4:3 Fotoshow - Formatproblem - VDL 2013 Plus

erich-w schrieb am 25.10.2013 um 23:54 Uhr

Erst mal guten Tag,

auf meiner DVD befinden sich 2 Filme 16:9, sowie eine Fotoshow 4:3.

Wenn ich die Fotoshow im DVD-Player starte, erscheint das Fersehbild zunächst richtig und Verhältnis 4:3. Folgen dann Bilder die mit Schwenk- oder Zoom-Effekten belegt sind, wandert das Bild von einem Bildschirmrand zum anderen, es sind also seitlich keine schwarzen Balken mehr vorhanden, wie bei 4:3 üblich, sondern das Bild beginnt z.B. am linken Bildschrimrand und wandert dann nachs rechts, wobei die Richtung wird vom Schenk bestimmt. Beim Zoom verhält es sich ähnlich. Das Bild beginnt normal als 4:3 und dehnt sich dann innerhalb weniger Sekunden über den gesamten Bildschirm aus, bzw. umgekehrt je nach dem ob ein- oder ausgezoomt wird. Folgen statische Bilder, ist alles bestens im 4:3 Format.

Eine Probe bei einem anderen Fernseh-/DVD-Gerät verlief genau so.

Die Einstellungen im Menü "Bearbeiten" stimmen, PAL 16:9 bei den beiden Filmen, Pal 4:3 bei der Fotoshow. Im Brenndialog kann ich ja nur das gesamte Projekt, also die beiden Filme und die Fotoshow encodieren. Weder die Einstellung "Standard PAL" oder "Standard PAL Breitbild" lösen das Problem.

Ich habe die Fotoshow alleine probeweise auf einen USB-Stick exportiert im Format MPEG2 4:3, dann funktioniert alles perfekt.

Wo liegt der Fehler? Kann mir jemand helfen? Ich arbeite mit VDL 2013 Plus.

Gruß Erich 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.10.2013 um 02:48 Uhr

Du solltest die beiden Seitenverhältnis-Formate 4:3 und 16:9 nicht zusammen auf eine DVD brennen. Wie man sieht und liest, bringt das die Abspielgeräte durcheinander.

 

marion51 schrieb am 26.10.2013 um 10:45 Uhr

Hallo,

wenn Du grundsätzlich das Format 16:9 haben möchtest, solltest Du bei den Foto`s/Fotoshow auf anpaßen gehen. Du verlierst dabei etwas Bildinhalt. doch in der Regel ist das nicht so gravierend - liegt jedoch am Betrachter und dessen Wünschen.

Umgekehrt von 16:9 auf 4:3 geht das auch mit anpaßen.

Beide Formate zu mischen ist nicht sinnvoll. Siehe hierzu Delphi.

Gruß

erich-w schrieb am 26.10.2013 um 10:59 Uhr

Vielen Dank für euere Anworten.

Ich hab es mir fast gedacht, dass der DVD-Player damit nicht zurecht kommt. Hatte aber gehofft, es geht doch irgendwie.

Am besten wird sein, ich verwende für die Fotoshow eine eigene DVD.

Nochmals Danke für euere Hilfe. Gruß Erich

elovdl schrieb am 26.10.2013 um 11:50 Uhr

Am besten wird sein, ich verwende für die Fotoshow eine eigene DVD.

Warum denn das? Lege doch die Fotoshow als zusätzlichen Film in Dein Projekt!
Ich mache das oft, wenn ich Videos von Wanderungen produziert habe und dazu auch Fotos von den anderen Teilnehmern erhalten habe. Von diesen Fotos nehme ich einige interessante mit ins Video, passe sie  (so weit es geht) auf 16:9 an, die übrigen werden auf weitere Filme nach TN verteilt.

Im Menü habe ich dann den Einsprung für mein Video und zusätzlich die für die einzelnen Filme.
Das kommt bei Allen gut an.

Gruss

elo

Zuletzt geändert von elovdl am 26.10.2013, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

erich-w schrieb am 26.10.2013 um 12:46 Uhr

Ich habs jetzt so versucht. Wenn ich es so mache und die Fotoshow als zusätzlichen Film in das Projekt (im Menü "Bearbeiten") einbinde, dann bleibt das 4:3-Format der Fotoshow erhalten, aber mit den beschriebenen Problemen der seltsamen Formatänderungen.

