. aus Google Maps importieren

 

wie importierst Du Routen aus Google Maps ? Ich bekomme es einfach nicht hin.

 

in GPSies den Punkt "erstellen - Strecke erstellen", dann "Datei importieren" (unterhalb der Karte), dann "Strecke glätten" (Stärke ausprobieren, ich versuche nicht mehr als 300 Punkte zu verwenden, wird rechts an der Karte angezeigt) und bei Bedarf einzelne Punkte korrigieren

 

Schade, dass man nur die Auswahl zwischen "schwach", "mittel" und "stark" hat, oder hast Du eine Möglichkeit gefunden die Anzahl der gewünschten Punkte manuell einzugeben?

 

 

Da mich der Import der GPX-Datei auch interessieren würde, greife ich die Frage auch nochmal auf.

Wie geht der Import der modifizierten GPX-Datei in Video Deluxe?

Ich benutze VDL 2014 Plus

PS.: Wie würde den die Darstellung in magix dann aussehen?

Vielen Dank

 

Gurss

Modificato l'ultima volta da mtb-biker il 19.02.2016, 12:08, Modificato in totale 2-volte.

PC: WD 17 Premium (Version: 17.1.0.60742), VDL 2020 Premium (Version: 19.02.58 (UDP 3), Video ProX 15 (Version: 21.0.1.198 (UDP3)

Desktop-Daten:

  • I 7-9700, 8x3 GHz
  • Mainboard: Asus Prime B364-Plus
  • Arbeitsspeicher: 32 GB
  • Grafikkarte: NVIDIA RTX-2060, 6 GB
  • UHD Grafik 630 (Treiber Version: 31.0.101.2115)
  • Windows 11 Pro , Version 24H2
  • SSD-Festplatten

Software/Treiber, werden regelmäßig aktualisiert!!!

Meine Plattformen:

juermeyer ha scritto il 19.02.2016 ore 12:52

 

Da mich der Import der GPX-Datei auch interessieren würde, greife ich die Frage auch nochmal auf.

Wie geht der Import der modifizierten GPX-Datei in Video Deluxe?

 

In MVdL über Bearbeiten -> Assistenten die Reiserouten-Animation aufrufen. Oben links "eine gespeicherte Ortsliste laden. Es öffnet sich ein Fenster in dem Du die Datei auswählen kannst. Dort den Dateityp auf *.* stellen und Deine Route öffnen

 

Modificato l'ultima volta da juermeyer il 19.02.2016, 12:52, Modificato in totale 1-volte.

Gruß Jürgen

VdL 2025 Plus Abo-Vers. 25.0.1.248; Windows 10 Pro 64 bit. 24H2;

Intel Core i5-13600K; UHD Graphics 770 (ARC) Vers. 32.0.101.6987; Speicher 32 GB DDR5-5600; Mainboard Asus ROG STRIX Z690-G

Windows und Programme auf SSD Samsung 970 EVO Plus M.2 1TB; alle Magix-Projektdaten auf gesonderter SSD Samsung 960EVO 250GB

Camcorder Panasonic HC-VXF999

norbertw ha scritto il 21.02.2016 ore 17:01

Hallo,

wie man GPX in Magix importiert wurde ja schon beantwortet, der Witz ist einfach nur, dass man bei Dateityp alles zuläßt und damit auch GPX möglich ist. Zur Bearbeitung der gpx Routen in GPSIES kenne ich leider auch nur die Methode der Glättung in den 3 Stufen oder manuell einzelne Punkte löschen - ist sehr mühsam.

Mehr Möglichkeiten bietet der angesprochene GPX Editor, man ladt die Datei, kann den Pfad in mehrere Pfade unterteilen oder auch Teile löschen und kann einen Filter mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten anwenden der die Zahl der Punkte reduziert. Man kann sich die Punkte auch als Liste anzeigen lassen. Aber ich hab keine vernünftige Anleitung gefunden (das Programm ist wohl französischen Ursprungs) und da hilft nur Probieren.

 

Gruss Norbert

norbertw ha scritto il 22.02.2016 ore 12:58

Die Frage wie man das mit Google Maps machen kann wurde noch nicht beantwortet, ich mach das so:
In Google Maps das Menü öffnen (drei Striche links oben)
My Maps auswählen
Karte erstellen auswählen
die unbenannte Ebene kann über die 3 Punkte daneben umbenannt werden, ist aber egal,
rechts neben dem Menü auf das Symbol „Route hinzufügen“ gehen
Auto, Fahrrad oder Fußgänger wählen
Anfang und Ende wählen
die Route erscheint und kann auch bearbeitet werden
jetzt auf die 3 Punkte neben „Ebene hinzufügen bzw. Teilen“ gehen und „in KML exportieren“ wählen.
Im Auswahlmenü die Route wählen (wenn man nur die Route gemacht hat kann man auch „Alles“ lassen).
Die Route wird in Google Earth geöffnet und kann von dort exportiert werden.
Dann z.B. mit GPSies in GPX umwandeln.

Gruß Norbert