25p mit 50p

DatHirschi schrieb am 28.08.2018 um 14:08 Uhr

Hallo Video-Gemeinde!

Ich habe mich mit einem Bekannten zusammengetan, der genau so gerne Filme macht, wie ich. Wir haben schon ein paar Projekte zusammen gestemmt. Nun ist es aber passiert, dass wir beim aktuellen Projekt verschiedene Bildraten haben. Es wurde in 1920 x 1080 50p gefilmt, da wir ein paar Zeitlupen einbauen wollten. Allerdings wurde vergessen am Multikopter die Einstellung zu ändern, welcher nun mit 25p aufgenommen hat.

Bei Ausgabe über H264 in MP4 ist das ja soweit auch kein Problem. Da wir allerdings auch ältere Damen und Herren in unserem Kreis haben, wird immer wieder der Ruf nach einer DVD laut. Hier enstehen nun die Probleme. Leiten wir nun die Entstehung über den Brennassistenten ein, entsteht mit den Standard-Settings ein unschönes Geflimmere beim 25p-Material. Passt man die Einstellungen auf Progressiv an, behebt das zumindest das Flimmern. Allerdings hat man dann aber in sämtlichen Titeln unschöne Treppen-Effekte.

Vielleicht sind wir auch mittlerweile einfach zu empfindlich, aber ich meine zumindest die Titel würden besser gehen. Hat jemand ein paar Tipps zu den Einstellungen in Magix Video Deluxe 2014, also Einstellungen am Start des Projekts und Settings beim Export?

Kommentare

Matthes2 schrieb am 28.08.2018 um 15:10 Uhr

Lass das Projekt von den Einstellungen her so, wie Du es für den MP4-Export begonnen hast.

Für die DVD machst du einfach einen Zwischenexport: also den H264er lediglich anschließend komplett als unterste Spur in die Timeline legen und dann als DVD exportieren - willst Du anschließend noch eine BR rendern lassen, kannst Du einfach diesen Zwischenexport muten - so hast Du keine Qualitätseinbußen.

Gruß und viel Erfolg

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

DatHirschi schrieb am 28.08.2018 um 15:45 Uhr

Also wenn ich das richtig verstehe, render ich das ganze Projekt erstmal als H264 FullHD 50p raus und lege das Ergebnis dann in das aktuelle Projekt nochmal in die unterste Spur?

Macht es nicht mehr Sinn das neu gerenderte als separates Projekt zu erstellen? Irgendwie irritiert mich gerade dieses "Zwischenexport".

Matthes2 schrieb am 28.08.2018 um 16:53 Uhr

So bleibt das alles in einem Projekt, du musst keine neuen Kapitelmarken für BR / DVD setzen, das Menü ist identisch etc.
Insgesamt deutlich weniger Arbeit!
Ich erstelle wer weiß wie viele Filme für unsere Schüler und für mein Orchester, in Problemfällen verfahre ich schon lange so, das ist das schnellste und einfachste Arbeiten!

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

korntunnel schrieb am 28.08.2018 um 18:07 Uhr

Danke Matthias, das ist eine gute Idee. Aber sind da nicht die Tonspuren doppelt? Stellst Du sie auf stumm in der "oberen Etage"?

Herzliche Grüße

Georg

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Matthes2 schrieb am 28.08.2018 um 18:21 Uhr

Ich würde die des "Zwischenexports" muten.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

DatHirschi schrieb am 28.08.2018 um 19:07 Uhr

Was ist da aber jetzt eigentlich der Unterschied? Ob ich nun das Projekt auf DVD packen will oder das schonmal exportierte Projekt auf DVD packe. Qualität kommt die selbe raus, finde ich. Gehts dann nur um die Marker? Wäre mal interessant, was zu GOP usw. zu hören.

DatHirschi schrieb am 28.08.2018 um 19:56 Uhr

@DatHirschi,

wenn du dein Projekt auf eine DVD über das Brennen-Menü brennst, wird eine Standard DVD mit einer Auflösung von 720x576 Pixel im mpeg2 Format erzeugt, also nichts mit FHD.... du kannst aber auch über das Brennen Menü einen AVCHD Export auf eine DVD brennen. Dann gegen ca. 20 Minuten auf eine DVD und abgespielt werden kann diese DVD dann auch nur auf einem BR Player.