Oder verstehe/mache ich doch was falsch?

Gruß Erich

elovdl schrieb am 26.10.2013 um 14:05 Uhr

Hallo Erich,

encodierst Du auch  alles für 16:9 ?

Natürlich wirst Du bei den 4:3 Aufnahmen Ränder haben, aber da kannst Du für die Fotos einen Dir passenden Hinntergrund auswählen (mit mehr Aufwand auch einen Tipp ausprobieren, der vor kurzem hier im Forum publiziert wurde: das jeweilige Foto vergrößern auf 16:9 Format (Position/Größe)  und künstliche Unschärfe nach Gefühl anwenden. Natürlich in Spur 1, die 4:3 Bilder kommen in Spur 2).

Wenn Du alles für 16:9 encodierst, stellt Dein Abspieler keine Brüche 16:9 nach 4:3 fest, weil eben alles in einem Format vorliegt.

Ich hoffe, so klappt es auch bei Dir

Gruß

Hardy

 

Zuletzt geändert von elovdl am 26.10.2013, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

newpapa schrieb am 26.10.2013 um 18:57 Uhr

Hallo,

ob von 16:9 abweichende Formate im 16:9 Projekt eingestreut sind (mache ich oft mit Fotos) oder als eigener Film gehandhabt werden, das ist egal, solange das im 16:9-Projekt bearbeitet und auch so gerendert wird.

Sehe das genau so wie @elovdl schreibt.

Wahrscheinlich hast Du eine mit 4:3 angelegte Fotoshow einfach noch 16:9 übernommen. Das geht bei Bewegungseffekten schief, weil die ja dann unter 16:9-Bedingungen ablaufen. Du musst die Fotoshow im 16:9 Projekt bearbeiten. 

Die Darstellung von @elovdl  ist ohne jeden Zweifel richtig.

erich-w schrieb am 27.10.2013 um 16:41 Uhr

Hallo und danke für die neuen Antworten.

Entweder stelle ich mich total blöd an oder ich mache irgendwo einen Fehler.

4:3 Fotos in ein Projekt einbinden ist mir klar. Nicht klar ist mit jedoch, was ich bei meiner Fotoshow oder beim Brennen anders einstellen bzw. berichtigen soll. Meine 3 Filme im 16:9 Format sind fertig bearbeitet. Meine Fotoshow ist im 4:3 Format und ebenfalls fertig bearbietet. Wenn ich die Fotoshow separat auf eine DVD brenne ist alles ok. Nur wenn alle 4 Objekte auf einer DVD sind, treten diese komischen Formatänderungen auf. Nochmals, um Unklarheiten zu vermeiden: innerhalb der Fotoshow ändert sich das Format bei Bildern mit Bewegungseffekten nicht sprunghaft, sondern langsam, so wie die Bewegung des Fotos abläuft. Das nächste Foto ist dann wieder in 4:3, bei Zoom- oder Bewegungseffekten - naja siehe oben.

Gruß Erich

  

newpapa schrieb am 27.10.2013 um 17:10 Uhr

Hallo,

wie brennst Du denn die 3 Projekte auf die DVD? Ich nehme doch an, als lauffähige Standard-DVD (Videoordner auf der DVD: VIDEO_TS).

Aber zum Problem: "Meine Fotoshow ist im 4:3 Format und ebenfalls fertig bearbeitet." Das ist der Knackpunkt. Deine Fotoshow ist für ein 4:3-Projekt fertig und so kannst Du sie auch brennen; aber nicht für ein 16:9 Projekt. Überführe die 4:3 Fotoshow in ein 16:9 Projekt und bearbeite die Bewegungseffekte nach.

erich-w schrieb am 27.10.2013 um 20:15 Uhr

Hallo,

ich hab es jetzt so gemacht, wie newpapa vorgeschlagen hat. Das ist die einzige zufriedenstellene Lösung. Sogar die Bewegungseffekte wurden mit übernommen, ich musste sie nicht neu erstellen.

Nochmals vielen Dank alle, die mir geholfen haben.

 

Gruß Erich