4k mp4 für DVD

tinu68 schrieb am 02.04.2018 um 13:01 Uhr

Hallo wabu

Du erwähntest in einem Antwortblog (slashCam) folgendes Zitat:

Antwort von wabu:
Ich will mich hier nicht gross reinhängen da die Hinweise alle fundiert sind.
Trotzdem kenne ich die Probleme nicht. Ich schneide mts und exportiere das problemlos auf DVD. Auch mit Menue habe ich so einen Hochzeitsfilm produziert.
Ich hoffe du exportierst nicht vom mp4 file....
Und im Zweifel . abgesehen von der DVD RW - mache ich eine mpg um zu sehen wie der Film läuft. Und ist die gut: dann ziehe ich die mpg in die timeline und lass brennen.

Was hast Du mit <Ich hoffe du exportierst nicht vom mp4 file....> genau gemeint?

Ich habe das Problem, dass die 4K Sequenzen (MP4 Sony Kamera Bildgröße: 3840 x 2160, Framerate: 25.00) als DVD nicht wirklich gut sind. Während diejenigen aus AVCHD Bildgröße: 1920 x 1080, Framerate: 25.00, m2ts ganz ok sind. So produziere ich erst einmal eine blu-ray, um dann das BD-file zu DVD rendere und brenne. So sind die DVD ein wenig besser. Ist das Format mp4 in dieser Auflösung für als DVD Ausgabe ungeeignet? Als BD sind die Filme gut.

Das Schnittprogramm ist neuste Version von MAGIX Video Pro X.
Bearbeitet werden 3 verschiedene Formate:
AVCHD Bildgröße: 1920 x 1080, Framerate: 25.00, m2ts
AVCHD Bildgröße: 1920 x 1080, Framerate: 50.00, m2ts
MP4  Bildgröße: 3840 x 2160, Framerate: 25.00

Freue mich, wenn ich Deine Gedanken hierzu erfahren würde.
Vielen Dank
tinu

Kommentare

wabu schrieb am 02.04.2018 um 13:30 Uhr

Ich finde diesen Beitrag nicht - weil schon interessant wäre wie der Zusammenhang ist...

Zu der Zeit kannte ich wahrscheinlich kein 4K.

Dein geschildertes Problem kenne ich bei meiner Arbeitsweise nicht - ich nehme die fertigen Filme nur noch auf USB Sticks. Von einer Produktion wo ich ein Teil mit meiner Kamera beitrug weiss ich, das die fertige DVD keine Probleme machte und auch vorher nichts runtergerechnet wurde.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

tinu68 schrieb am 02.04.2018 um 14:23 Uhr

Anbei der Link, hoffe er funktioniert.

das war im 2013. Wurde auf die Aussage aufmerksam, weil Du der einzige warst, der bezüglich mp4 file-Export "warnt".

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=112620&p=682076&hilit=Ich+hoffe+di+exportierst+nicht+vom+mp4+file#p682076

 

wabu schrieb am 02.04.2018 um 17:15 Uhr

Was mich da geritten hat - keine Ahnung. Auch jetzt in dem Zusammenhang hab ich es nicht verstanden. Sorry

da vob und mpg sinngemäß das gleiche sind exportiere ich Filme für eine DVD immer erst als mpg. Da ist dann die finale Prüfung des Films. Leider(!) habe ich keine Probleme gehabt - kann deswegen auch nur hoffen das andere das hier lesen. Möglicherweise liegt es an der Halbbildreihenfolge und ggf auch an der Bitrate - die nicht zu hoch geschraubt werden darf da das die Qualität verschlechtert.

Im slashCam habe ich zwei weiter führende links gefunden:

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=619906#619906

https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=505180#505180

ob aber eine Diskussion aus der Zeit noch aktuell ist, glaube ich eher nicht

Zuletzt geändert von wabu am 02.04.2018, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

wabu schrieb am 02.04.2018 um 18:08 Uhr

Das ist von einer 4k MP4 Datei

erstes Viertel Full HDF

dann mp2 (progressive)

dann mp2 (bottom field first)

dann mp2 (top field first)

Der Film

Zuletzt geändert von wabu am 02.04.2018, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

tinu68 schrieb am 02.04.2018 um 22:43 Uhr

Danke wabu für die Antworten.