Das ist mir schon klar. Wie du auch oben entnehmen kannst, entsteht dabei ein Flimmern, dass man nur mit der Einstellung "progressiv" wieder wegbekommt. Dennoch sind alle Titel-Einblendungen überwiegend nicht tragbar. Wir haben auf die selbe Art auch schon DVDs erstellt, allerdings dann mit Rohmaterial in 25p. Da sah das ganze wesentlich besser aus. Es geht, nach wie vor, nur um DVDs für einen DVD-Player. Sonst würde ich diesen Aufwand nicht betreiben.

DatHirschi schrieb am 28.08.2018 um 21:04 Uhr

@DatHirschi,

dann zeige doch bitte deine Exporteinstellungen ...


Das sind momentan die Einstellungen. Ohne Progressiv flimmert es, wie Teufel.

Version bei mir ist neuer. 2014 ist bei meinem Kollegen.

IlyBag schrieb am 28.08.2018 um 21:09 Uhr

Hm... Mach doch mal den "Anti Interlace Filter" aus... Möglicherweise versucht der etwas zu kompensieren, was es gar nicht gibt.

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

DatHirschi schrieb am 28.08.2018 um 21:22 Uhr

Hm... Mach doch mal den "Anti Interlace Filter" aus... Möglicherweise versucht der etwas zu kompensieren, was es gar nicht gibt.


Ob mit oder ohne spielt eigentlich kaum eine Rolle. Gefühlt sieht es mit aber minimal besser aus.

IlyBag schrieb am 28.08.2018 um 21:27 Uhr

Dann kann ich leider nur passen. Da müssen andere ran :-) Ich habe (gefühlt) seit 10 Jahren keine DVD mehr gebrannt...

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

BilderMacher schrieb am 28.08.2018 um 21:27 Uhr

"Interlace" hat doch bei Aufnahmen im Progressive-Verfahren einen gegenteiligen Effekt - insbesondere bei Bewegungen (auch der Kamera).

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

DatHirschi schrieb am 28.08.2018 um 22:00 Uhr

So, ich habe mal kurzerhand eine kleine Sammlung zusammengebaut, damit sich das jeder selber ansehen kann.

Video 1 (Bottom Field, MPEG)

Video 2 (Top Field, MPEG)

Video 3 (Progressiv, MPEG)

Video 4 (FullHD 50P H264)

Alle Videos wurden ohne den Antiflimmer erstellt.

DatHirschi schrieb am 25.09.2018 um 18:48 Uhr

Niemand mehr eine Idee? Irgendwie betrifft es auch immer nur das Material der Luftaufnahmen, wie mir scheint.

Matthes2 schrieb am 25.09.2018 um 22:37 Uhr

Das Problem ist, dass man in den verlinkten Videos auch nicht besonders viel an Qualitätsunterschieden ausmachen kann - Auflösung der ersten drei steht bei 480... nur das letzte ist mit 1080 zu betrachten.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

DatHirschi schrieb am 26.09.2018 um 16:37 Uhr

So, mittlerweile habe ich noch etwas weiter probiert. Das Problem scheint irgendwie an einer falschen Bildfolge zu liegen. Rendert man progressiv raus oder Top Field first, ist alles ok. Sobald man aber Bottom Field nimmt, flimmert alles, wie beim letzten Projekt. Mir stellt sich gerade nur die Frage, warum Magix das irgendwie nicht "richtig registriert"?

Matthes2 schrieb am 26.09.2018 um 18:17 Uhr

Da lag der Hund also begraben! Die falsche Halbbildreihenfolge führt dazu, dass der Film quasi in Mikrosprüngen immer wieder etwas zurückfährt und dann kurz weiterläuft, etwas zurück, wieder weiter etc.
Resultat ist ein Kantenflimmern und Kammstrukturen.
Zu Deiner Frage, wieweit Magix das nicht richtig registriert:
Das Programm macht das, was Du im vorschreibst - wenn Du die Halbbildreihenfolge umkehrst, macht VDL das auch. Mit bekannter Folge.
Aber toll, dass Du uns hier auf dem Laufenden gehalten hast!

Weiter viel Spaß und Erfolg mit dem Videoschnitt.

Matthes
 

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2