Absturz nach Laden eine 2020 Projekts

Thomas-Kullmann schrieb am 14.09.2022 um 10:58 Uhr

Video Deluxe 2023 stürzt kurz nach dem Laden eine Alt-Projektes (Version 2020) ab, d.h. es friert einfach ein.
Das Projekt ist geladen, Spuren und Inhalt sind zu sehen. Beim aktualisieren der Inhalte (z.B. Previews ind den Spuren) ist dann stopp.

Ich werde den Kram jetzt mal neu installieren und wie empfohlen, die Programm Ordner löschen aber das ist schon echt schräg für ein Kaufprodukt.

Update: Nach Neuinstallation mit Löschen der Programm und User Ordner, bleibt der Absturz.

Danke

 

Kommentare

Marc-Goder schrieb am 14.09.2022 um 11:16 Uhr

Ähnlich wie bei Apple mit dem Wechsel von Final Cut 7 auf Final Cut Pro sind auch mit der neuen Magix Fusion Engine 3 nicht mehr alle Elemente zu früheren Version kompatibel. Also je nachdem welche Effekte du benutzt hast, werden diese alten Projektdateien nicht mehr übernommen.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Marc-Goder schrieb am 14.09.2022 um 11:20 Uhr

Wenn du Magix Video Deluxe oder Video Pro X neu installiert hast, schaue dir auch mal diesen Beitrag an und überprüfe die in diesem PDF beschriebenen Einstellungen und Optionen.

https://www.magix.info/de/tutorials/vpx-vdl-ruckeln-einfrieren-abstrzen-schwarzer-bildschirm--1304059/

 

Zuletzt geändert von Marc-Goder am 14.09.2022, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

Thomas-Kullmann schrieb am 14.09.2022 um 12:59 Uhr

Danke erstmal. Da die alten Videos einige Effekte beinhalten würde ich dann auch auf die Nicht-Abwärtskompatibilität tippen. Der PC ist ansonsten aktuell mit aktuellem Windows und Hardware. Schön wäre es wenn Magix bei Installer fragen würde ob man nicht doch die alte Version behalten möchte oder irgendein Achtung-Hinweis. Ich hab jetzt Deluxe 2020 wieder drauf, damit gehen die alten Videos ja. Ich werde das aber dem offizellen Support auch nochmal kundtun.

Nochmal Dankeschön.

Peter2003 schrieb am 14.09.2022 um 20:14 Uhr

DSchön wäre es wenn Magix bei Installer fragen würde ob man nicht doch die alte Version behalten möchte

@Thomas-Kullmann

mit diesem Wunsch/Vorschlag/Bitte an Magix bist Du nicht alleine. Ärgerlich ist auch, wenn man für die unterschiedlichen Versionen jeweils eigene Lizenzen hat und diese dennoch nicht parallel installieren kann.

Gruß Peter

Desktop: Win 11, VPX 16 Version  22.1.219, i9-9900k, 32 GB, Geforce GTX1660, angeschlossen: 3 Monitore HP M27 1920X1080, 1 Monitor 3840*2160, 1 TV 27 Zoll. Grafikkartentreiber wie von Magix empfohlen.

Laptop: WIN11; VPX 16 Version  22.1.219; Lenovo i5-1135G7; Intel Iris Xe; 8GB Arbeitsspeicher


Kameras: Panasonic GH7 und GH5, DJI P3 und P2, Canon HF-M46 und HF-M506
Mikrofon: rode stereo videomic pro, verwende aber dennoch meist die in den Kameras eingebauten Mikros