Bitrate: dies habe ich schon aus einem weiteren Blog von Dir beherzigt und entsprechend experimentiert. Leider ohne Erfolg.

Halbbildreihenfolge: bei zwei Kameras (AVC HD Aufnahmen) habe ich Top field. Bei der 4k Sony Kamera (Sony FDR-AX100) habe ich progressiv 25p. Diese Kamera habe ich mechanisch fest installiert, also keine Verwackelung. Sämtliche Einstellungen sind manuell fix eingestellt. Auch der Fokus ist fix. Kein permanentes "Pumpen". Weder an der Software, PC noch an der Programmversion könne es liegen. Das wurde alles vom Magix Support direkt am PC überprüft. Das diese Kamera ein 1" Sensor hat, sollte keine Rolle spielen. Da bleibt nur die Frage, ob sich das progressive Material mit der top field DVD Ausgabe nicht verträgt. Wobei die Blu-ray Disc auch mit top field gebrannt wird. Und die sieht gut aus.

Bezüglich DVD Ausgabe: die ist halt, zumindest bei uns, bei vielen Eltern noch ein sehr verbreitetes und beliebtes Medium. Um dieses komme ich nicht.

Nochmals danke für die sehr schnelle, und hilfsbereite Antwort.

BilderMacher schrieb am 03.04.2018 um 08:00 Uhr

Wir betrachten hier bisher nur die Erstellung der DVD. Was ist mit dem Anzeigegerät - TV?

Du könntest (testweise) "die 4K Sequenzen (MP4 Sony Kamera Bildgröße: 3840 x 2160, Framerate: 25.00)"

direkt auf DVD brennen und schon hast Du den Vergleich.
Sieht das Ergebnis besser oder gleich zur DVD aus Video ProX aus?

Könnten wir mal ein Beispielbild dieser "schlechten" DVD sehen?

"Der Film" von wabu in seinem Kommentar "flimmert". 🙃

Zuletzt geändert von BilderMacher am 03.04.2018, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

tinu68 schrieb am 03.04.2018 um 17:48 Uhr

@BilderMacher direkt auf DVD brennen habe ich noch nie. Bearbeite und brenne ausschliesslich über ProX. Wäre aber sehr interessant. Nur müsstest Du mir genau erklären wie die Vorgehensweise wäre. Betr. Beispielbild suche ich, ob ich noch was habe. Das meiste habe ich gelöscht.

@Renter11 meine Vorgehensweise ist folgendermassen: ziehe alle 3 original file in separate Spuren. Dabei wird an den Rohdaten ja nichts verändert. Das sind ja nur Bezugsinfos. Nach dem Bearbeiten wechsle ich in den Brennmodus, gestalte die Menus, Kapitel etc. und nehme die entsprechenden Brenneinstellungen (DVD oder Blu-ray) vor und brenne. Übrigens das fertige Magix ProX Projekt kopiere ich, um 1x als blu-ray und 1x als DVD (.MVP - Projekt) gespeichert zu haben. Erst da beginnt der Prozess mit encodieren. Die Originaldateien bleiben auch bei diesem Prozess erhalten. Analyse habe ich keine gemacht. Die vob Dateien aus den AVCHD file werden auch als DVD Film gut. Keine weiteren Codecpacks. Wurde bereits vom Magix Support kontrolliert und als i.O. bewertet. Brenne ausschliesslich über ProX.

Zuletzt geändert von Renter11 am 25.01.2021, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: ...

Intel CPU Core i9-9900, 3.1GHz, 64 GB RAM 3200MHz, ASUS GeForce RTX2070 EVO, SAMSUNG SSD 970 EVO Plus, Windows 10 Professional, 64Bit, Magix ProX Vers. 18.0.1.82

geschi schrieb am 04.04.2018 um 10:16 Uhr

Ich würde mich da mehr um die Fieldorder kümmern.

Dein mp4 ist progressiv, 1080i m2ts=TFF, von den Voreinstellungen her, bei ProX, wenn du da VPX meinst bist du dann auf der DVD Brennseite, bei BFF.

Bei alle dem, den Antiflimmerfilter deaktivieren.

Mein Tipp: mp4 auf eine VideoDVD brennen, mit dem Template "StandardDVD PAL Breitbild" und dann die Fieldorder auf P stellen.

geschi schrieb am 04.04.2018 um 10:47 Uhr

Fred

mp4 auf eine VideoDVD brennen,

 

geschi schrieb am 04.04.2018 um 11:43 Uhr

Ich denke wir posten aneinander vorbei.

VideoDVD=eine Standard DVD mit der VOB Struktur, also MPEG2, man kann doch aus einer mp4, egal ob HD oder 4K, eine VideoDVD encodieren und brennen.

Was mögen deine DVD Player nicht, P als Fieldorder??

 

tinu68 schrieb am 04.04.2018 um 12:00 Uhr

Also für das bessere Verständnis für Renter11: das 4k Material als mp4 file mit der hohen Auflösung benötige ich, um von der Totalen auf einen Bereich zomen oder einfach einen Ausschnitt hervorheben (alles in ProX). So habe ich immer noch genügend Auflösung um ein gutes Bild in HD wie auch DVD zu erhalten. Das mp4 Material wird zusammen mit den anderen (AVCHD) file in ProX als blu-ray und als dvd gebrannt. Von daher wird das Material entsprechend der jeweiligen Anforderung kompatibel (um in handelsüblichen Abspielgeräten wiederzugeben) gebrannt. Ich denke, das die Problematik mit den Gedanken von Geschi zu tun hat. Interessant ist für mich wirklich auch die Idee von Bildermacher. In der Zwischenzeit kann ich bestätigen, dass, wenn ich nur AVCHD Material von allen 3 Kameras (progressiv und top field) nehme, habe ich wirklich gute Bilder.

Zuletzt geändert von Renter11 am 25.01.2021, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: ...

Intel CPU Core i9-9900, 3.1GHz, 64 GB RAM 3200MHz, ASUS GeForce RTX2070 EVO, SAMSUNG SSD 970 EVO Plus, Windows 10 Professional, 64Bit, Magix ProX Vers. 18.0.1.82

tinu68 schrieb am 11.04.2018 um 22:05 Uhr

für all diejenigen die sich noch interessieren: versuche mal 2 Beispiele aus der mp4 Kamera hochzuladen. Beide aus dem gleichen Lied. 1_Test ist nur geschnitten und als MPEG-Video aus ProX exportiert. 4_Test hat Sequenzen ohne Effekte und solche mit Kamera-Animation. Zusätzlich habe ich am Ende eine kurze Szene aus der AVCHD Kamera eingebaut. Gleiches Lied und ohne Effekte. Exportiert mit folgenden Einstellungen: 720x576, Framrate 25, 16:9, Top Field first, Bitrate variabel Mittelwert= 6.00 Max= 7.5 und höchster Encoder Qualität (15). Die 3 Bilder sind Fotos von der Fernsehwiedergabe (DVD). Der Abstand von Kamera zum Bildschirm betrug ca. 80cm. Wobei die Distanz und die Diagonale vom Bildschirm für mich nicht relevant sind. Denn während C für mich gut, B noch halbwegs akzeptabel ist, ist A ein "vermatschtes Pixelbild". Was noch interessant ist, ist das die Sequenz der "Kamerafahrt" mit dem herangezoomten Ausschnitt (B) wesentlich besser ist, als die unbearbeitete Totale (A).

Zuletzt geändert von tinu68 am 11.04.2018, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Intel CPU Core i9-9900, 3.1GHz, 64 GB RAM 3200MHz, ASUS GeForce RTX2070 EVO, SAMSUNG SSD 970 EVO Plus, Windows 10 Professional, 64Bit, Magix ProX Vers. 18.0.1.82

tinu68 schrieb am 11.04.2018 um 22:10 Uhr

Zuletzt geändert von tinu68 am 11.04.2018, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Intel CPU Core i9-9900, 3.1GHz, 64 GB RAM 3200MHz, ASUS GeForce RTX2070 EVO, SAMSUNG SSD 970 EVO Plus, Windows 10 Professional, 64Bit, Magix ProX Vers. 18.0.1.82

tinu68 schrieb am 11.04.2018 um 22:16 Uhr

4_Test